• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mitzieher Versuch

Lutz T.

Themenersteller
Ich bekomm es einfach nicht hin. Alle meine bisherigen Versuche sehen so oder so ähnlich aus. Was mache ich falsch?
Ich denke es lag am Fokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal als Einstieg.
Vorab, os schlecht finde ich das Bild nicht. Es zeigt Dynamik, Geschwindigkeit.
Ich würde es nur etwas nach links Bescheiden, dann ist mehr freie Fahrstrecke vor dem Motorrad.

Ich kenne die Kamera nicht.
Wenn die 1650mm Brennweite den wirklichen Angaben entspricht, sind 1/140 selbst mit Stabilisierung zu lang um ein unverwackelt Bild zu bekommen.
Und auch bei 165mm sind ist es mit dem Cropfaktor noch zu lang, für die Geschwindigkeit.
Und es ist besonders wichtig den Schwenk nicht vorzeitig abzubrechen.
Der Schwenk muß geübt werden.
Schärfe ergibt sich nur im Scheitelpunkt. Davor u wandert der Sensor auf das Motiv zu, danach von ihm weg.
Das Bild liegt vor dem Scheitelpunkt des Schwenks.

mfG
 
@Fat32
Danke erst mal für die Links und Tipps. Brennweite ist 165 mm. Wird bei der S5 hier immer mal 10 angezeigt, deswegen also 1650 mm.
Ich habe einfach noch kein Gefühl für die zu wählende Verschlußzeit. Aber 1/140 ist wahrscheinlich wirklich zu lang. Sobald sich mir die Möglichkeit bietet werde ish nochmal üben.
 
Ich habe einfach noch kein Gefühl für die zu wählende Verschlußzeit. Aber 1/140 ist wahrscheinlich wirklich zu lang.
Im Gegenteil, mit einer kürzeren Verschlusszeit würdest du die Bewegung einfrieren und der Mitzieheffekt wäre geringer oder gar nicht mehr vorhanden.

Wie meine Vorposter schon schrieben: üben, üben, üben...

Gruß Manfred
 
Der Motoradfahrer fährt auf dich zu, so kann das nicht funktionieren.
Im Idealfall sollte er auf einer Kreisbahn um dich fahren, aber eine Tangente an einen solchen tut es im normalen Leben auch ;)

lg Bernd
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das wirkliche eine ganze Menge Übung benötigt. Nicht aufgeben ;)

Hast du denn mit einem Stativ/Einbein gearbeitet?

Gruß,
Lukas
 
Du hast einen entscheidenden Fehler begangen: Av-Modus. Damit kannst Du die Zeit nicht festlegen - aber genau die ist entscheidend! Also: Tv oder M, damit kannst Du die Zeit festlegen und die Stärke von dem Mitzieher festlegen, die Kamera pfuscht Dir damit nicht dazwischen. Bei dem Bild hast Du auch die Geschwindigkeit nicht ganz getroffen, deswegen gibt's eine horizontale Unschärfe. Davon abgesehen sieht es eigentlich schon ganz gut aus. Ansonsten: Üben..
 
was hier noch nicht erwähnt wurde, bei deinem Bild bewegt sich das Motorrad horizontal und vertikal (durch die unebene Piste) da sind absolut scharfe Mitzieher nicht möglich oder zumindest sind sie dann ein Zufallsprodukt.
 
was hier noch nicht erwähnt wurde, bei deinem Bild bewegt sich das Motorrad horizontal und vertikal (durch die unebene Piste) da sind absolut scharfe Mitzieher nicht möglich oder zumindest sind sie dann ein Zufallsprodukt.

Die Piste ist in dem Bereich sehr eben, deswegen bewegt sich das Motorrad nur marginal vertikal. Oder mit anderen Worten: mit einer geringfügigen Schrägstellung (ging hier wohl bergan) der Kamera wäre das sehr leicht auszugleichen.
 
Üben , üben , üben ...
Viel Licht, geringe Brennweite -
Das Objekt muss scharf bleiben ...

Schöne Schärfe, super mitgezogen - aber leider die hellen Stellen (Helm! Streifen in der Kombi) total ausgefressen und auch das Rot total übersättigt (keinerlei Zeichnung mehr vorhanden in der Verkleidung) und Straße total überbelichtet. Sry, aber kein gutes Bild. :(
 
Du hast einen entscheidenden Fehler begangen: Av-Modus. Damit kannst Du die Zeit nicht festlegen - aber genau die ist entscheidend! Also: Tv oder M, damit kannst Du die Zeit festlegen und die Stärke von dem Mitzieher festlegen, die Kamera pfuscht Dir damit nicht dazwischen. Bei dem Bild hast Du auch die Geschwindigkeit nicht ganz getroffen, deswegen gibt's eine horizontale Unschärfe. Davon abgesehen sieht es eigentlich schon ganz gut aus. Ansonsten: Üben..

Ja, ich hatte in der Tat den falschen Modus. Man sollte generell bei (schnellem) Sport mit Tv arbeiten. Eigentlich weiss ich das auch aber ich hatte da irgendwie einen Blackout. Den Stabi hatte ich übrigens auf aktive, d. h. nur vertikal an.
 
moin,

... und hier hab ich mal noch 2 Bilder gefunden, die vielleicht etwas besser sind:

hmm, die Farher sind nicht Top scharf ... was Du versuchen kannst ist beim Sprung ... das schaut spektakulär aus und dadurch, das dahinter nicht unmittelbar was kommt (Himmel) tut sich der AF leichter korrekt zu fokusieren ...

Die sollten am Anfang nicht so schwer sein :-)

Gruß
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten