• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Mittelklasse DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lade dir das Bild mal runter und schau dir das mal in Ruhe an.
Der Fokus ist in der Mitte der Blüte, bei Offenblende ist die Tiefenschärfe gering, also zoome bis zur Blütenmitte auf, und du wirst sehen, dass das Bild bis in dem Pixel scharf ist.;)

Hier ein anderes Bild!


Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade dir das Bild mal runter und schau dir das mal in Ruhe an.
Der Fokus ist in der Mitte der der Blüte, bei Offenblende ist die Tiefenschärfe gering, also zoome bis zur Blütenmitte auf, und du wirst sehen, dass das Bild bis in dem Pixel scharf ist.;)

Grüße Christian

Du hast ne Engelsgeduld. ;)

Ich frage mich die ganze Zeit, in welche Rubrik dieses Forums dieser Thread eigentlich gehört?
 
Bildqually von der 60d nicht gut, selten so gelacht.
Wenn ich keine Ahnung habe ,mache ich auch mit einem L Objektiv schlechte Bilder.
Die 60d ergänzt nix, sondern bildet ab, wie andere Kameras auch.
Sicherlich auch eine Sache der Objektive.

Tatsache ist, das Liveview ist zu langsam, um damit gut arbeiten zu können.
Gut, bei Blumen oder stehenden Autos ja, bei bewegem Nein.
Ich denke, es ist allgemein bei Canon ein Problem.

Für schnelle AFs nutze ich es nicht, sprich rennende Hunde etc.
Da nur den Sucher.
Gerade heute wieder gemacht.
1000/s ISO 300/Tamron 28/300.

Es gibt genügend Teste im Netz zu allen möglichen Kameras,Traumflieger,Amazone.
Da gibt es 100te von Käufern, die die Geräte haben.
Z.b 60d
http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Live-View-HD-Movie/dp/B0040X44S2
Hier mal geklaut
Schärfenachführung bei Serienbildern mit bewegten Motiven. Mann, da hatte die 450D echte Schwierigkeiten. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die 60D ist einfach eine andere Klasse. Zehn aufeinander folgende Bilder bei einem auf mich zubewegenden Objekt waren alle optimal scharf. Klasse!

Und
Nun aber zurück zum Anfang des Absatzes: Eine aus ca. 20m entfernte Tanne mit demselben 18-200 Objektiv aufgenommen, einmal 450D, einmal 60D und demselben Bildauschnitt betrachtet: Es ist frappierend, wie die einzelnen Nadeln der Tanne bei der 60D bei 100% noch zu erkennen und zählen sind. Bei der 450D und 12MPixel konnte hier nur noch ein "Ast" erkannt werden, der wie bei einer Tanne aussieht. Wie wird wohl das Ergebnis bei einem L-Objektiv aussehen...


........................
Also egal, was da ein Chip ergänzt, für mich zählt nur das Resultat.
Sicherlich kann das auch Nikon,Sony,Pentax u.a.
Und schlechte Bilder kann man auch damit machen.


Dieses immer neue Kameras oder Objektive streben ist einfach unsinnig, wenn einfachste Physik oder Kamera-Technik nachlesen bzw Bildbearbeitung, ignoriert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Naja richtig scharf ist es ja nun nicht unbedingt. In der Mitte des Lika Blattes hat es Schärfe. Aber beim Gelb verschwimmt es schon alles. Hab mir diverse Konfigurationen im Bilderbereich angesehen. Egal welches Objektiv Das mal ein komplettes Motiv, wie in dem Fall eine ganze Blüte, scharf ist hab ich nicht gefunden.

Das nennt man geringe Schärfentiefe und ist normal im Nahbereich bei "Großsensor"Kameras!

Sowas gabs an deiner Bridge in dem Maße nicht. Und nein, das ist nicht "rückschrittlich" sondern Physik! :)
 
Was verstehst du nicht @zeitlos? Soll ich die Funktion des Sensors und seine Verarbeitung näher erklären?

@christian, der Gelbe Teil der Blüte wird bei mir einfach nicht mit Struktur dargestellt. Die Lila Blätter oberhalb der Blüte werden gut abgebildet.
 
Das nennt man geringe Schärfentiefe und ist normal im Nahbereich bei "Großsensor"Kameras!

Sowas gabs an deiner Bridge in dem Maße nicht. Und nein, das ist nicht "rückschrittlich" sondern Physik! :)

Welche pysikalische Erklärung hast Du dafür?

Bei der Sony 65/77 ist das aber nicht der Fall. Die bilden super scharf ab.
 
Das nennt man geringe Schärfentiefe und ist normal im Nahbereich bei "Großsensor"Kameras!

Sowas gabs an deiner Bridge in dem Maße nicht. Und nein, das ist nicht "rückschrittlich" sondern Physik! :)

Auf jeden Fall wäre es eine geforderte Innovation wenn ein Hersteller die Physik umgehen könnte.

Der TO sucht eigentlich eine Kamera mit großem Sensor, riesige Tiefenschärfe schon bei großen Blenden. Das Ganze mit unendlich laufendem LV der ohne Verzögerung arbeitet und immer alle Einstellungen 1:1 darstellt. Das ganze als Klappdisplay. Als Objektiv ein Superzoom mit der Qualität der allerbesten Festbrennweiten (also auf jeden Fall besser als das Pentax 21/3.2). Wasserfest fürs Radfahren und mit einer Hand zu bedienen (Motorzoom war aber nicht gefordert, oder).
Habe ich noch etwas vergessen?
 
Auf jeden Fall wäre es eine geforderte Innovation wenn ein Hersteller die Physik umgehen könnte.

Der TO sucht eigentlich eine Kamera mit großem Sensor, riesige Tiefenschärfe schon bei großen Blenden. Das Ganze mit unendlich laufendem LV der ohne Verzögerung arbeitet und immer alle Einstellungen 1:1 darstellt. Das ganze als Klappdisplay. Als Objektiv ein Superzoom mit der Qualität der allerbesten Festbrennweiten (also auf jeden Fall besser als das Pentax 21/3.2). Wasserfest fürs Radfahren und mit einer Hand zu bedienen (Motorzoom war aber nicht gefordert, oder).
Habe ich noch etwas vergessen?

Würde diesen Beitrag gern "liken" :evil:
 
zokes hats eigentlich schon gesagt, das liegt an der geringeren Schärfentiefe.
Bei diesem Motiv müßte man weiter abblenden, um auch den vorderen Teil der Blüte scharf abzubilden. Das kostet Licht, muss also über die Zeit oder die Empfindlichkeit (Iso) wieder ausgeglichen werden.
Das läßt sich automatisch, halbautomatisch oder vollmanuell regeln, mit an sich jeder verfügbaren DSLR. Mit manchen besser, mit manchen schlechter, abhängig von den unterschiedlichen Voreinstellungen. Aber auch diese kannst Du einstellen.
Man bekommt eine Pentax so crisp wie eine Canon (APS-C) oder eine Nikon so bunt wie eine Olympus.
Die wäre an sich auch eine Empfehlung (E-3 oder E-5), würde Olympus nicht gerade ganz arg straucheln, was ihr Geschäft in der DSLR-Sparte betrifft.
Ansonsten sind es beides dichte, kompakte, robuste Arbeitstiere, wie ich bei einem Freund feststellen durfte, der als Betreuer bei Feriencamps nicht sehr zimperlich mit seinem Krempel umgeht.
Ebenfalls einen Blick wäre vielleicht eine spiegellose Olympus.
 
@fesi,

ich weiß nicht wie oft ich es schon in dem Beitrag geschrieben habe, 4 Modele hatte ich zur Auswahl gestellt und wollte die vor und Nachteile herausstellen um für mich eine Kaufentscheidung zu definieren. Mehr nicht. Was einige daraus machen ist schon schlimm. Ein Bild ist scharf oder nicht. Ob das eine Kamera kann lässt sich mit ja oder nein beantworten. Statt dessen irgendwelche Floskeln. Ja so oder so um am Ende zu sagen das es gar nicht geht. was aber auch wieder nicht stimmt weil die Sony A77 das kann was die Canon , Nikon und Pentax nicht können. Somit ist die vermeintliche Begründung mit dem Chip für den A... Nikon und Pentax haben ja wohl den gleichen Sensor verbaut. dennoch unabhängig von den Objektiven vollkommen unterschiedliche Ergebnisse. Folglich kann nur die Verarbeitung die nach dem Sensor kommt dafür verantwortlich sein.
 
Aber sie ist aus Plastik nicht abgedichtet und bekommt überall schlechte Bewertungen

@net-otto
Beiss dich mal nicht am sog. "Plastik Geh." fest.
Das hebt sich schon von anderen "Plastik-Geh."ab,
weil es faserverstarktes Polycarbonat auf Aluminium Chassis ist.

Bildqualität.
Rein theoretisch betrachtet ist die Bildqualität der K5 besser.
Um das - wenn überhaupt - sehen und nutzen zu können,
sollte aber auch deine Bearbeitungkette komplett stimmen
inklusive Kenntnisse diese auch richtig zu nutzen.
Vom Monitor bis zu RAW Entwicklung kann mal viel falsch machen.

Ich sehe aber auch bei deinem Mobilen Einsatz die K5 im Vorteil.

A.
 
Dann Kauf Dir hält die Sony und freu Dich auf die erweiterte Tiefenschärfe durch den neuen 24MPix Sensor.
Ansonsten mag ich es nicht besonders wenn man mich indirekt als A... bezeichnet.
 
Hast du dir den Link von mir überhaupt mal durchgelesen???

Das hat nix mit interner Verarbeitung zu tun. Das sind die Grundlagen der Physik und Photografie, die dafür verantwortlich sind!

Um das komplette Bild scharf zu bekommen muss man einfach abblenden!
 
Wohl kaum, eher der hinter der Kamera oder das vorhandene Licht u.a.
Sollte man da mal bedenken, ein Klavier kann auch nichts dafür, das da einer höchstens
Alle meine Entchen spielen kann.
Auch Linsen machen einen großen Unterschied aus.
Und auch die Umstände der Aufnahme.
Wenn du ein Bild hast, unter absolut gleichen Bedingungen aufgenommen.
Mit verschiedenen Kameras und Objektiven.
Dann wird ein Schuh draus.
So kann jedes Bild, besser oder schlechter sein.

Und woher soll Canon wissen ob da ein Leguan oder eine Tanne vor der Linse ist, um was zu ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten