• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Mittelformat camers

der thread ist lecker ... hört sich schwer nach: "kauf als kaschierung der unkenntnis" an :-))

und ich dachte MF wäre sowas wie 6x6 ;)
 
OK, dann stell ich auch mal eine Frage :-)

Wenn man mal in MF reinschnuppern will, als Ergänzung zu einer KB-DSLR ...

wei beginnt man ?

Irgendso eine 6x6 Mamiya Kiste kaufen, nen 85er (ist doch 50mm KB äqv?) standardobjektiv drauf und knipsen ? Da gibts tausend Rückwände und einschübe und adapter, das blickt ja kein mensch ;))))

Darf auch ruhig was vollmanuelles sein, weiß nicht ob da überhaupt ein Beli drin ist.
Das einzige was ich brauche ist blende, zeit und nen ausgang füs studio-sync.
 
OK, dann stell ich auch mal eine Frage :-)

Eine ernsthafte?
 
wei beginnt man ?

Mamiya M645 (1000s) mit 80/2.8 oder gar 80/1.9. Die M645 und die M645 1000s sind grossteils identisch, ausser dass die 1000s etwa ein Jahr später kam und halt eben anstatt "nur" 1/500s auch 1/1000s belichten kann. Die hat keine Wechselmagazine, ist günstig, solide gefertigt und die Objektive kann man sich im Vergleich zu den Zeissen für Hassis auch leisten (55/2.8 oder 150/3.5 sind sehr gut und kosten etwa 150€...). Sogar das 80/1.9 ist eine richtig günstige Linse, trotz der für MiFo sehr hohen Lichstärke. Ich denke so eine Kamera bekommt man so um die 300€ rum mit Objektiv.
Wirklich günstiger (unter den ernstzunehmenden Kameras, wobei diese Definition natürlich individuell ist) sind eigentich nur noch Japanische TLRs (Yashicamat, Minolta Autocord etc.) oder vielleicht gaaaaanz alte Rolleiflexen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon das die Frage ernsthaft war.

Mamiya M645 (1000s) mit 80/2.8 oder gar 80/1.9. Die M645 und die M645 1000s sind grossteils identisch, ausser dass die 1000s etwa ein Jahr später kam und halt eben anstatt "nur" 1/500s auch 1/1000s belichten kann. Die hat keine Wechselmagazine, ist günstig und solide gefertigt und die Objektive kann man sich im Vergleich zu den Zeissen für Hassis auch leisten (55/2.8 oder 150/3.5 sind sehr gut und kosten etwa 150€...). Sogar das 80/1.9 ist eine richtig günstige Linse, trotz der für MiFo sehr hohen Lichstärke. Ich denke so eine Kamera bekommt man so um die 300€ rum mit Objektiv.
Das hört sich doch schonmal brauchbar an! Danke !
 
Mhh, und was brauch man da so ? Ist da der Schachtsucher immer bei? Also ich stelle grad fest, ich habe keine AHnung *gg* Mhhh ... ok also so ne 645er bekommt man in der bucht in der tat für 250-300 euro inkl 80/2.8 .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, und was brauch man da so ? Ist da der Schachtsucher immer bei? Also ich stelle grad fest, ich habe keine AHnung *gg* Mhhh ... ok also so ne 645er bekommt man in der bucht in der tat für 250-300 euro inkl 80/2.8 .....


Üblicherweise ist Entweder der Lichtschacht oder ein Prisma dabei, im Zweifelsfall muss man das natürlich abklären, da man die Teile problemlos entfernen kann. Ausserdem sollte ein Filmeinsatz dabei sein (120er, für 220er bekommt man kaum Filme). Ich häng mal Fotos an, das erste zeigt die M645 1000s mit verschiedenen Suchern (oben links: ohne, oben rechts: PD Prisma, unten: Lichtschachtsucher, aufgeklappt und geschlossen). Das Zweite zeigt den Einsatz der dabei sein sollte.

Irgendwie bekomm ich im moment das Attachmentformular nicht angezeigt :mad:... dann halt so:

M645 1000s mit verschiedenen Suchern
120er Einsatz

Edit: Prinzipiell kann man die Kamera auch ohne Sucher benutzen... Der Lichtschacht hat ja keine eigene Funktionalität ausser der Mattscheibe Schatten zu spenden und einer hochklappbaren Lupe.
 
Ich denke schon das die Frage ernsthaft war.

Ok.:D

Bronica SQ A in 6x6 oder eine RB/RZ67 in 6x7 mit Drehrückteil.

Die SQ kannst du mit TTL Prisma, Winder oder Schnellspannhebel auch Mobil gut einsetzen. Das geht zwar auch bei der Mamiya, aber sie ist halt für das Studio gedacht.

Zubehör gibt es für beide reichlich und inzwischen Zeit kann man sich bei beiden für den Preis einer 40D eine komplette MF Ausrüstung in der Bucht zusammen kaufen.

Warum das kleine MF? Ein 6x6 oder 6x7 Dia ist schon die Wucht. OK der 6x7 Scanner oder Vergrößerer ist noch mal teurer und größer als ein 6x6, aber der 6x6 gibt sich im Preis oder Größer zum kleine MF nicht viel. IIRC wird das 6x6 Gerät sowieso nur mit einer Maske auf 6x4,5 geändert.

Habe mir jetzt noch mal deine Seite angesehen und für das Studio oder die Hochzeitfotos eine RB/RZ mit 90mm (Normal), ein 127mm als Portraitlinse, Lichtschacht, 2x 120 Mag und Polaback. Mit Diafilm foten, Leuchtpult und Lupe und Fotos die dir gefallen in den Scanner oder zum Scandienstleister.

Zweite Ausbaustufe WW Linse und DuKa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,


wenn Mamiya 645, dann verweise ich noch einmal auf Post 11 dieses Threads.

Die Mamiya 645 Super, PRO und PRO TL bieten auch Tageslichtwechselsysteme (sehr praktisch) und später die Möglichkeit (wenn eines Tages bezahlbar) digitale Rückteile anzuschließen.


Mit Objektiv, Prisma und 120er Rückteil auch für EUR 250-300 zu bekommen.

Das Modell PRO ist dann eben auch nur 11-15 Jahre alt, und nicht wie die 1000s 25-32 Jahre.


Gruß
AndréHH

PS: Auf Seite 42 ist die Sytemabbildung http://www.mamiya.com/assets/pdfs/645/645_Pro3.pdf
 
WOW. Danke an alle.

Hier wird einem ja doch geholfen :D :rolleyes:

Jetzt blicke ich es langsam.
Ich werd mich jetzt mal einlesen ....

:top::top:
 
Ich habe eine Mamiya 645 Pro besessen und würde von dieser - wie von allen anderen 645er-Modellen - abraten, da sie praktisch nur mit Prismensucher verwendbar sind. Den Reiz der MF-Fotografie macht für mich aber der große Lichtschachtsucher aus!

Bei Einsatz vorwiegend im Studio oder on Location würde ich eine Mamiya RB/RZ 67 empfehlen (sehr günstig), andernfalls eine Hasselblad 500/501/503 (etwas teurer) oder eine Rolleiflex SLX/6000er-Serie (sehr günstig, aber von proprietären Akkus abhängig).

Michael
 
Ich mag mich mal einklinken :)
Möchte auch gerade ins (analoge) Mittelformat einsteigen und visiere da gerade eine gebrauchte Bronica SQ-B an. Die integrierte Belichtungsmessung der SQ-A brauch ich nicht unbedingt, hab nen HandBeli.
Hat da vielleicht jemand driftige Gründe, dass ich mir das noch einmal überlege? :rolleyes:

Danke schon mal!
 
Warscheinlich wird es für so eine Zenza Bronica nicht so viele Objektive geben.Ist eine 6x6 oder?Ich habe eine ETRSi die ist 4,5x6.Macht traumhafte Bilder,und ist noch halbwegs leicht.Aber Objektive kosten halt.:mad:Aber wenn der Preis stimmt würde ich sie nehmen.:)
 
3,2,1 meins... Bronica SQ-B mit 2,8/80er, magazin und 12 monaten garantie für 241 geld :)
Glückwunsch und viel Spaß damit :top: Vielleicht magst du bei Gelegenheit mal von deinen Erfahrungen damit berichten?

Warscheinlich wird es für so eine Zenza Bronica nicht so viele Objektive geben.
Das Angebot an Standardbrennweiten scheint bei ebay groß genug zu sein. Derzeit jedenfalls größer als bei Rollei.

Ist eine 6x6 oder?
Ja.

Ich habe eine ETRSi die ist 4,5x6.Macht traumhafte Bilder,und ist noch halbwegs leicht.
Für eine 6x4,5 braucht man einen Prismensucher, an einer 6x6 reicht der Lichtschacht. Damit sollte eine 6x6 trotz des größeren Formats in der Regel kaum schwerer als eine 6x4,5 sein ;)

Aber Objektive kosten halt.
Aber gerade für die Bronicas bekommt man die doch geradezu spottbillig!?

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten