• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

Fahrwerk Sichtkomtrolle auf dem Gleis:top:

 
[...]


Moin!
Ganz Astrein die Lok und die Aufnahme!

Der leicht unscharfe Hintergrund verstärken Schärfe und Brillanz der Aufnahme.
Gelungen!

mfg hans
 
Moin!

Hier, noch einmal, [m]eine alte 64er von Fleischmann ...

BR64-R5-21-02-07-022.jpg

Wann gibt´s eigentlich wieder Bilder von Kollegen mit Anlagen?

mfg hans
 
Danke für die Blumen!Du hast Märklin, denke ich?
:
Letzendlich hatte ich keine Systemwahl, denn ich wurde als Kind mit Modellen von "Kleinbahn" ausgerüstet. Die gab es allerdings nur in Östereich in deren Geschäften zu kaufen, so dass ich dann hier recht gerne zu Fleischmann gegriffen habe (die Modelle fahren analog recht gut).

Die Märkliner habe ich damals beneidet, weil die Lokomotiven viel besser Kontakt hatten.

MfG e410

Ja richtig, ich habe Märklin. Mein Vater hat in den 60er Jahren einem Kollegen dessen nicht mehr gebrauchte Märklin-Bahn für einen kleinen Betrag abgekauft (Startpackungen 2943 und 2963), und die stand dann aufgebaut im Wohnzimmer unter dem Weihnachtsbaum. Bei Geburtstagen und Weihnachten gab es dann immer wieder ein wenig rollendes Material und Gleise dazu, gebraucht im sehr guten Zustand. Der Aufbau gestaltete sich generell sehr einfach und hinsichtlich der Qualität bzw. Haltbarkeit (analog) kann ich nur sagen, im normalen Spielbetrieb absolut unverwüstlich, nur Kohlenstift-, Schleifer- und Öl-Wechsel (Zahnrad-Schmierung) erforderlich.

Gruß
robofis
 
Mal ein Versuch ohne Stacking:)
:

Von all deinen bisher gezeigten Aufnahmen der BR 58 finde ich das am schönsten (farbige Variante), Perspektive, Hintergrund, Lichteinfall und Schärfeverlauf sind absolut stimmig :top:

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe es mal jetzt mit den CANON 10.18 mm geknippst. Das 50 mm ist irgendwie schärfer. Und danke an die Worte von Euch:) die mich motivieren. Ich habe sehr viele Bilder gerade von diesen Modell gemacht. Es ist ein Meisterwerk der Modellbahnkunst:top: und meine LIEBLINGSLOK.:):):)

 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

hier nun mein zweiter Versuch eines gefocusstackten Modellbahnbildes. Zur Abwechslung mal was Dieseliges von der anderen Seite des großen Teichs – das ist nämlich das Sujet meiner Anlage, falls der kleine Testaufbau, den ich jetzt habe, tatsächlich irgendwann mal zu einer solchen heranwachsen sollte. Diese beiden Loks werden vermutlich nie auf der Anlage fahren, sondern bestenfalls als Deko auf einem abgelegenen Gleis stehen.

GP30.jpg

Das Stacking aus 60 Einzelbildern erfolgte dieses Mal mit Photoshop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Abwechslung mal was Dieseliges von der anderen Seite des großen Teichs – das ist nämlich das Sujet meiner Anlage, falls der kleine Testaufbau, den ich jetzt habe, tatsächlich irgendwann mal zu einer solchen heranwachsen sollte.
Die Lokomotiven sehen ziemlich beeindruckend aus, mich haben diese Ungetüme auch immer angefixt.

Zum Ende des Tages, der Schnee ist weggeschaufelt, gibt es hier noch einmal einen schwarzen Klassiker: Baureihe 65 von Fleischmann vor Burg Hohenzollern.

BR65_Fleischmann.jpg
 
Zur Abwechslung mal eine Diesellok vom Typ V36, normalerweise zieht sie ja die roten Donnerbüchsen. Leider hat sie derzeit kein funktionierendes Innenleben (ich habe die analogen Teile entfernt) und wartet nun ungeduldig auf ihre Digitalisierung :o

Gruß
robofis

Anhang anzeigen 4309427
 
Robofis

Mal ne Frage. Bild , Lok alles Top. Wie wäre es mal nur fürs Foto mal ein Flexgleis zu besorgen . Ohne Bettung. Dann wirken die Los noch viel besser.

So im etwa !:D

 
Zuletzt bearbeitet:
:)
Robofis

Mal ne Frage. Bild , Lok alles Top. Wie wäre es mal nur fürs Foto mal ein Flexgleis zu besorgen . Ohne Bettung. Dann wirken die Los noch viel besser.
:

Danke,...diese 80 cm Teile besitze ich ja, habe auch schon brav Aufnahmen damit erstellt und hier gezeigt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16025568&postcount=1500

Aber ohne einen Untergrund, der ansatzweise wie eine Anlage aussieht, finde ich das Endergebnis nicht so berauschend.
Daher der klobige Böschungskompromiss der einem zumindest ein klein wenig Anlage vorgaukelt ;)

Und nicht zu vergessen,...den kann ich auch digital unter Strom setzen so dass alle Birnchen schön leuchten :)

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vollzitat entfernt. Moderation.

Die Kamera hat durch die Böschung ja schon eine tiefere Aufnahmeposition,...sofern ich sie direkt auf die Tischplatte auflege. Im Grunde fehlen sowohl der anlagentypische Untergrund als auch ein schöner Hintergrund und ein wenig Grünzeug im Vordergrund. Diesen ganzen Kram habe ich im Keller gut versteckt in einem der vielen Umzugskartons. Da möchte ich aber nicht groß drin rumwühlen,...also seht es mir bitte nach wenn ich da passe ;)

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moinsen,

wie Ihr wisst, bin ich noch in der Lernphase, was Modellbahnbilder angeht. Heute eine weitere Spielerei – wieder ein Focus Stack, allerdings dieses Mal mit dem EF 24-70mm f/4L IS USM anstelle des EF 100mm f/2.8 Macro USM, das ich bei den beiden vorangegangenen Bildern verwendet habe. Dies ist ein Stack aus nur 32 Bildern, da die Perspektive eher seitlich gewählt ist. Und wo ich eh schonmal in Photoshop war, dachte ich, dass ich ja erstmals auch den Himmel ersetzen könnte – und aus einem weißen Hintergrund wurde ein Bild, das fast aussieht, als wäre es draußen entstanden, finde ich. Hier fällt allerdings nun noch mehr auf, dass die Lok (bis auf Staub aus meiner Wohnung) viel zu sauber ist – aber ans Altern habe ich mich noch nicht herangetraut.

AC4400CW.jpg

Die beiden GPs meines letzten Fotos (und hier als dekoratives Beiwerk im Hintergrund auf dem anderen Gleis) sind übrigens eher klein im Vergleich zu diesem Biest, einer AC4400CW aus den 1990er Jahren. Diese Dinger fahren im Original dann gerne in Doppeltraktion vor scheinbar unendlich langen Güterzügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten