• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Modellbahn!!

ReMoin,

Nikon Z6 mit Objektiv Z 50 S, f1.8.
Blende 2.5, 1/400 s, Stabi aus. 60 Bilder, Schrittweite 2, 3 und 4 probiert. Helicon: Methode A, B und C getestet, mit Glättung von 1 bis 4.
Licht: Tageslicht im Schatten.
Hintergrund: Papierausdruck auf Farbplotter.

Wenn ich heute Abend Zeit finde, probiere ich es nochmal mit einem Makroobjektiv ...

Ciao, Carlo
 
Hallo Carlo,

ich habe gerade an deiner 218er mit Tonwertkorrektur und Kontrast herumgespielt, und ich finde da geht noch einiges. Auf jeden Fall verschwindet der "Grauschleier". Probier´s mal.
 
ReMoin,

Nikon Z6 mit Objektiv Z 50 S, f1.8.
Blende 2.5, 1/400 s, Stabi aus. 60 Bilder, Schrittweite 2, 3 und 4 probiert. Helicon: Methode A, B und C getestet, mit Glättung von 1 bis 4.
Licht: Tageslicht im Schatten.
Hintergrund: Papierausdruck auf Farbplotter.

Moin!
Du hast deine Spiegellose auf dem Stativ!
Da kann also nicht viel verwackeln.
Versuche auch mal eine längere Zeit, evtl. 1/50 und
mache die Blende ruhig weiter zu, evtl. Blende 5.6 - 8.

Bei Vollformat, 50mm Brennweite, Blende 2.5 und der Entfernung zum Motiv, ist Schärfentiefe gering - ca. 5mm!

Übrigens, eine große Anzahl von Aufnahmen bringen nicht in jedem Fall ein besseres Ergebnis.

5Ds mit 2.8/100mm Makro. Ein Stack aus 12 Aufnahmen ...

V60-20-02-18-5Ds-012.jpg


mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Hans,
sag mal, benutzt du zum Stacken eigentlich einen Macro Schlitten?
Denn deine Canons können es ja eigentlich nicht automatisch, im Gegensatz zur Nikon Z6 oder Canon RP.
Oder machst du das mittels der Helicon Software?

Nebenbei, immer wieder schöne Eisenbahnbilder hier, man kann direkt neidisch auf eure schönen Modelle werden.

VG Uwe
 
Hallo Hans,

die 260 hast du wunderschön getroffen! :top:

Ich stümpere hier mal weiter:
Das Gleis im vorderen Bereich hab ich nicht scharf bekommen.
Fleischmann BR225: 1/30 s, f9.0, 20 Aufnahmen, Schrittweite 4.
Tageslicht im Schatten.
br225-002.jpg



Brawa BR203: 1/15 s, f11.0, 20 Aufnahmen, Schrittweite 4.
Tageslicht im Schatten.
br203-001.jpg


Ciao, Carlo
 
Moin Hans,
sag mal, benutzt du zum Stacken eigentlich einen Macro Schlitten?
Denn deine Canons können es ja eigentlich nicht automatisch, im Gegensatz zur Nikon Z6 oder Canon RP.
Oder machst du das mittels der Helicon Software?

Moin!
Ja, Focus-Bracketing ist in die RP integriert.
Mit allen anderen Kameras habe ich den Focus manuell gesetzt,
so auch bei der BR260 mit der 5Ds.

Seit letzte Woche habe ich Helicon Focus für das Stacken
und
Helicon Remote für das Focus-Bracketing installiert.

Das Programm arbeitet u.a. mit einigen Nikon und Canon-Kameras zusammen.

Ich habe die jeweilige Kamera per USB mit dem PC verbunden
und steuere die Kamera mittels Helicon Remote.

mfg hans
 
Das Gleis im vorderen Bereich hab ich nicht scharf bekommen.
Fleischmann BR225: 1/30 s, f9.0, 20 Aufnahmen, Schrittweite 4.
Tageslicht im Schatten.



Brawa BR203: 1/15 s, f11.0, 20 Aufnahmen, Schrittweite 4.
Tageslicht im Schatten.

Moin!
Das sieht aber gut aus!

Bei der 225 hätten es ein paar mehr Aufnahmen [25] sein können.
Der Puffer hinten, ist nicht ganz scharf.

Die 203er von Brawa ist astrein geworden!

Baureihe 56/Preußische G8.2 - eine der schönsten Dampfloks im Bestand der DRG/DB. Hier in H0 von Fleischmann ...

BR56-20-04-24-5DIII-032.jpg

BR56-20-04-24-5DIII-042.jpg

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2 te ist mit ABSICHT so gemacht worden. hat sein Grund :p

Was ein bissel gutes LICHT ausmacht !Habe es aber trotzdem noch etwas schattiert gelassen. Na mal sehen was kommt !:confused::(





 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !! Tante "OSSI" kommt. Deutsche Reichsbahn !:D:D:D:top::top::top:



Das soll einen verrosteten Kessel darstellen. Muß ich noch ein Untergestell basteln oder so was ähnliches:confused:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Moin Meister. Da müß ich auch was erfinden. Nur sind meine 2 Dampfloks zu lang für meinen Lichtkasten und auf meiner Anlage ist zur Zeit Truppenübung der Warschauer Vertragsstaaten :D:D

So. Da ich eh mit dem Fotostacking nicht gut zurecht komme stelle ich die Camera 3 Meter weiter weg , vergrößere im Sucher und dann bearbeite ich das Bild und so sieht es dann aus

 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

So. Da ich eh mit dem Fotostacking nicht gut zurecht komme stelle ich die Camera 3 Meter weiter weg , vergrößere im Sucher und dann bearbeite ich das Bild und so sieht es dann aus


Moin!
Das Licht auf den Loks, dieser etwas speckige Glanz, gefällt mir sehr gut.

Ich habe sowohl Helicon Remote, für Focus-Bracketing,
als auch Helicon Focus, für Focus-Stacking, auf meinem PC installiert
und mich, im Prinzip, innerhalb eines Nachmittages eingearbeitet.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4216704[/ATTACH_ERROR]

Hier habe ich einmal einen Vergleich.
Die Aufnahmen sind mit der EOS 5DIII und dem EF 2.8/100mm L IS Macro gemacht worden.
1/50 sek., Blende 6.3 und ISO 100.
Kamera gesteuert mit Helicon Remote

100%-Ausschnitte ...
#01 - gestackt mit PSCC
#02 - gestackt mit Helicon Focus

BR261-20-04-26-5DIII-012-P.jpg

BR261-20-04-26-5DIII-012-H.jpg


Was mir immer wieder auffällt, ist, das Helicon Focus die Bilder nachzubearbeiten scheint.
Jedenfalls werden offensichtlich die Lichter gepusht.
Ergebnisse, so wie hier, wirken in Teilen Überbelichtet.

Jedenfalls, wenn man Helicon Focus arbeitet, sollte man knapp[er] belichten.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Meister. Da müß ich auch was erfinden. Nur sind meine 2 Dampfloks zu lang für meinen Lichtkasten und auf meiner Anlage ist zur Zeit Truppenübung der Warschauer Vertragsstaaten :D:D

So. Da ich eh mit dem Fotostacking nicht gut zurecht komme stelle ich die Camera 3 Meter weiter weg , vergrößere im Sucher und dann bearbeite ich das Bild und so sieht es dann aus


:top: Ein schönes Bild, stimmig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten