• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Mittelformat camers

Na ja die PE Objektive für die ETRSi sind nicht soo häufig,und leider auch noch nicht so billig zu bekommen.:mad:Ich suche das 4/40
 
Na ja die PE Objektive für die ETRSi sind nicht soo häufig,und leider auch noch nicht so billig zu bekommen.:mad:
Hm. PE Macro 4,0/100 gestern für 158 Euro, PE 3,5/150 ebenfalls gestern für 116 Euro und PE 2,8/50 am 05.01. für 159 Euro. Hört sich für mich nach Schnäppchenpreisen an.

Ich suche das 4/40
Das ist das gleiche Bild bei allen Marken: Normalobjektiv, Standard-Tele und Standard-Weitwinkel sind in ausreichender Zahl und zu moderaten Preisen zu bekommen. Auf anderes wartet man länger und zahlt mehr. 272 Euro für ein PE 4,0/40 am 30.12. kommen mir aber auch nicht übertrieben vor.

Michael
 
Das 4/40 habe ich wohl verpasst:mad:Und das 50er+150 habe ich ja.Na ja einfach weiter die Bucht beobachten.Upps sind ja 2 Stück drin
 
Zuletzt bearbeitet:
....

ja ja, die schönen Weitwinkel machen im MF richtig Spaß... ;)

Ich habe nur für mich festgestellt, daß man dann auch selbst entwickeln und vergrößern sollte - gute Labore werden rar - und nicht nur dafür braucht man viel viel Zeit, mehr zumindest als ich habe... :(

Euch aber viel Spaß im MF Lager!

Gruß, Z.
 
Stimmt meine Vermutung, dass die Bildqualität mehr bzw. ganz von Objektiv und Film abhängig ist, als vom Body? Hiermit meine ich analoge MF-Kameras.
Sorry für die (dumme :rolleyes: ) Frage, aber ich habe keine Ahnung von analoger Fototechnik... :ugly:
 
Bei Mittelformat kann die Planlage des Filmes, also das Gehäuse schon auch eine Rolle spielen. Wobei das bei den vernünftigeren Modellen (keine Holga oder so ;) ) kein Problem sein sollte. Luxus ist in der Hinsicht die Contax 645 mit ihrere Vakuum-Andruckplatte.
 
Hallo,
kann aus eigener Erfahrung Mamiya 645 PRO und PRO TL empfehlen.
Tolle Verabeitungsqualität, sehr gute und preiswerte (gebrauchte) Objektive.
 
Ich stell jetzt auch mal eine naive Anfängerfrage:

Neben dem ganzen Spass und dem Feeling den man mit dem analogen Mittelformat hat, wie sieht es denn mit dem Vergleich der Bildqualität zur digitalen DSLR aus. Insbesondere eingescanntes Mittelformat Negativ + EBV und einer D80, 40D oder D300? Lohnt sich das auch vom Qualitativen her?
 
Neben dem ganzen Spass und dem Feeling den man mit dem analogen Mittelformat hat, wie sieht es denn mit dem Vergleich der Bildqualität zur digitalen DSLR aus. Insbesondere eingescanntes Mittelformat Negativ + EBV und einer D80, 40D oder D300? Lohnt sich das auch vom Qualitativen her?

Es taucht garantiert gleich jemand auf, der behauptet jede DSLR sei MiFo überlegen und untermauert das mit einem eigenartigen Vergleich zwischen einer Analogen und einer 1Ds II, der zeigt, dass die 1Ds II weniger "rauscht" was ja heutzutage das einzig relevante Kriterium bei Kameras zu sein scheint. Ich behaupte trotzdem das Gegenteil :ugly:. Im Anhang hab ich mal ein Beispiel angehängt. Das ist ein Provia 100F aufgenommen mit einer Mamiya 645 (also "nur" das kleine 6x4.5cm Mittelformat) und gescannt mit 4000dpi auf einem Nikon 8000ED. Der Digitalfan wird jetzt sagen: "Aber sogar meine 350D macht schärfere Kanten in 100%-Ansicht und ausserdem Rauscht das schon bei 100ASA", von mir aus, aber dort hat man nicht 55 Megapixel davon :p. Dass die Auflösung da ist, sieht man am Gitter im Geländer. Solange man nicht hauswandgross printet sieht man das Korn eh nicht und für vergleichbare Auflösung muss man bei einer Digitalen halt schon in fünfstelligen Beträgen denken, während man die Mamiya mit dem hier benutzten 55/2.8 N für etwa 300€ bekommt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch mal richtig gut aus.

Wie gross ist das Bild nach dem Scan? Hast Du an dem Scan noch viel gemacht (PS)? Und schlaegt es mit der Aufloesung die 350D & co nicht gerade dann, wenn man einen grossen Print macht?
 
Das sieht doch mal richtig gut aus.

Wie gross ist das Bild nach dem Scan? Hast Du an dem Scan noch viel gemacht (PS)? Und schlaegt es mit der Aufloesung die 350D & co nicht gerade dann, wenn man einen grossen Print macht?

Bei einem Format von 6x4,5 und einem Scan von 4000dpi hast du eine Auflösung von 8600 x 6400 bei 56 MP. Bei 6x7 sogar 8600 x 10700 und satte 96 MP. :evil:

Mit den Werten lässts sich denk ich mal sehr schön drucken. :D
 
Das sieht doch mal richtig gut aus.

Wie gross ist das Bild nach dem Scan? Hast Du an dem Scan noch viel gemacht (PS)? Und schlaegt es mit der Aufloesung die 350D & co nicht gerade dann, wenn man einen grossen Print macht?

Die Grösse ist wie schon erwähnt etwa 8500x6500px. Auflösungsmässig und damit bei grossen Prints sieht eine 350D im Vergleich dazu natürlich alt aus. Ich habe das mit der 100% nur so erwähnt, weil viele Leute scheinbar nur die 100%-Ansicht angucken und dann ohne die Gesamtauflösung zu bachten ein Urteil über die Bildqualität abgeben (welche dann meist zugunsten DSLR ausfällt...).
Ich lasse üblicherweise schon in der Scansoftware (Nikonscan) ein leichtes USM drüberlaufen (Radius 10%, Stärke 20-30%).
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]sieht man das Korn eh nicht und für vergleichbare Auflösung muss man bei einer Digitalen halt schon in fünfstelligen Beträgen denken, während man die Mamiya mit dem hier benutzten 55/2.8 N für etwa 300€ bekommt ;).
Wobei dein verwendeter Nikon 8000 aber auch eine ganz ordentlich vierstellige Summe Geldes gekostet hat! Mit meinem Schmalspurscanner Epson 4990 bekomme ich das in dieser Qualität nicht hin.
 
Meiner hat gebraucht ziemlich genau 1000€ gekostet und war damit fast so teuer wie meine kleine Einsteiger-DSLR :). Wobei der Kauf scheinbar schon etwas glücklich war.
 
Hallo Zusammen,

ich denke beim Mittelformat gibt es preisgünstige Alternative.
Angehängt zwei Bilder gescannt mit dem Epson V700.
Der ist schon zwischen 500-600€ zu haben.
Der Film war allerdings schon sehr feinkörnig
(Rollei Pan mit 25 ASA, entwickelt in einem Low Speed Entwickler).

Bei KB sieht es anderst aus, da kommt man langfristig nicht um einen echten Diascanner drumrum, wenn man wert auf höchst Qualität legt.

Gruß
Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten