• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Modellhierarchie

Ist ja huebsch zu lesen, dass der Marketing-Babbel bezueglich der E-1 zumindest hier gegriffen zu scheinen gehabt hat- aber auch bei ihrem Erscheinen war die E-1 doch nicht wirklich Pro, stark gehobene Mittelklasse, mit einigen netten Pro-features,die ich auch nicht mehr missen moechte, aber sie trat doch nie wirklich gegen Eos 1d oder gar ds (egal welcher make da grade aktuell war) oder gegen Nikons Boliden(da kenn ich nicht mal die damaligen Kuerzel) an- wohl doch eher gegen die 10d und die d100-mit eben ein paar zusaetlichen Features und auch hinterherhinkend bei anderen. Der Preis hat sich ja dann auch recht schnell entsprechend eingependelt- ich habe zugeschlagen als der Body unter $1200 fiel, und wenn wir ehrlich sind, dann besitzen die E-1 doch hauptsaechlich engagierte Amateure, die sie teilweise noch viel billiger abgekauft haben.
Und fuer die E3/E1p hoffe ich, dass Oly sie gleich in der gehobenen Mittelklasse platziert-die soll gegen die 5d oder 200d antreten, Pro fuer Hochzeitsfotografen und auch Landschaft/Wildlife/Makro/Unterwasser-Profis(und gerade die letzten Nischen waren doch schon immer Olys Spezialitaet), aber doch bitte keine Schnellschuss-Feuerwaffe fuer Sport-Profis, oder Megapixel-Wunder fuer Fashion-Shooter- oder gar beides gleichzeitig.
Ich haette gerne ein Update zu meiner guenstig erstandenen E-1, mit gleicher Fertigungsqualitaet/Stabilitaet, Wetterfest, 100%Sucher-System(ein paar mehr Mattscheibenoptionen duerften es schon sein),extrenem Weissabgleichsensor, AF-Hilfslicht etc. pp.-eben all die Nettigkeiten der E-1.
Aber am liebsten gleich im gehobenen Mittelfeld, dann muss ich nicht so lange warten, bis sie in mein Preissegment faellt.....

1) Also für nun Pro halte ich die E1 nur vom Gehäuse, Ergonomie und Bedienung her. Und hier spielt die nun wirklich in der 1D*** und D2* Liga mit.

2) Sie war nicht veraltet, sondern schlichtweg falsch platziert von Oly.

3) Die E1 wird, denke ich, fast nur von OlyFans besessen oder von Leuten, die ein 1a mit Sternchen Gehäuse haben wollen. Ob das nun hauptsächlich Amateure sind, sei mal dahin gestellt.

Und was ich mir für die E3 wünsche?

MP zweistellig
Neues schnelles AF was auch gut(besser) für AL ist,
9-15 AF felder. Ein bis fünf Kreuzfelder.
5-7 FPS bei RAW und min 15Bilder
Neue interne Software mit richtigem Histogramm, eigene Kontrastkuren etc.
Besserer WB
Neues Metering
2,5 Zoll Display
Batteriegriff fest, min aber optional
Liveview
Kein interner Blitz
FW, USB2, Kabel/Blitzbuchse(Aber bitte wie Bei Canon/Nikon - keine Kappen)
Rauschen auf E410/E510 Level
Und so Rubust und Wetterfest wie die E1

Erogonomie und Bedienung selbstverständlich min gleichwertig.

:angel:

B
 
1
Und was ich mir für die E3 wünsche?

MP zweistellig
Neues schnelles AF was auch gut(besser) für AL ist,
9-15 AF felder. Ein bis fünf Kreuzfelder.
5-7 FPS bei RAW und min 15Bilder
Neue interne Software mit richtigem Histogramm, eigene Kontrastkuren etc.
Besserer WB
Neues Metering
2,5 Zoll Display
Batteriegriff fest, min aber optional
Liveview
Kein interner Blitz
FW, USB2, Kabel/Blitzbuchse(Aber bitte wie Bei Canon/Nikon - keine Kappen)
Rauschen auf E410/E510 Level
Und so Rubust und Wetterfest wie die E1

Erogonomie und Bedienung selbstverständlich min gleichwertig.

so wirds in einigen punkten ganz sicher nicht kommen...
 
Da hast du dich verlesen, schön ist die E-510! ;)

Die 350D ist für mich die grausigste (D)SLR, die ich jeh in der Hand hatte, noch hässlichere SLR (z.B. die Nikon Pronea S oder Olympus OM-707) kenne ich nur von Abbildungen :evil:

Die OM 101 habe ich letztens zum ersten Mal "bewußt" in natura in nem Gebrauchtfenster gesehen.

Rein von der Form her find ich die sogar schick, hat nicht den blöden Blitzbuckel, der heute überall zu finden ist.

Aber das Plastik, meine Herren. Einfach irre. Ich wußte gar nicht daß Plastik SOOO billig aussehen kann bei einer Kamera, die ja wohl ein paar Mark damals schon gekostet haben wird. Und noch geiler, man hat AUSSCHLIESSLICH Programmautomatic, es gibt KEIN Programmshift, KEINE Anzeige der gewählten Zeit und Blende, kein Fotograf weiß was die cam macht wenn man auf den Knopf drückt.... das Ding ist schon wieder sowas von mega-ultra-daneben, daß man s eigentlich kaufen müßte.

Das Objektiv sieht noch schlimmer aus.

Dagegen sind E-410 usw. und sogar EOS 350D ja wirklich alles totale Wunder der Haptik und Anfaßqualität. Von den heute üblichen Funktionen ganz zu schweigen - einmal die OM 101 studiert und niemand wird sich jemals über "künstliche Beschränkungen" einer E-400 aufregen, sondern dem lieben Gott danken für die genialen DSLR Kameras von heute :)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
so wirds in einigen punkten ganz sicher nicht kommen...

Leider... Spass bei Seite... Das mit dem AF war ja auch etwas übertrieben. Mehr als 7 Felder erwarte ich aber schon. Der Rest ist aber nix weltbewegendes (D200,30D,K10 Level)

B
 
Dagegen sind E-410 usw. und sogar EOS 350D ja wirklich alles totale Wunder der Haptik und Anfaßqualität. Von den heute üblichen Funktionen ganz zu schweigen - einmal die OM 101 studiert und niemand wird sich jemals über "künstliche Beschränkungen" einer E-400 aufregen, sondern dem lieben Gott danken für die genialen DSLR Kameras von heute :)

wart mal ab - ein om101-retro-abklatsch kommt sicherlich auch noch. ist dann ne superduper einsteigerslr die grad mal jpegs speichert und auch nur ne programmautomatik besitzt...
 
wart mal ab - ein om101-retro-abklatsch kommt sicherlich auch noch. ist dann ne superduper einsteigerslr die grad mal jpegs speichert und auch nur ne programmautomatik besitzt...

Ja, sowas könnte man prima auf Basis der Nikon D40 realisieren. :evil:

Gut fände ich auch die Idee, wie bei der OM101 den AF wegzulassen und nur noch den "power focus" der ja bei den 4/3 Objektiven eh schon eingebaut ist, zu erlauben. Die Automatic könnte Zeit, Blende, ISO nach einer Programmkurve steuern, da wir 2007 haben und nicht 1988, könnte man ja ein paar Motivprogramme mit verschiedenen Voreinstellungen machen (Portrait, Schnee, Katze, Hund usw. ) und eigentlich auch gleich die JPG Qualität drauf abstimmen (Landschaft = hohe JPG Qualität und Single-AF, Katze und Hund = Continuous-AF, JPG niedrige Qualität damit die Seriengeschwindigkeit höher wird) usw.

Die cam hätte eigentlich nur noch Ein-/Aus und Auslöser und das Wählrad für die Motive und einen schön großen Bildschirm der normalerweise nur die Anzahl freier Aufnahmen anzeigt und nach der Aufnahme das Bildergebnis, natürlich ohne Histogramme.

Im Menü gibt es noch einen einzigen Punkt und zwar kann man wählen, welche von 20 vorgefertigten 10 Sekunden langen Animationen jedes Mal beim Einschalten der Kamera abgespielt wird.

Für das echte Retro-Feeling sollte man auch die cam so machen, daß sie niemals automatisch abschaltet, der User also mit leeren Akkus "bestraft" wird wenn er vergißt die cam immer schön auszuschalten.

Und im Sucher eine fette rote Leuchtdiode die "JETZT BLITZ EINSCHALTEN" blinkt, gekoppelt an ein lautes akustisches Signal. :lol:

Sobald die ISO auf 3200 stehen und die Belichtungszeit dennoch unter 1/Brennweite zu sinken droht, geht eine rote Lampe an und die cam löst einfach gar nicht mehr aus, außer man schaltet den Blitz zu.

(wer glaubt das wär Satire - so war es doch bei vielen Kameras früher wirklich !!!)

Das ganze für €249 mit einem neu zu entwickelnden "revolutionär leichten" 18,5 - 42.5/f5.6-6.7 Objektiv und es wäre sicher ein Verkaufserfolg..... und Oly hätte den untersten Einsteigermarkt perfekt bedient.
 
....ich fand es supter wie der Thread begann, nämlich mit Vermeidung des Begriffs Pro-Modell. Top-Modell ist eine prima Bzeichnung. Diese Implementierung, dass ein Pro ein Pro-Modell verwendet ist einfach nur was fürs Ego.....

Ich werde zumindest meine Hochzeits-Fotografie auch mit der E-510 durchführen, wenn ich mich mit diesem Modell wiederfinde. Der wirtschaftliche Faktor ist ja auch wichtig.

Gruß

Andreas
 
Solche Bezeichnungen wie Pro und TopPro etc. stehen einem Kamerahersteller gut zu Gesicht, der wie kein anderer den sogen. Einsteigermarkt bestens bedient. Da muss es doch wenigstens irgendetwas mit Pro geben.:D

Dieses ganze Profigedrisse in der Fotografie geht wahrscheinlich den meisten auf den den Senkel.

BG
Rolf
 
Die E1 wird, denke ich, fast nur von OlyFans besessen oder von Leuten, die ein 1a mit Sternchen Gehäuse haben wollen. Ob das nun hauptsächlich Amateure sind, sei mal dahin gestellt

Bei mir ist es jedenfalls genau umgekehrt: Erst seit ich die E-1 habe, bin ich Oly-Fan!:lol:
Ob man Amateur ist, oder nicht, ist doch heute - wie bei den meisten Berufen - gar nicht mehr so eindeutig zu beantworten. Viele verdienen doch einen Teil des Lebenunterhalts mit Fotografieren. Bei mir ist der HAuptberuf die Architektur. Ich mache da auch Bestandsdokumentationen, Baustellenfotos oder Fotos von fertigen Gebäuden. Profi bin ich also sicher nicht. Aber eine professionell robuste Kamera brauch ich schon. Dass die dann auch fürs Foto-Hobby taugt, freut mich und ärgert höchstens das Finanzamt.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten