In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Moin!Wollte mir den von ROCO holen [ . . . ] aber zu teuer für mich
Moin!Kran, im Keller meinens Erzeugers muss noch der alte Fleischmann Dampfkranwagen rum liegen.
Moin!Analge beim Erzeuger ist leider im Rohbauzustand stehen geblieben. Viel altes Material aus der Us-Besatzungszone. z.b. mein guter alter Treibwagen 1371. Ein teil aus seiner Kindheit der andere Teil aus unserer Kindheit.
Sehr schön, ich liebe Bilder, mit denen man sich auch etwas beschäftigt hat, außer auf den Knopf zu drücken. Anfangs hatte ich PS für das abarbeiten von Stacks bemüht, bis ich mal durch einMoin!
Hier, noch einmal, das »Tigerli« von Liliput, in einer gestackten Version.
Fokus Bracketing mit der Canon EOS RP und einem EF 50mm f/2.5 Makro.
10 Aufnahmen je mit 1/20 sek., bei Blende 22 und ISO 400.
Stack mit Helico Focus 8 . . .
mfg hans
Moin!es gibt sogar 3 Varianten der Bearbeitung
HalloMoin!
Wobei ich meistens die Variante »B« einsetze, mit der ich die besten Ergebnisse erziele.
Beim Focus-Bracketing arbeite ich mit möglichst kleinen Blenden, großen Steps und wenig Aufnahmen
und natürlich mit einem ruhigen Hintergrund, um Stackfehler zu minimieren.
Ich stacke immer dann, wenn sich mein Motiv in einem steilen Winkel zur optischen Achse befinden soll,
ansonsten arbeite ich mit Tilt/Shift. So kann man einen unruhigen Hintergrund besser einbeziehen.
mfg hans