Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Spätestens seit Windows 7 gehören nach meinem Dafürhalten diese Ratschläge hauptsächlich in den Bereich der Mythen und Legenden.Wenn du tatsächlich kein einziges Programm auf deinem Rechner installiert hast das du nicht brauchst, keinen einzigen alten Treiber usw... ---> dann Hut ab und herzliche Gratulation - dann bist du nämlich der einzige den ich "kenne" bei dem das so ist.
Zu einen war ich ein wenig unsicher was die stetige Performance angeht.
Hat da jemand von euch Erfahrungen dazu - bleibt die Performance stetig die gleiche? (sofern man das mit den 15% freiem Platz natürlich beachtet).
Einige User hatten ja berichtet (nicht hier) dass die Performance auf ein Level unter einer normalen HDD gesunken ist.
Ein schneller startender FF wäre auch für mich ein Argument für eine SSD.
Die neueren SSDs haben den "Trim" Befehl. Die sinkende Performance ist daher bei den seit einem knappen Jahr hergestellten kein Thema mehr.
Schneller? Blitzartig!
Hier kam nicht wirklich raus ob SSD jetzt für EBv wirklich was bringt oder eher nicht!? wäre dankbar wenn ihr eure Erfahrungen / Meinungen Posten könntet)
Vielleicht bringt dieser Artikel etwas mehr Licht in die Sache „SSD“.
Hier kam nicht wirklich raus ob SSD jetzt für EBv wirklich was bringt oder eher nicht!? wäre dankbar wenn ihr eure Erfahrungen / Meinungen Posten könntet
Für EBV bringt eine SSD wenig bis nix.
Von all den Posts hab ich mir den mal als Einstieg ausgesucht, weil er m.M. nach fast als einziger den Kern der Sache trifft: die restliche Hardware. Dazu gleich noch Folgendes:Nur den Vorteil ein Programm (etwas) schneller zu Starten und den Mehrpreis auszugeben, muß jeder selbst für sich selbst entscheiden. Ich denke viele erwarten von einer SSD wunderdinge, die aber meist durch die eigene Hardware ausbremst wird.
Das ist doch keine 'entweder/oder'-Entscheidung. Wer schon zu wenig RAM drin hat, muss freilich nicht über eine SSD nachdenken! WENN aber der Rest passt, ist die SSD genau so wichtig, wie alle anderen schnellen Komponenten für einen flotten 'EBV-Rechner'. Als Systemplatte z.Z. unschlagbar.Pauschal, kurz und knapp: Für EBV bringt eine SSD wenig bis nix. Investier das Geld in mehr Arbeitsspeicher. OS und Programmstarts sind deutlich schneller von SSD. So zumindest meine Erfahrungen...
Fast immer, außer beim ersten Start direkt nach dem booten vielleicht?aber das System extrem 'flüssig' und 'reaktiv' machen. Die Startzeiten der Programme sind freilich auch angenehm kurz (eigentlich ist es fast immer ein 'Sofortstart')
Warum meinst Du ist LR schneller, wenn nichts LR-relevantes auf der SSD liegt?Ich habe übrigens wirklich nur das System (Win7-64), die Apps und die Win-Auslagerung auf der SSD. Hybernation nutze ich nicht, deshalb gibt es da gar kein File auf meinem System. Die Katalogdateien, den Cache und natürlich die RAW Daten liegen alle auf dem RAID, weil das auch parallele Zugriffe ganz gut verkraftet und sicherer ist.
habe eine vertex 3 in meinem PC (asus P8P67, i7 2600).
bin umgestiegen von einer samsung spinpoint F3 festplatte.
also ich bin begeistert.
bei photoshop spüre ich zwar im laufenden betrieb keine verbesserung.
meine 16 GB ram verhindern wohl das swappen auf die festplatte weitgehend.
aber lightroom fühlt sich wesentlich schneller an.
ich habe das zwar nicht mit der stoppuhr gemessen aber subjektiv fühlt es sich definitiv viel flüssiger an.
Was hast du alles auf der SSD? (120 GB?)
Sei mir nicht böse, aber solche Fragen empfinde ich fast als Beleidigung meiner Intelligenz und ist der Unterhaltung nicht würdig. Ok, DU hast ein Problem mit deiner 'SSD-Erfahrung', nun bist du gefrustet. Aber du kannst schon davon ausgehen, dass einige Leute hier wissen, wovon sie reden. Du hingegen regst dich über die Werbung oder Beiträge in Publikationen als 'Beschönigung' auf?!? Ja klar sind das auch Beschönigungen! Und Dash wäscht seit 50 Jahren so weiß, weißer gehts nicht und in Fruchtzwergen ist natürlich nicht bergeweise Zucker und Fett, sondern nur das Beste aus der MilchFast immer, außer beim ersten Start direkt nach dem booten vielleicht?
Kann ich nicht bestätigen, die SSD schlägt sogar noch die obigen Mechanismen. Ich nehme an, wie jeder Cache Algorithmus, ist auch Superfetch etc. nicht perfekt und kann bestimmte Eigenheiten bestimmter Apps einfach nicht bedienen. Wenn du 100 Plugins in PS verwendest, bezweifle ich mal, dass die alle im Cache bleiben. Von der SSD kommen sie aber immer rasend schnell.Um den Rest und auch spätere Starts kümmert sich ja Windows (Cache und Superfetch) schon alleine und das ist von HD genauso schnell.
Keine Frage, dass meine '2,5"-Erfahrung' nicht das Optimum war. Aber nochmal, es war optimal dafür, um deutlich festzustellen, WAS alles von der Systemplatte abhängt. DASS die SSD dann später auch dort schneller ist, wo man es im Vergleich zu einer flotten 3,5" Platte nicht so merkt, sei dahingestellt. Aber zur Analyse, was alles von der Systemplatte abhängt, war der (unfreiwillige) Test optimal. Und dabei kam eben raus, dass auch die Bearbeitung in LR davon abhängt.Mein System mit einer aktuellen Platte (!) war auch ohne die SSD extrem flüssig und reaktiv. Es ging auch nicht darum, dass LR "lahmt".
Du hast eine 2,5" HD im Vergleich ausprobiert.
Ich muss keine Vergleiche machen um zu wissen, dass SSDs 100x mehr IOs bedienen, als die schnellste Festplatte. Aber auch der lineare Read einer (schnellen) SSD übertrifft jede HD ums 2-3 fache. Wozu soll ich das noch ausprobieren?Fast bin ich versucht zu sagen, wer keine WD 2TB Black Caviar ausprobiert hat, sollte gar nicht in den SSD zu HD Vergleich einsteigen.
Damit würdest du sagen, dass die SSD langsamer als die neue HD ist. Dafür gibt es nur 2 Erklärungen: die SSD taugt nix (sollte für deine nicht zutreffen) oder das System ist irgendwie 'verbuchselt'.HDs sind das was ich am häufigsten Upgrade am Rechner und die genannte Platte hatte einen SpeedUp im vergleich zu einer 1,5 Jahre alten HD der gleichen Klasse gebracht, das es mich wirklich überrascht hat.
Der Unterschied war deutlicher als der Unterschied diese HD / SSD.
Sorry, aber das ist keine 'Betrachtungsfrage'. Da gibt es viele, teils fies detaillierte Fallstricke, die so eine SSD ausbremsen können. Schon der falsche Hostanschluss kann den ganzen SSD-Vorteil zunichte machen, falsche Treiber, falscher Chipsatz. Eine SSD wie z.B. die neue Vertex 3 ist SO schnell, dass wirklich alles passen muss. Schon die Tatsache, dass noch vor kurzer Zeit kaum 6GBit SATAs auf den MoBos verbaut waren, disqualifiziert viele davon. Und wir reden freilich nicht von 'alten' PCs. Und klar, wenn man die Hälfte der SSD verschenkt, bleibt nicht mehr viel übrig zur HD. Aber für mich sind 100% Leistungssteigerung viel!Mein System betrachte ich auch nicht als langsam oder underpowered für den SSD-Einsatz.
Also bitte! Der c't Artikel war EXTREM detailliert, kritisch und da wurden übrigens auf die verschiedensten 'Arbeitsbediungen' für die SSD eingegangen und wie die sein müssen, damit es etwas bringt. Auf 10 Seiten steht schon deutlich mehr als 'SSD ist toll', du musst es nur lesen. Was z.B. kommt denn raus mit deinem System, wenn du diesen einfach Test mit der CPU-Auslastung machst? Du bist eigentlich eher der, der hier keine belastbaren Daten abliefert. Du sagst einfach, deine 'was-weiß-ich'-HD ist so schnell wie die SSD. Das ist so, als würdest du sagen, "habe Ferrari und Gold Probegefahren, der neue Golf ist praktisch genauso schnell". Da würde wohl auch jeder vermuten, dass es eher an den Probefahrten, als an den Autos liegtLeider kommen von dir auch keine belastbaren Werte.
Wie auch im aktuellen "SSD ist toll"-Artikeln der ct.
Wie gesagt, dann stimmt bei dir etwas nicht. Du müsstest halt dann wirklich mal analysieren, woran es liegt. Was ist es denn für ein System (sorry wenn ichs überlesen habe)?Klar ist das Gefühl nicht unwichtig.
Bei mir ist es eben so:
Das System fühlt sich mit der SSD nicht schneller an.
Gefühlt ist die SSD ein Nepp.
DAS ist grandios, da schafft meine nicht mal die Hälfte. Aber gerade dann müsstest du NOCH mehr Speed ins System bekommen. Wenngleich eben Schreibzugriffe die Gesamtperformance erstaunlich wenig beeinflussen, weil relativ selten. Nur so funktioniert ja auch die SSD LebensdauerberechnungDas Schreiben bei der C300 ist kein Problem. Die hält die 200MB/s dauerhaft durch. Auch wenn man ein paar GB drauf kopiert.
Der Controller arbeitet auch nicht mit Komprimierung.
Danke, guck ich mir mal an. OCZ hat glaub ich ein eigenes Tool, aber denen würde ich nur soweit trauen, soweit ich ein Klavier schmeißen könnteDas aktuelle CrystalDiskInfo kennt die Smart-Werte der C300 und da kann man dann auch den WearLevel nachgucken.
Die Zellen meiner SSD wurden bisher im Mittel 18x überschrieben. Die sollte also noch ein bißchen halten.
http://crystalmark.info/software/CrystalDiskInfo/index-e.html
Ich denke, LR lädt z.B. beim Umschalten zwischen den Modulen von der Installationsplatte nach (meine LR Installation liegt natürlich schon auf der SSD!). Außerdem benutzt es natürlich Windowsroutinen, die wiederum selbst von der SSD profitieren. Anders kann ichs mir auch nicht erklären. Aber auch hier, apropos belastbare Werte, kann ich nur sagen: verzögerungsfrei! Die Umschaltung zwischen z.B. "Bibliothek" und "Entwickeln" erfolgt auf der Stelle, gleich, sofort, ad hoc, rasend ... weiß nicht, wie ichs anders sagen soll, messen geht nicht.Warum meinst Du ist LR schneller, wenn nichts LR-relevantes auf der SSD liegt?
Die RAWs nur auf einer normalen HD, egal wie schnell, bremst auch aus - wie gesagt, in einem superschnellen System.Ich habe derzeit alles außer den RAWs auf der SSD und werde das irgendwann mal wieder auf HD packen und dann gucken, ob es mir langsamer vorkommt. Die Negativprobe sozusagen.
Du und deine WeisheitenEin RAID verbessert natürlich nicht die Zugriffszeiten.
Es ist häufig besser mit 2 unabhängigen Platten zu arbeiten, als mit einem RAID, wenn man die Möglichkeit hat die verwendeten Daten aufzuteilen.
Danke, guck ich mir mal an. OCZ hat glaub ich ein eigenes Tool, aber denen würde ich nur soweit trauen, soweit ich ein Klavier schmeißen könnte. Allerdings darf man nie vergessen, auch SMART-Werte sind nur so ehrlich, wie es der Hersteller zulässt, egal wer sie ausliest. Wie im anderen Thread erwähnt, was sich OCZ da geleistet hat, wirft wirklich ein extrem fieses Bild auf das 'Gewinnstreben' der Firma und die dabei skrupellose Vorgehensweise gegenüber den Kunden.
Allzu gefrustet bin ich nicht, das ist ja auch schon eine Weile her.Sei mir nicht böse, aber solche Fragen empfinde ich fast als Beleidigung meiner Intelligenz und ist der Unterhaltung nicht würdig. Ok, DU hast ein Problem mit deiner 'SSD-Erfahrung', nun bist du gefrustet.
Dass es praktisch nur positive Beiträge gibt, ist ja wohl schon durch meinen Threadtitel bedingt. Inhaltlich haben mich die Beiträge nicht weitergebracht.Versuch doch einfach anzunehmen was die Leute hier schreiben (ausschließlich positiv, schon aufgefallen?)
Kommt aber am Ende so rüber, weil es wieder das alte in diesem Thread schon oft gepostete wenig konstruktive "Dein System ist halt blöd" ist. Nur anders verpackt._geeignetes_ System auch nur annähernd so schnell, wie eine gute SSD, führt dich nicht weiter. Das ist alles ehrlich nicht böse oder provokativ gemeint!
Dazu gibt es verschiedene Meinungen.Superfetch, auch Readyboost/Readydrive etc. ist natürlich ausgeschaltet. Diese Mechanismen kosten bei Verwendung einer SSD sogar Leistung
Wäre natürlich spannend was genau.Aber zur Analyse, was alles von der Systemplatte abhängt, war der (unfreiwillige) Test optimal. Und dabei kam eben raus, dass auch die Bearbeitung in LR davon abhängt.
50000 io/s sind in der Praxis verschenkt, wenn man nur 200 io/s braucht.Ich muss keine Vergleiche machen um zu wissen, dass SSDs 100x mehr IOs bedienen, als die schnellste Festplatte. Aber auch der lineare Read einer (schnellen) SSD übertrifft jede HD ums 2-3 fache. Wozu soll ich das noch ausprobieren?
Nein, gemeint war Spürbarer Unterschied Neue HD zu Alte HD war größer als SSD zu neuer HD. Die SSD ist schneller, klar.Damit würdest du sagen, dass die SSD langsamer als die neue HD ist. Dafür gibt es nur 2 Erklärungen: die SSD taugt nix (sollte für deine nicht zutreffen)
Here we go again ...oder das System ist irgendwie 'verbuchselt'.
Alles rein synthetische Test. Warum kein BAPCo Sysmark, das bei jeden System/Motherboard usw. von der ct gemacht wird?Also bitte! Der c't Artikel war EXTREM detailliert, kritisch und da wurden übrigens auf die verschiedensten 'Arbeitsbediungen' für die SSD eingegangen
Was z.B. kommt denn raus mit deinem System, wenn du diesen einfach Test mit der CPU-Auslastung machst? Du bist eigentlich eher der, der hier keine belastbaren Daten abliefert.
Sorry, aber hast Du den Thread gelesen, oder wenigstens meinen Eröffnungsbeitrag?Du sagst einfach, deine 'was-weiß-ich'-HD ist so schnell wie die SSD. Das ist so, als würdest du sagen, "habe Ferrari und Gold Probegefahren, der neue Golf ist praktisch genauso schnell".
Placebo-SSD?Mir gehts ums gefühlte Arbeiten
Dann ist das Verhältnis bei Dir anders als bei mir. Siehe mein erster Beitrag.und wenn ich überhaupt etwas messe, dann klick ich ein Programm an und zähle "einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig ..." (je ca. 1 Sek.). Seit der SSD komme ich mit keinem Programm mehr weiter als "einund..", das genügt mir. Einzig PS braucht ca. 1,5 Sek., früher waren es fast 10 Sek.
Ich auch .. und sogar noch etwas länger.ich habe auch schon einige Updates und Upgrades die letzten 20 Jahre gemacht.
Gucke Dir doch vielleicht mal meinen ersten Beitrag an.Was ist es denn für ein System (sorry wenn ichs überlesen habe)?
Das Thema hatten wir ja schon mal im Rahmen der RAM-Disk für LR diskutiert. Das war bei mir mit HD schon so.hier, apropos belastbare Werte, kann ich nur sagen: verzögerungsfrei! Die Umschaltung zwischen z.B. "Bibliothek" und "Entwickeln" erfolgt auf der Stelle, gleich, sofort, ad hoc, rasend ... weiß nicht, wie ichs anders sagen soll, messen geht nicht.
Das hatte ich auch schon getestet. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an die Filezugriffanalysen bei der RAW-Entwicklung.Die RAWs nur auf einer normalen HD, egal wie schnell, bremst auch aus - wie gesagt, in einem superschnellen System.
Habe nichts gegen ein feines RAID-System. Das mehr als Hinweis für normale Heimrechner-Menschen gedacht.Du und deine Weisheiten. Das mag ja für einige 'Pseudo-RAIDs' stimmen.
Das würde ich ja gerne mal ausprobierenMan kann auch auf ein- und derselben Partition mit 500MB/sec. rumkopieren (beliebige Größe).
Allright, allright. Ich kann ja noch mal ein paar Synthetics drauf los lassen.Guck dir mal dein Gesamtsystem nochmal genau an und mach mal die c't Tests. Deine SSD ist nun wirklich nicht schlecht, die war ja auch relativ teuer. Da MUSS einfach mehr rauskommen.
Nein es war der Unterschied zwischen einer älteren, schnellen 7200er Seagate und einer nochmal deutlich schnelleren 7200 WD.also den unterschied zwischen einer 5400 upm festplatte und einer schnellen WD platte bemerkst du und hältst du für einen fühlbar großen schritt?
den unterschied zwischen einer schnellen WD und einer SSD bemerkst du dagegen nicht?
sehe ich das richtig?