• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

Heute als nachträgliches Weihnachtsgeschenk erhalten, eine digitalisierte E204 der DR.
Der Motor ist die gute alte Kettensäge und die Zugkraft könnte mit neuen Haftreifen wohl etwas verbessert werden,...aber die Optik ist einfach schön.
Kann mir jemand bitte sagen, ob diese Lok wirklich nur Personenzüge am Haken hatte oder ob sie nicht doch auch im Güterverkehr eingesetzt wurde.

Gruß
robofis

Anhang anzeigen 4571663

Anhang anzeigen 4571664

Anhang anzeigen 4571665
 
IMG_0488.JPG

Ein kleines Experiment: Man nehme ein Foto vom Bahnhof Kupferzell von Anno 1895 aus dem Netz, drucke es mit dem Monochromdrucker auf 10x15 und schon hat man einen (fast) passenden Hintergrund für einen württembergische Dampfer in 1: 220. EBV enfällt. colorkey gibts gratis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal ein genialer Tip mit anschaulichem Beispiel,...allerdings nur für die Spurgröße Z,...trotzdem (y)
Wir mit unserem 1:87 Fuhrpark können das leider nicht ganz so einfach umsetzen,...aber da hast du uns ja den Weg über einen DIN A3 Fotodruck aufgezeigt.
Ich habe es selber mit A4 ausprobiert,...es hätte gut werden können wenn das richtige Papier (Fotopapier matt) zum Einsatz gekommen wäre, das hatte ich aber leider nicht zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis am Rande: Achte bitte darauf, dass sich die Antriebsachse in "Alfred" - Stellung befindet, sieht einfach besser aus,...mir gelingt es aus Gedankenlosigkeit auch nicht immer ;)

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und schon hat man einen (fast) passenden Hintergrund
ich sag's nur ungern - überzeugt mich genauso wenig wie Alfreds Experimente 🫣 Zumindest muss man Dir zugute halten, dass es nicht vollkommen wirr und willkürlich wirkt 👍
 
ich sag's nur ungern - überzeugt mich genauso wenig wie Alfreds Experimente 🫣 Zumindest muss man Dir zugute halten, dass es nicht vollkommen wirr und willkürlich wirkt 👍
Die Idee gärte schon lange in mir. Das Experiment hat mich nur eine Stunde Lebenszeit gekostet und mir Spaß gemacht. Das ist es was mir beim Fotografieren wichtig ist. Die Frage ist, wie könnte ich es Deiner Meinung nach besser machen?
 
ich sag's nur ungern - überzeugt mich genauso wenig wie Alfreds Experimente 🫣 Zumindest muss man Dir zugute halten, dass es nicht vollkommen wirr und willkürlich wirkt 👍
Was ist an dieser Vorgehensweise falsch ?
Bis auf die fehlenden Farben, die Unschärfe bzw. der Aufnahmewinkel/Abstand des Hintergrundes zum Objekt und Lichteinfall ist es nichts anderes als die Verwendung der Fototapeten von Faller und Co.
All das kann man optimieren, die Idee ist grundsätzlich gut,...und mehr als das gezeigte Ergebnis kann und soll man beim offensichtlich ersten Hieb auch nicht erwarten.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Unschärfe des Hintergrunds war Absicht, sonst hätte man den Druckraster gesehen. Der Aufnahmewinkel sollte zum Hintergrund passen und über das Licht decke ich lieber den Mantel des Schweigens.
 
Das Druckraster und die Papiermaserung sieht man nicht mehr, wenn der Hintergrund weiter in den "Hintergrund" in die unscharfe Zone gerückt wird.
Das Gebäude steht zu nah am Gleis und man erwartet mehr Schärfe, für mich ist die Rasterung und Übergang von Papier / Gleis so viel zu ausgeprägt.
Darum auch der Hinweis zum Aufnahmewinkel (besser von schräg unten), die Kamera weiter zurück und das Ganze mit leichter Telebrennweite fotografieren.
Das Licht- und Aufnahmesetting hat Hans uns hier einmal gezeigt, da steht das Showgleis auch nicht direkt am Papierrand sondern hat den notwendigen Abstand.
Darum verstehe ich seinen (y) bei deiner Konfiguration nicht so richtig :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist an dieser Vorgehensweise falsch ?
an der Vorgehensweise an sich ist natürlich nichts falsch, nur halte ich die Umsetzung für nicht so gelungen. Zum einen passt der Maßstab eben nicht ganz und zum anderen wirkt dieser vermeintliche Color-Key auch eher unpassend.
All das kann man optimieren, die Idee ist grundsätzlich gut,...
sehe ich auch so!
und mehr als das gezeigte Ergebnis kann und soll man beim offensichtlich ersten Hieb auch nicht erwarten.
drum sagte ich ja, dass es zumindest nicht wirr und willkürlich wirkt 😁
 
diese beiden Bilder die ich gerne zusammen habe möchte so das es paßt. Denn mal ran

Moin!
Eigentlich ist das hier eine Galerie und kein Workshop! :mad:

alfred-03.jpg
Foto: Alfred024

Die Lok zeigt noch viele Fehlstellen beim Markieren/Ausschneiden, um aber noch exakter arbeiten zu können, brauchts eine höhere Auflösung!
Also, meine Welt ist diese Zusammenflickerei nicht!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Eigentlich ist das hier eine Galerie und kein Workshop! :mad:

Anhang anzeigen 4571903
Foto: Alfred024

Die Lok zeigt noch viele Fehlstellen beim Markieren/Ausschneiden, um aber noch exakter arbeiten zu können, brauchts eine höhere Auflösung!
Also, meine Welt ist diese Zusammenflickerei nicht!

mfg hans
👍👍👍👍👍 Dann recht herlichen Dank dafür. Der Moderator jhat es auch schon verschoben. Es sollte ja nur mal ein Wink sein um das vielleicht einer mal hier aus meinen Unfall was macht. Wie gesagt lieben Dank dafür
 
Du reagierst auf den Beitrag von Hans und erklärst ihm, wie das neu gestaltete Bild entstanden ist ????? :unsure:
Ich glaube das musst du nicht, er ist der USER und er weiß somit auch,...dass es nicht dein Werk ist.
Ich habe die Befürchtung, dass ich immer dümmer werde und nicht mehr alles verstehe :confused:
Es sei denn, du meinst dein ursprünglich eingestelltes Bild,...dann hat es noch weniger hier verloren (Urheberrecht).
Denn das waren deine Worte: "Anders bekomme ich es erstmal nicht hin"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen

Also werde ich es so machen das ich in den zuständigen Forum jemand bitte mal ein Bild zu bearbeiten. Und wenn ich das Bild habe sollte ich es mit den Vermerk versehen das dieses Bild von Herrn oder Frau Sowieso bearbeitet worden ist. Oder ?? Ist mit der Urhebersache so ein Ding. Ich bin da schonmal ins Fettnäpfchen geladscht. So. Und nun zurück zum Thema.
 
Du solltest eine Information hinzufügen, dass das Bild nicht von dir sondern von jemanden aus dem Forum xyz erstellt bzw. bearbeitet wurde und du die Erlaubnis von ihm hast, es hier zu veröffentlichen.
Es wäre dann noch nicht mal erforderlich den Namen der Person zu nennen. Du hast uns darauf hingewiesen, dass es nicht von dir ist und schmückst dich somit auch nicht mit fremden Federn.
Sollte es jemand hier aus dem DSLR-Forum sein, dann könnte er es ja auch selber unter seinem Aliasnamen mit dem Hinweis auf deine Bitte (= Erlaubnis) hier im Thread einstellen.
Ich fände es aber insgesamt besser, wenn du diese Art von Outsourcing sein lassen würdest und wirklich nur solche Bilder veröffentlichst, die nur du allein erstellt hast ;)

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten