• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

Schade, dass auf diesem Foto kein Mensch zu sehen ist, so fällt mir die Abschätzung der Turgröße etwas schwer. Bei meinem Modell scheint sie mir etwas zu klein zu sein.
 
Moin,

andere Bahngesellschaft, aber derselbe Loktyp. Wenn du auf der Startseite im Suchformular den Loktyp auswählst (EMD E8(A)), findest du gut 2000 Fotos von diesem Typ. Die meisten sind allerdings ohne Personen und gar auf freier Strecke, so dass die Größenverhältnisse nicht gut zu beurteilen sind.

Was das Modell angeht, kann es gut sein, dass es nicht wirklich maßstabsgetreu ist. Life-like ist (zumindest unterhalb der Modellserien Proto 2000 und mit Einschränkungen Proto 1000) eher im preiswerten Bereich unterwegs, wo die Vorbildähnlichkeit etwas im Hintergrund steht (mal abgesehen davon, dass viele, auch hochpreisige Hersteller die Unterschiede bei verschiedenen Varianten desselben Grundtyps ignorieren). Märklin beispielsweise geht da auch gerne Kompromisse ein, aufgrund derer deren Modelle von so manchem als Modelle für „Spielbahner“ bezeichnet werden. Ich würde das so nicht sagen, aber es gibt schon etliche (auch hochpreisige) Modelle bei Märklin, die nicht nur vom Maßstab her nicht passen, sondern sehr freie Interpretationen der Vorbilder sind.

Schöne Fotos kann man aber auch von denen machen – und dafür sind wir ja eigentlich hier. (Ich hoffe, dass dieser Versuch, hier noch einen Themenbezug hineinzubringen, die Moderatoren sanft stimmt, so dass sie diesen ansonsten für dieses Forum sicher nicht passenden Beitrag vielleicht stehen lassen... ;))
 
Life-like ist (zumindest unterhalb der Modellserien Proto 2000 und mit Einschränkungen Proto 1000) eher im preiswerten Bereich unterwegs, wo die Vorbildähnlichkeit etwas im Hintergrund steht . . .
Mein Modell ist mit Lifeline und Made in China als Hersteller ausgewiesen. Es mag sein, dass die Firma in Life-like übergegangen ist. . . .

Inbesondere bei längeren Modellen ist früher mit verringertem Maßstab gearbeitet worden, damit sie auf den engeren Kurvenradien der alten Anlagen ebenfalls fahren konnten. Insofern wundert mich das nicht. Aber mein fotografiertes Modell ist trotzdem ganz schön lang, und mir persönlich gefällt die Santa Fe-Farbgebung. :top:
 
Oh, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Lifeline kenne ich nicht. Made in China ist das praktisch alles, weil es zumindest in Europa und Nordamerika kaum noch eine Fabrik gibt, die in der Lage oder willens wäre, solche Modelle herzustellen.

Die E8 gehört als 6-Achser natürlich auch zu den längeren Lokomotiven. Auf kleinen Anlagen und in engen Kurven sehen die sicher nicht so gut aus und fahren auch weniger gut – wie ja auch lange Waggons in engen Kurven immer ein Problem oder zumindest keine Augenweise sind. Da kann die Abweichung vom Maßstab in der Tat das geringere Übel sein.

Ja, Santa Fe hatte immer eine fotogene Farbgebung. Auch der Nachfolger BNSF ist alles andere als hässlich, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich euch langweile, aber ich war mal wieder im Keller stöbern und habe zwei Loks der BR 103 ausgegraben. Eine analoge (schon mit elektronischer Umschaltung der Fahrtrichtung) und eine digitale im transparenten Gehäuse mitsamt dem alten Rechnungsbeleg. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, aber vermutlich war es die erste digitale Lok die Märklin produziert und entsprechend interessant präsentiert hat. Nicht ganz dem Moba-Regelwerk entsprechend habe ich das Beste von beiden vereint und verfüge nun über eine digitale 103 mit einem schönen Oberteil. Sie hat zwar keinen feinfühligen Hochleistungsmotor, aber zusammen mit dem alten starken Motor und dem massiven Unterteil entwickelt die Lok eine enorme Zugkraft :)

Gru0
robofis

Anhang anzeigen 4311786

Anhang anzeigen 4311785

Anhang anzeigen 4311784
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die E103 ist hübsch!

Lütgenau gibt/gab es bei uns in Dortmund auch. Corona hat es jetzt wieder zerlegt, ein neuer Investor soll es richten. Ich habe mir früher dort immer am Modellbahnschaufenster die Nase plattgedrückt, insbesondere zur Weihnachtszeit mit der Anlage im Fenster. Ein Traum im Schaufenster, die Tüte Pommes in der Hand, die Zeit vergessen.

Die letzte Zeitungsmeldung in den Dortmunder Ruhr Nachrichten ist auf den 19.06.2020 datiert: "Spielwaren Lütgenau schließt doch nicht - eine Lösung ist gefunden"
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Lifeline kenne ich nicht. Made in China ist das praktisch alles, weil es zumindest in Europa und Nordamerika kaum noch eine Fabrik gibt, die in der Lage oder willens wäre, solche Modelle herzustellen.
Ich muss mich widerrufen: Meine E8 kommt auch von Life Like - wer richtig lesen kann, ist klar in Vorteil. Ich bin es nicht.

Auch wenn meine Santa Fe E8 Lok eher in der preisbewußten Liga spielt: Im Führerhaus sitzt der Lokführer. Und sie ist richtig schwer. Wahrscheinlich war der Einstieg in die Lok eher beengt, wie die Figuren im Vordergrund zeigen. Also nichts für die Meatloafs dieser Welt.

Santa_Fe_E8_004_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@robofis

Aber zurück zur E103

entweder zurück zur 103 oder alte Nummerierung E03
Dein Zwitter wirft die Epochen durcheinander.

Mit Einführung der EDV Nummerierung 1968 entfielen die Buchstaben E für Elektrolokomotiven (neu die 1) und V für Lokomotiven mit Verbrennungsmotor, (neu die 2).....:)
Dampfloks erhielten eine 0 als Vorsatz, die Bezeichnung VT für Verbrennungstriebwagen entfiel vollständig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Entspannung habe ich heute noch etwas aus meinem amerikanischen Bestand fotografiert: Eine Dieselok GP40 der Bahngesellschaft St. Louis South Western Railway Cotton Belt. Die General Motors EMD GP40 ist eine dieselelektrische Lokomotive mit 2240 kW Leistung aus den späten 60er Jahren des letzten Jahrhunderts, die innerhalb von 6 Jahren ca 1200mal gebaut wurde.

Das hier ist ein Atlas-Modell, es wurde von Roco für den amerikanischen Anbieter gebaut. Der Anhänger dahinter stammt von Life-Like.

Cotton_Belts_Lok_7602_1200.jpg
 
Da habt ihr ja ganz schöne Modelle und Anlagen hier. Mal schauen, ob ich auch mal wieder dazu komme, meine aufzubauen. Spur N ist natürlich für die Detailfotografie nicht ganz so gut geeignet. Aber hier mal ein Versuch eines "Zeitdokuments". Der Minitrix-Adler vor einem Druck des Kupferstichs von Conrad Wiessner. Mit dem 85er PC-T/S und damit die Figuren auch scharf werden, ein Stack aus 5 Bildern. Der Picture-Style war "Old-Photo" aus der alten Nik-Collection:
Adler_sw1.jpg

Der Kupferstich war zwar auch in Farbe, aber die Wirkung ist da nicht so stark, meiner Meinung nach:
Adler_farbe1.jpg
 
Spur N ist natürlich für die Detailfotografie nicht ganz so gut geeignet. Aber hier mal ein Versuch eines "Zeitdokuments". Der Minitrix-Adler vor einem Druck des Kupferstichs von Conrad Wiessner.


Moin!

:top:

mfg hans
 
Hochzeit1.jpg
Wenn ich einmal Hochzeit mach ...

Ja, die Freundin weiß um die Vorliebe zur Eisenbahn und wenns mal tatsächlich soweit ist, würd ich noch einen Niederbordwagen mit den Ringen dranhängen. Am Besten natürlich einen weißen dazu passenden. Mal schauen, obs sowas in N gibt.

Der Minitrix "Hochzeitszug" ist ja damals eigentlich zur Vermählung von Trix und Märklin aufgelegt worden. Mit der bayrischen Ptl2/2 ein schönes kleines Modell, das ich mal günstig auf einem Flohmarkt ergattert habe. Die Preiser-Hochzeitskutsche war da gleich mit enthalten.

Zum Bild. Ein Stack aus 25 Bildern. Ich setz meine Bilder ja immer mit meinem alten Photoshop CS4 zusammen. Man sieht aber, dass mit den feinen Details sich doch ein paar Unsauberkeiten mit ins Bild reinschleichen. Aber als Gesamtansicht passts in meinen Augen noch ganz gut.
 
[...]

Zum Bild. Ein Stack aus 25 Bildern. Ich setz meine Bilder ja immer mit meinem alten Photoshop CS4 zusammen. Man sieht aber, dass mit den feinen Details sich doch ein paar Unsauberkeiten mit ins Bild reinschleichen.
[...]

Moin!
Astreines Bild.

Also solche Säume wie links, um die Lok produziert
sowohl PS2021, als auch Helicon Focus beim Stacken
in vergleichbarer Situation auch.

Man muss schon sehr aufpassen und seine Modelle genau positionieren.
Am unkompliziertesten wird es bei einem komplett unscharfem Hintergrund.

mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten