Als Beleidigung war es nicht gemeint. Ich kann ja nicht davon ausgehen, dass jeder die W7-Mechanismen kennt.
Ja nee, ich habs ja nicht _wirklich_ als solche verstanden. Sorry, falls das falsch rüberkam

. Und um das auch gleich auszuräumen, ja, kann sein, dass ich etwas von dir überlesen habe. Ich glaube aber nicht, etwas Konkretes über dein System gelesen zu haben (RAM, Mobo, SATA-Chip etc.).
Aber ich will jetzt sowieso nicht mehr auf alle Punkte wieder erwiedern, mir fällt auch ehrlich nichts mehr dazu ein. Offenbar stehen sich komplett gegensätzliche Fakten auf deiner Seite und dem Rest der Welt gegenüber. Nur ein paar Punkte:
Dass es praktisch nur positive Beiträge gibt, ist ja wohl schon durch meinen Threadtitel bedingt.
Versteh ich nicht, wieso sollten dir Leute hier nicht auch zustimmen, wenn die SSD nur 'gefühltes Plazebo' wäre?
Kommt aber am Ende so rüber, weil es wieder das alte in diesem Thread schon oft gepostete wenig konstruktive "Dein System ist halt blöd" ist. Nur anders verpackt.
Entschuldige, ich will DICH nicht beleidigen, zu deinem System aber habe ich keine religiöse Beziehung und ich hoffe du auch nicht

. Falls es so rüberkam, passt das schon. Es IST meine Meinung, dass ein System, dass sich mit einer SSD an vielen Stellen nicht deutlich beschleunigen lässt, nicht gut dafür geeignet ist - warum auch immer. Mit 'blöd' hats natürlich nichts zu tun, aber doch mit 'ungeeignet'.
Eigentlich soll Windows7 das ja auch automatisch richtig machen ...
Macht es definitiv nicht. Natürlich ist Windows davon überzeugt, mit seinen Mechanismen noch ein Quäntchen rauskitzeln zu können, insofern schalten die das nicht freiwillig ab. Das stimmt vermutlich sogar, weil ein Cache im RAM schon noch schneller als eine SSD ist. Die Frage ist nur, will man für ein paar Prozent seine teure SSD 'abnudeln'? SCHNELLER wirds durchs Abschalten aber auch, insofern hats mit deinem Problem nichts zu tun. Ich hab das nur erwähnt, weil ich den Effekt des Erst - und Zweitstarts dadurch nicht habe, ihn aber natürlich kenne. Ist ja auch mein erstes System mit SSD. Win schaltet nur TRIM ein und die Fragremtierung ab. Alles andere bleibt und ist für die SSD nicht unbedingt schonend. Nachdem ich z.B. selten etwas suche (ich weiß wo es ist

), schalte ich auch den Indexdienst ab. Der nudelt nämlich auch eledig auf der Platte rum.
50000 io/s sind in der Praxis verschenkt, wenn man nur 200 io/s braucht.
Wenn du nur 200 IOs brauchst, ist das System zu langsam - auch wenn du es nicht hören willst.
Ich habe nie behauptet, dass die HD genauso schnell ist.
Jedenfalls ist dir der Unterschied zu gering und das ist eben auch schon seltsam, weil er so gering eben nicht ist.
Unsinn. Mit 'gefühlt' meine ich lediglich 'nicht gemessen'. Ich kann doppelt bis x-fach schneller aber schon zuverlässig 'fühlen'

.
Vielleicht erinnerst Du Dich noch an die Filezugriffanalysen bei der RAW-Entwicklung.
Dunkel

.
Wenn man alles und auch die RAWs auf die SSD wirft, gehen diese Zeiten für den Filezugriff auch runter, aber am Ende ist der Gesamtvorgang (wie Bildexport oder so) nicht schneller, da auch die HD schon schnell genug war um z.B. 1 RAW-Bild/s anzureichen und LR offensichtlich gut nebenläufig programmiert ist.
Es kann ja sein, dass ab und zu, für manche Aktionen, die HD ausreicht, während andere Systemkomponenten, z.B. die CPU, den Flaschenhals bilden. Das ist aber ein generelles Problem von PCs, die zu Gunsten der Kosten Kompromisse eingehen und dann behaupten, für A, B oder C 'optimiert' zu sein (Spiele-PC, Büro-PC, etc.). Wenn ich aber ein schnelles System will und NICHT genau weiß worauf es ankommt, oder die Anforderungen wechseln - und so sieht es bei LR oder PS aus - muss ich alles schnell machen. Wir drehen uns da im Kreis: ich sage, wenn eine HD schnell genug ist, die RAWs anzuliefern, ist eben der Rest zu langsam. Du sagst, wenn das System eh nur x Bilder kann, brauch ich keine SSD

.
Habe nichts gegen ein feines RAID-System. Das mehr als Hinweis für normale Heimrechner-Menschen gedacht.
Sorry, als DSLR Fotograf mit gewissen Ambitionen ist man dem 'normalen Heimrechner' eh entwachsen, schon wegen des nötigen Speicherplatzes. Und wie gesagt, SO teuer ist solch ein RAID System heute nicht mehr. Bevor ich tausend 'Kästchen' kaufe (ext. Platten, NAS etc.), investiere ich lieber einmal ordentlich. Für Backups gibts dann nur noch 'nackte' Platten, die man in solche USB-Adapter 'stellt'. Grandiose Erfindung, speziell seit es die auch für USB 3.0 gibt.
Aber ich baue mir jetzt nicht auch noch just for fun ein RAID ein, auch wenn ich immer mal wieder dran denke. Allerdings würde ich wohl zu einem Areca greifen. Aber ich bin mit meiner just-for-fun SSD erstmal bedient
Areca kenne ich nicht, ich hatte bislang 3ware (ich hab schon ewig RAID5 im Einsatz). Eigentlich gut, aber am Ende waren die mir zu 'professionell'

. Ehrlich, bei der Frage des Supports "ach so, Sie schalten Ihr System aus ..." war mir klar, ich brauch was anderes

. Adaptec ist da wesentlich 'normalo-freundlicher' OHNE gleich wieder lächerlich zu werden. Das sieht man auch an den Kompatiblitätslisten, da würde ich sehr darauf achten. Viele Controllerhersteller machen sich erst gar nicht die Mühe, den 'Consumerschrott' (O-Ton Support) der 'Nicht-24h-Dauerlauf-HDs' überhaupt zu testen. Da kostet dann die HD gleich mal das 3-fache

. Dabei ist gerade bei RAID5 die 'Super-Duper-Zuverlässigkeit' der HDs eben nicht mehr so wichtig und täglich fallen nun die 'normalen' HDs auch nicht gerade aus. Adaptec hatte die neuesten Seagate 1,5GB 5900er für schlanke 60€ in der Liste und das funktioniert auch prächtig. Mir persönlich auch wichtig: der Controller kann die Platten zum Stromsparen runterfahren, so wie es das OS mit den direkt angeschlossenen macht, im RAID aber nicht kann. Manchmal läuft der PC halt doch versehentlich länger als man denkt ohne dass man dransitzt, da dürfen nach 2-3 Std. die Platten gerne pausieren.
Just-for-fun würde ich auch das RAID wirklich nie sehen. Ich brauch Platz (zusammenhängend) und für mich ist es ein Albtraum, dass so eine Platte jederzeit von heut auf morgen, beim nächsten Einschalten, evtl. 1,5 oder 2TB Daten ins Nirwana mitnimmt. SO fleißig bin ich mit Backups auch wieder nicht

. Dass die mittlerweile auch so schnell sind, ist eher ein Nebeneffekt meiner ersten beiden Anforderungen.
Allright, allright. Ich kann ja noch mal ein paar Synthetics drauf los lassen ...
Sag doch bitte einfach mal wenigstens wieviel RAM und welche CPU du auf welchem MoBo hast. Ich persönlich kann mit diesen Benchmarks gar nicht so viel anfangen, ich mach sie auch selten.
P.S.: Menno! Das war jetzt wirklich die letzte SO lange Erwiderung

!!