• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

Im ernst ??Ich wollte schon komplett raus aus dem FORUM !!Habe schon genug DRESCHE bekommen.:(

Die hast Du auch zu recht bekommen!
Das, was Du in früheren Zeiten abgeliefert hast, war teilweise wirklich unter aller Kanone! Aber Du hast Dich IMO eklatant verbessert, und dafür hat Du meinen vollsten Respekt!
 
Guten Morgen Alfred,

Pergamentpapier kann man(n) nehmen, aber der Streueffekt ist direkt vor der Lampe recht gering. Versuche doch bei einer deiner nächsten Aufnahmen, einfach einen Bogen Pergamentpapier in 20 bis 30 cm Entfernung zwischen den Baustrahler und dein Motiv zu halten, das nimmt dem direkten Licht die Härte.
Ich hoffe, dass Du einen LED-Strahler verwendest. Die Halogen-Strahler werden verdammt heiß, da kann auch Papier mal zu brennen anfangen... :eek:

Dann muss nur noch der Strahler rechts so eingestellt werden, dass er durch die Öffnung in der Seitenwand (ist bestimmt der gleiche Ausschnitt wie auf de linken Seite) auch auf das Motiv leuchten kann, denn auf deinen Handybildern der Aufnahmesituation ist ja zu erkennen, dass das meiste licht des rechten Strahlers an der Außenwand der Box reflektiert wird und dein Motiv gar nicht beleuchtet. Deshalb bin ich in meiner ersten Antwort auch nur von einer Lichtquelle ausgegangen...
 
moin Alfred,

und jetzt trenne Dich mal von der Blende 22.....

geh mal weg von der Automatik und nimm das Wahlrad auf M
versuche mal mit Blende 8 und mit der Belichtungszeit dann experimentieren bis die Belichtung passt. Kamera auf Stativ hast Du ja schon. Dazu den Auslöser auf 2 sekunden Zeitverzögerung einstellen und als Belichtung naja mal mit 1/6sec beginnen und schauen wie die Belichtung ist. Wenn zu hell dann kürzere Belichtungszeit oder wenn zu dunkel dann halt noch länger...die Zeitverzögerung beim Auslösen verhindert ein wackeln der Kamera auf dem Stativ während Du den Auslöser betätigst....und nein Du hast eine gute Kamera....und da üben im digital Zeitalter nix kostet....auffi :)

zum Foto mit der 03....durch die extrem kleine Blende hast Du eine Unschärfe im Foto und dem Tender mangelt es an etwas Licht, dass ist aber gar nicht so schlimm.
Die kleine V102 ist doch schon ganz gut, auch hier die Unschärfe durch die Blende


und hier mal ein Foto von mir...sicher auch nicht perfekt da am Tender abgeschnitten war ein schneller Versuch mit Fotostacking....

 
Zuletzt bearbeitet:
moin Alfred,

und jetzt trenne Dich mal von der Blende 22.....

geh mal weg von der Automatik und nimm das Wahlrad auf M
versuche mal mit Blende 8 und mit der Belichtungszeit dann experimentieren bis die Belichtung passt. Kamera auf Stativ hast Du ja schon. Dazu den Auslöser auf 2 sekunden Zeitverzögerung einstellen und als Belichtung naja mal mit 1/6sec beginnen und schauen wie die Belichtung ist. Wenn zu hell dann kürzere Belichtungszeit oder wenn zu dunkel dann halt noch länger...die Zeitverzögerung beim Auslösen verhindert ein wackeln der Kamera auf dem Stativ während Du den Auslöser betätigst....und nein Du hast eine gute Kamera....und da üben im digital Zeitalter nix kostet....auffi :)

zum Foto mit der 03....durch die extrem kleine Blende hast Du eine Unschärfe im Foto und dem Tender mangelt es an etwas Licht, dass ist aber gar nicht so schlimm.
Die kleine V102 ist doch schon ganz gut, auch hier die Unschärfe durch die Blende


und hier mal ein Foto von mir...sicher auch nicht perfekt da am Tender abgeschnitten war ein schneller Versuch mit Fotostacking....

[Bildzitat gelöscht]

Da hätte ich mehr INFOS dazu zum Thema !
Versuch mit Fotostacking....Bei meiner EOS 750d geht das nicht oder es ist nicht drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich weiß garnicht, was ihr habt - das sind doch schöne Fotos.
Angeregt dadurch, musste ich es jetzt aber auch mal mit Stacking probieren. Vermutlich eine andere Spur :-)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3893496[/ATTACH_ERROR]

Gruß
Raimond
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich muß jetzt passen. Mehr bekomme ich nicht hin an Qualität. Zumindest nicht ohne fremde Hilfe !!

Also Deine Bilder sind wirklich besser geworden ... und werden es bestimmt auch weiterhin werden. Hast Du noch die Möglichkeit, die Kamera näher, ohne Abschattung natürlich, an das Objekt der Begierde zu stellen?

Ich gehe mal von dem Bild aus, auf dem Du uns Deinen Arbeitsaufbau zeigtest, und komme zu der Erkenntnis, dass Du einen Abstand Kamera (=Sensorebene, da gibt eine Markierung am Body Deiner Kamera) zum Objekt von etwa einem Meter hattest - bei der kleinen Lok mit Blende 22 und 135mm Brennweite, ergäbe das (lt. Schärfetiefenrechner von fotolehrgang.deeinen Bereich bei der Schärentiefe von knapp 4cm - für eine Lok mit Tender ein wenig knapp, oder? ;) Ginge es näher, z.B. 50cm und mit 35mm Brennweite könntest Du diesen Bereich auf fast 16cm ausdehnen, wobei Du dann wieder Blende 22 nutzen würdest. Diese kleine Blende ist aber nicht sonderlich förderlich, weil Du Dich da längst in dem Bereich der Beugungsunschärfe befindest. Inwieweit diese Dich stört, bzw. das Bild negativ beeinflussst, kannst Du am besten mit einer Blendenreihe feststellen, sprich eine Serie von Aufnahmen bei der Du die Blende änderst.

Um eine Lok mit gekuppelten Tender scharf darzustellen, bleiben Dir nur die Möglichkeiten, den Bereich der Schärfentiefe durch Änderung von Brennweite und Motivabstand zu erhöhen und dann das Bild vielleicht entsprechend zu beschneiden (für Internet und Forum wäre das auch ohne Probleme ein gangbarer Weg), die Verwendung von Tilt-Objektiven oder Balgen, oder aber halt das schon genannte Fokusstacking.

Hey, und lass Dich ja nicht entmutigen, denn das ist wie mit dem Modellbau (und sovielen unzähligen anderen Dingen im Leben) - nur die Übung macht den Meister und Fehlschläge gehören nun mal zum Lernen dazu. Aufnahme anschauen, überlegen, was schiefgegangen sein könnte und dann versuchen, dafür eine Lösung zu finden ... oder aber jemanden fragen, der vielleicht helfen könnte.
 
Hi Alfred,

das erste Bild find ich sogar ganz gut. Hier nur 2 easy Tipps, die das noch besser machen würden: Schau mal rechts der Puffer ist abgeschnitten, 3mm mehr und das wäre :top: und ein generelles Ding: viele deiner Bilder kippen nach links weg, das ist schade, aber das kannst du ohne viel knowhow machen :)
 

Moin!
Die BR 52 hätte ich auch immer gern gehabt!

Wismarer-Schienenbus-4425.jpg

Hier der Wismarer.

mfg hans
 
Habe mich noch mal dazu aufgemacht um noch ein Bildchen von meiner Lok zu machen in der Hoffnung das sie nicht so schlecht aussieht

3 verschiedene Einstellungen



Oder so ?????



Moin!
Ich bevorzuge es meine Bilder eher eng zu beschneiden.

BR-56-4433.jpg

Wenn die Bilder allerdings auch Teile der Anlage zeigen,
kann man sie ruhig etwas weiter fassen.

mfg hans
 
Wenn die Lok schwarz ist, ist der Hintergrund grau. Ist der Hintergrund weiß, ist die Lok grau. Einen Tod musst Du halt sterben.
Vieles kannst Du in der Post wieder richten. Tiefen runter, Schwarzwert runter, etwas Gradationskurve, und das Bild sieht ganz anders aus. Du musst nur aufpassen, dass Du nicht übertreibst, weil Schwarz statt Grau auch weniger Details bedeutet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten