• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

Du solltest eine Information hinzufügen, dass das Bild nicht von dir sondern von jemanden aus dem Forum xyz erstellt bzw. bearbeitet wurde und du die Erlaubnis von ihm hast, es hier zu veröffentlichen.
Es wäre dann noch nicht mal erforderlich den Namen der Person zu nennen. Du hast uns darauf hingewiesen, dass es nicht von dir ist und schmückst dich somit auch nicht mit fremden Federn.
Sollte es jemand hier aus dem DSLR-Forum sein, dann könnte er es ja auch selber unter seinem Aliasnamen mit dem Hinweis auf deine Bitte (= Erlaubnis) hier im Thread einstellen.
Ich fände es aber insgesamt besser, wenn du diese Art von Outsourcing sein lassen würdest und wirklich nur solche Bilder veröffentlichst, die nur du allein erstellt hast ;)

Gruß
robofis
Mahlzeit. Wennn es das Bild von der BR 52 8081 ist , dann ist das eigentliche Bild dieser Lok und der Hiintergrund von mir persönlich. Es wurde nur von jermanden richtig bearbeitet. Derjenige weiß auch Bescheid. Trotzdem Danke für die Information.👍
 
Moin!

Alfred hat darum gebeten, zwei vom ihm gefertigte und hier eingestellte Fotos zusammenzurechnen.
Das habe ich getan und mit dem Hinweis: Foto: Alfred024, in Beitrag #3394 wieder eingestellt.

Können wir es nicht endlich dabei belassen und uns hier den wirklich wichtigen Dingen widmen, der Modellbahn?! ;) (y)

mfg hans
 
Du hast ja alles korrekt gemacht und standest auch gar nicht im Fokus, es geht einzig um die von Alfred eingestellten Bilder bei denen der Hinweis auf eine "Fremdbearbeitung" fehlt.
Da nun alles Notwendige ausführlich besprochen wurde, können wir es in der Tat:
dabei belassen und uns hier den wirklich wichtigen Dingen widmen, der Modellbahn

Gruß
robofis
 
Da bedanke ich mich recht herzlich bei Euch. Also wieder auf zur Modellbahn. Und wenn ich wieder mal ein BILD bearbeitet haben möchte werde ich mich vorher melden. So hier mal ein Bild die kam so schnell angebrettert da konnt ich garnicht so
schnell knippsen


2022_01_28b.jpg

Alfred beim Modellbahntreffen und beim Knippsen


IMG_20230915_203045.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als erstes , ihr stellt schöne Lok`s auf die Schiene . Macht Spaß ab und zu mal rein zuschauen.
Kleine Anmerkung , @islander du stellst deine Modelle immer gerade auf`m Schienenknick`s und dann fährt sie optisch den Berg rauf. :unsure:
Und bei @Alfred024 , du hast herrlich verrostete Schienen (y) , ein Glück das da nicht die richtige Bahn fährt . Die wären schon längst durch gebrochen :ROFLMAO:.
Macht weiter so LG OLaf
 
HX400V kann ich voll zustimmen. (y)

Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen von Hans' Fotos wäre, wenn du anstelle der zusammengesteckten Schienen eine durchgehende Schiene nehmen würdest. Speziall in deinen Bildern in Beitrag #3345 und #3357 sieht man einen deutlichen Knick im Gleis - mit der Folge, dass die im Original ja doch recht schweren Loks teilweise ihre "Beinchen heben" und mit manchen Rädern den Kontakt zum Gleis verlieren.

Und bei Alfreds Anlagenbildern "stört" mich eigentlich nur, dass die Autos - vor allem Lkws - sauberer als im Katalog aussehen. Du schreibst immer, es soll so sein, wie es in der Wirklichkeit ist. Also warum bearbeitest du deine Automodelle nicht auch wie deine Loks und Waggons? Etwas stark verdünnte dunkle Farbe in den Ritzen (Türen, Kotflügel, Felgen usw.), etwas staubfarbige Pastellkreide und schon sieht das Ganze nochmal realistischer aus.

Schöne Grüße
Dirk
 
wenn du anstelle der zusammengesteckten Schienen eine durchgehende Schiene nehmen würdest. Speziall in deinen Bildern in Beitrag #3345 und #3357 sieht man einen deutlichen Knick im Gleis - mit der Folge, dass die im Original ja doch recht schweren Loks teilweise ihre "Beinchen heben" und mit manchen Rädern den Kontakt zum Gleis verlieren.

Moin!

Ja, alles richtig gesehen.

Ich verwende für die Züge [ Loks + Hänger ] oft mehrere gerade und eine gebogene Schiene,
um für die Lok einen steileren Winkel zur Kamera, als für die Wagen realisieren zu können.

mfg hans
 
HX400V kann ich voll zustimmen. (y)

Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen von Hans' Fotos wäre, wenn du anstelle der zusammengesteckten Schienen eine durchgehende Schiene nehmen würdest. Speziall in deinen Bildern in Beitrag #3345 und #3357 sieht man einen deutlichen Knick im Gleis - mit der Folge, dass die im Original ja doch recht schweren Loks teilweise ihre "Beinchen heben" und mit manchen Rädern den Kontakt zum Gleis verlieren.

Und bei Alfreds Anlagenbildern "stört" mich eigentlich nur, dass die Autos - vor allem Lkws - sauberer als im Katalog aussehen. Du schreibst immer, es soll so sein, wie es in der Wirklichkeit ist. Also warum bearbeitest du deine Automodelle nicht auch wie deine Loks und Waggons? Etwas stark verdünnte dunkle Farbe in den Ritzen (Türen, Kotflügel, Felgen usw.), etwas staubfarbige Pastellkreide und schon sieht das Ganze nochmal realistischer aus.

Schöne Grüße
Dirk
Ja hallo. Ich kann dise Frage schnell beantworten. Weil ich es mal versucht habe und es schauderhaft aussah. Loks sind nicht so sehr das Problem zumindest Dampf und Diesellolks nicht. Aber auch da gibts Unterschiede. Zum Zeispiel weiße E LOKs der DR. Da gehe ich nicht bei. Bei alten schwarzen Dampfers ist das was anders. Da sieht man die Fehler nicht so.. Und so kann auch ne Lok aussehen die schwere Güterzüge zieht. Ob Nah oder Fernverkehr. da gabs bei der DB ud bei der DR genug davon. Ist auch immer ne Frage welches Personal sich dort befindet


IMG_0001_1.jpgneu.jpg

IMG_0002.jpg 50.jpg

Hier mal ein Bild von einer sauberen Lok die auch so sauber bleibt. Nur der LKW auf den Waggon ist nur mal so draufgesetzt fürs Foto.Er müßte normalerweise verzurrt werden.

IMG_0002.jpgS 4000 und BR 58 30 b.jpg

Brigade Schmutzfink !! Prämie gestrichen. Aber so und noch schlimmer sahen manche Loks aus.

IMG_0012_1.jpgBR 41.jpg

Und so kann eine Lok im Betriebsdienst ruhig aussehen

IMG_0002.jpgbNEU.jpg


So Moin. Das sind mal Versuchsbilder. Mit dem richtigen Programm wäre es noch besser.Habe nur LUMINAR 4. Ich glaube so was überlasse ich mal den Profis hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein altes Bild entdeckt

Moin!

Dito!

BR56-102-24-01-20-RP-002-dslr.jpg

52669510757_6be21ac832_h.jpg


mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten