So. Ich muß jetzt passen. Mehr bekomme ich nicht hin an Qualität. Zumindest nicht ohne fremde Hilfe !!
Also Deine Bilder sind wirklich besser geworden ... und werden es bestimmt auch weiterhin werden. Hast Du noch die Möglichkeit, die Kamera näher, ohne Abschattung natürlich, an das Objekt der Begierde zu stellen?
Ich gehe mal von dem Bild aus, auf dem Du uns Deinen Arbeitsaufbau zeigtest, und komme zu der Erkenntnis, dass Du einen Abstand Kamera (=Sensorebene, da gibt eine Markierung am Body Deiner Kamera) zum Objekt von etwa einem Meter hattest - bei der kleinen Lok mit Blende 22 und 135mm Brennweite, ergäbe das (
lt. Schärfetiefenrechner von fotolehrgang.deeinen Bereich bei der Schärentiefe von knapp 4cm - für eine Lok mit Tender ein wenig knapp, oder?

Ginge es näher, z.B. 50cm und mit 35mm Brennweite könntest Du diesen Bereich auf fast 16cm ausdehnen, wobei Du dann wieder Blende 22 nutzen würdest. Diese kleine Blende ist aber nicht sonderlich förderlich, weil Du Dich da längst in dem Bereich der Beugungsunschärfe befindest. Inwieweit diese Dich stört, bzw. das Bild negativ beeinflussst, kannst Du am besten mit einer Blendenreihe feststellen, sprich eine Serie von Aufnahmen bei der Du die Blende änderst.
Um eine Lok mit gekuppelten Tender scharf darzustellen, bleiben Dir nur die Möglichkeiten, den Bereich der Schärfentiefe durch Änderung von Brennweite und Motivabstand zu erhöhen und dann das Bild vielleicht entsprechend zu beschneiden (für Internet und Forum wäre das auch ohne Probleme ein gangbarer Weg), die Verwendung von Tilt-Objektiven oder Balgen, oder aber halt das schon genannte Fokusstacking.
Hey, und lass Dich ja nicht entmutigen, denn das ist wie mit dem Modellbau (und sovielen unzähligen anderen Dingen im Leben) - nur die Übung macht den Meister und Fehlschläge gehören nun mal zum Lernen dazu. Aufnahme anschauen, überlegen, was schiefgegangen sein könnte und dann versuchen, dafür eine Lösung zu finden ... oder aber jemanden fragen, der vielleicht helfen könnte.