• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

Moin!
Bei der Bearbeitung, in der Software, die Lichter noch weiter wegnehmen?

mfg hans

Die HX90V bietet leider kein RAW-Format bei dem derartige Lösungswege möglich wären. Nur das JPG-Format,...und da sind die Möglichkeiten der Nachbearbeitung recht begrenzt bzw. führen zu suboptimalen Ergebnissen wenn man es trotzdem versucht.

Gruß
robofis
 
Moin robofis,

kleiner Trick: mit einem Locher aus einer matten Folie kleine Scheiben ausstanzen und für die Fotos auf die Lampen setzen.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang

Da sehe ich auf Anhieb drei Probleme:

1. Der Durchmesser: Locherstanzöffnung ca. 5 mm, Lichtausgang Lok ca. 3 mm (für eine feine Nachbearbeitung mit der Nagelschere fehlt mir die ruhige Hand)

2. Die rückstandsfreie Anbringung an die Lichtausgänge der Lok

3. Ich bin für diesen ganzen Aufwand einfach zu faul :ugly:

Gruß
robofis
 
Da sehe ich auf Anhieb drei Probleme:

1. Der Durchmesser: Locherstanzöffnung ca. 5 mm, Lichtausgang Lok ca. 3 mm (für eine feine Nachbearbeitung mit der Nagelschere fehlt mir die ruhige Hand)

2. Die rückstandsfreie Anbringung an die Lichtausgänge der Lok

3. Ich bin für diesen ganzen Aufwand einfach zu faul :ugly:

Gruß
robofis

zu 1. Um den Lichtaustritt ist ja noch der Lampengehäuseanteil, Chromring, >3mm

zu 2. natürlich nicht aufkleben, nur per Adhäsion (Adhäsionsfolie Folie ohne Kleber - Plottermarie)

zu 3. der wahre Grund für 1. und 2. :rolleyes:

Gruß
Wolfgang
 
Oh, was habe ich da ausgelöst? :D
Eine Variante (theoretisch?) der Verbesserung könnte sein mehr Umgebungslicht und dann gezielte Unterbelichtung.

Bis dann,
Euer Berliner67
 
Oh, was habe ich da ausgelöst? :D
Eine Variante (theoretisch?) der Verbesserung könnte sein mehr Umgebungslicht und dann gezielte Unterbelichtung.

Bis dann,
Euer Berliner67

Ja genau,...Du alleine bist schuld :cool:

Aber der theoretische Ansatz klingt nicht übel, den werde ich evt. mal ausprobieren :)

Gruß
robofis
 
moin rofobis,

ich weiß ja nicht ob Du digital fährst, aber in dem Falle wäre das Einfachste ein entsprechender Decoder womit Du gezielt die Funktionsausgänge dimmen kannst. Es sind ja nicht nur die Scheinwerfer, auch die Innenbeleuchtung überstrahlt alles.....
aber das Foto ist trotzdem top. Es vermittelt einen verregneten Abend am Bahnsteig, alles verlassenn und mein Zug hat wieder mal Verspätung.....:)
 
moin rofobis,

ich weiß ja nicht ob Du digital fährst, aber in dem Falle wäre das Einfachste ein entsprechender Decoder womit Du gezielt die Funktionsausgänge dimmen kannst. Es sind ja nicht nur die Scheinwerfer, auch die Innenbeleuchtung überstrahlt alles.....
aber das Foto ist trotzdem top. Es vermittelt einen verregneten Abend am Bahnsteig, alles verlassenn und mein Zug hat wieder mal Verspätung.....:)

Zunächst einmal wünsche ich allen einen schönen 2. Advent :)

Anschließend möchte ich mich für das Lob bedanken ;)

Ja, ich fahre digital,...aber an den in den in Fahrzeugen verbauten Decodern möchte ich weder etwas modifizieren noch diese durch bessere ersetzen (eine mir zu fummelige Arbeit). D.h., ihr werdet auch weiterhin meine nicht perfekten Fotos ertragen müssen,...ich hingegen bestehe auch in Zukunft auf perfekte Fotos von euch (...also gebt euch Mühe) :evil:

Viele Grüße
robofis
 
Es ist LOKDOWN und keine Staatstrauer. Lebt ihr noch?:confused:

Selbstverständlich, es ist halt Adventszeit und da geht alles etwas ruhiger und besinnlicher zu ;)

So, wie ursprünglich mal gewünscht,...der Bahnsteig erscheint nasser und die Lichter wirken etwas weniger überstrahlt.
Ich habe lediglich die Aufnahmeposition geändert (mehr seitlich unten), auf die hellen Bereiche belichtet und zusätzlich noch 2 Stufen unterbelichtet.
Besser bekomme ich es nicht hin da die LED-Innenbeleuchtung extrem hell leuchtet, also kein warmes gemütliches Licht sondern eher OP-Saal tauglich ;)

Gruß
robofis

Anhang anzeigen 4289449
 
Mal ein kleiner Versuch mit dem internen Blitz der HX90V,...und ja, mir fehlt offenbar noch ein Bahnsteig :)
Gleiche Bauart wie der zwischen den Gleisen, das ist übrigens der patinierte bzw. kunstvoll verschmutzte ;)

Gruß
robofis

Anhang anzeigen 4289451
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

jetzt ist der Schienenbus noch authentischer.....toll gemacht.:top:
Spendier ihm doch zu Weihnachten einen Lokführer......

und ja, mir fehlt offenbar noch ein Bahnsteig Gruß

auch wenn ich nicht viel Ahnung vom Blitzen habe, aber ich würd sagen..>es fehlt ein Blitz von hinten/oben....;)
 
[...]
mir fehlt offenbar noch ein Bahnsteig :)
[...]


Moin!
Seh´ich nicht so.

Du hast Gleis #1 am Empfangsgebäude und die Gleise #2 und #3 am Bahnsteig - und ein Überholgleis.

Für mich fehlt da nix.:top:

mfg hans
 
hallo,

jetzt ist der Schienenbus noch authentischer.....toll gemacht.:top:
Spendier ihm doch zu Weihnachten einen Lokführer......

auch wenn ich nicht viel Ahnung vom Blitzen habe, aber ich würd sagen..>es fehlt ein Blitz von hinten/oben....;)

Allerbesten Dank :)

Ja, es fehlt das Licht von mindestens drei Seiten, oder ich müsste das ganze in einem riesigen Lichtzelt aufbauen.
Du ahnst es sicherlich schon,...das ist mir alles viel zu viel Aufwand den ich dazu betreiben müsste ;)
 
Versuche doch einmal eine einfache HDR-Aufnahme zu machen:

3 gleiche Aufnahmen -
1 mit gemessener Belichtung und jeweils 1 Bild mit 1 Blende Über- und mit 1 Blende Unterbelichtung.
Die dann mit EBV zusammenrechnen. Es gibt mehrere kostenfreie Programme dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten