Bildqually von der 60d nicht gut, selten so gelacht.
Wenn ich keine Ahnung habe ,mache ich auch mit einem L Objektiv schlechte Bilder.
Die 60d ergänzt nix, sondern bildet ab, wie andere Kameras auch.
Sicherlich auch eine Sache der Objektive.
Tatsache ist, das Liveview ist zu langsam, um damit gut arbeiten zu können.
Gut, bei Blumen oder stehenden Autos ja, bei bewegem Nein.
Ich denke, es ist allgemein bei Canon ein Problem.
Für schnelle AFs nutze ich es nicht, sprich rennende Hunde etc.
Da nur den Sucher.
Gerade heute wieder gemacht.
1000/s ISO 300/Tamron 28/300.
Es gibt genügend Teste im Netz zu allen möglichen Kameras,Traumflieger,Amazone.
Da gibt es 100te von Käufern, die die Geräte haben.
Z.b 60d
http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Live-View-HD-Movie/dp/B0040X44S2
Hier mal geklaut
Schärfenachführung bei Serienbildern mit bewegten Motiven. Mann, da hatte die 450D echte Schwierigkeiten. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die 60D ist einfach eine andere Klasse. Zehn aufeinander folgende Bilder bei einem auf mich zubewegenden Objekt waren alle optimal scharf. Klasse!
Und
Nun aber zurück zum Anfang des Absatzes: Eine aus ca. 20m entfernte Tanne mit demselben 18-200 Objektiv aufgenommen, einmal 450D, einmal 60D und demselben Bildauschnitt betrachtet: Es ist frappierend, wie die einzelnen Nadeln der Tanne bei der 60D bei 100% noch zu erkennen und zählen sind. Bei der 450D und 12MPixel konnte hier nur noch ein "Ast" erkannt werden, der wie bei einer Tanne aussieht. Wie wird wohl das Ergebnis bei einem L-Objektiv aussehen...
........................
Also egal, was da ein Chip ergänzt, für mich zählt nur das Resultat.
Sicherlich kann das auch Nikon,Sony,Pentax u.a.
Und schlechte Bilder kann man auch damit machen.
Dieses immer neue Kameras oder Objektive streben ist einfach unsinnig, wenn einfachste Physik oder Kamera-Technik nachlesen bzw Bildbearbeitung, ignoriert wird.