• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Minolta x-500 oder xg-m oder...

:rolleyes:
Ja sowas hab ich mir beinahe gedacht :ugly:
Dachte nur wegen des "Batterie"-Problems sind sie halt nicht so pflegeleicht. Wobei ich mich da einfach auch noch einlesen sollte/müsste...
 
Re: Minolta X-500 oder XG-M oder ...

Das 50er fliegt wohl wieder raus, ebenso wie die SR-T 101, denk ich.
Soso, das beste willst du wieder hinauswerfen ... merkwürdige Strategie.

Von den Standardobjektiven ist das 55er das ältere, das 50er das modernere. Vermutlich wird letzteres geringfügig schärfer sein, zumindest bei offener Blende, dafür dürfte das 55er die schönere Unschärfecharakteristik aufweisen. Das hängt aber auch vom individuellen Zustand der fraglichen Exemplare ab.


Beim 135er bin ich gespannt, ob ich die richtige Version habe ...
Es gibt keine "richtige Version". Beim MC Tele Rokkor 1:2,8/135 mm gibt's einen (älteren) Sechslinser und einen (neueren) Vierlinser (und mind. eine steinalte Variante mit vornliegendem Blendenring, die wohl ebenfalls ein Sechslinser ist; beim MD Tele-Rokkor 1:2,8/135 mm gibt's einen Vier- und einen Fünflinser). Im Internet hat sich im Laufe der letzten paar Jahre eine gewisse Hysterie um den Vierlinser aufgebaut – der ist ja auch gut, aber die anderen sind's ebenso. Und wie bei den Standardobjektiven auch hat jede Variante ihre speziellen Vorzüge.

Der Sechslinser trägt (meistens) die Bezeichnung "-PF" und besitzt getrennte Indizes für Entfernung und Blende (Punkt und Dreieck); der Vierlinser hat einen Doppelindex (Raute).
 
Interessant, danke für die Infos.
Ja ein 50er 1.7 WC Rokkor hab ich ja schon. Kann natürlich schauen welches im besseren Zustand und dann entscheiden.
Hmmm... Wegen dem 55er (es ist außerdem das "Berg und Tal") wundere ich mich allerdings, da ich egtl überall gelesen habe, dass dieses besser sein soll als das 50er :confused: Oder hab ich was verwechselt?

Wenn das nicht der Fall ist, würde ich darauf verzichten. Der Verkäufer macht gerade sowieso Probleme :grumble: (ging wahrscheinlich zu günstig weg (25€ + porto)) Aber wenn ihr mir gleich sagt, dass es nicht besser sein soll - mir kommt es hier auch auf das Bokeh z.B. an! - dann storniere ich einfach.

Wie gesagt, das 135er sollte laut meinen Recherchen das 4/4 er sein. Auch hier hab ich bisher fast überall gelesen, dass es das "beste" aus der Reihe sein soll.
Wenn du aber schreibst, dass es im Prinzip egal ist, dann freu ich mich einfach drauf.
(Hoffe nur der Preis war auch okay, SRT 101 + 50er, 28er und 135er für knapp 57€?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis passt auf jeden Fall.

Und zum 135er gibt es wie oben erwähnt eher Mythen, das manche besser sind, sind aber wohl alle ganz gut. Guck mal hier rein, der post und folgende: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=30561&view=findpost&p=376901. Einige dort im Minolta-Forum (z.B. stevemark, der http://artaphot.ch/ betreibt), haben dazu inzwischen ganz gute Tests am digitalen, spiegellosem fullframe gemacht, wobei sich die meisten der neusten MD-Linsen als etwas besser herausgestellt hatten, obwohl die Forenmeinung diese vorher eher verschmähte (mehr Plastik, weniger heavy metal...)...
 
Ein Paket ist eingetroffen. Erste Sichtprüfung sieht gut aus :cool:

Es war noch ein Film eingelegt. Was damit machen? Erneut ein legen und ein zweites mal belichten und überraschen lassen was dabei heraus kommt?!
 

Anhänge

Re: Minolta X-500 oder XG-M oder ...

Es war noch ein Film eingelegt. Was damit machen?
Zurückspulen, herausnehmen und (a) entwickeln lassen, wenn du neugierig bist, oder (b) an den Verkäufer zurücksenden, wenn du ein netter Mensch bist.


Erneut einlegen und ein zweites Mal belichten und überraschen lassen, was dabei herauskommt!?
:eek:

Was für eine Schnapsidee ... :ugly::grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder, falls er nur eingelegt ist (oder nur zur Hälfte belichtet): Verknipsen und gucken was draus wird. Je nachdem wie alt der Film ist und was für einer, mit besseren oder schlechteren Ergebnissen.
Geht natürlich nicht, falls Du die Kamera schon geöffnet und/oder zurückgespult hast.

Nochmal belichten wären dann ja unter Umständen doppelte Belichtungen...
 
Ja dann frag ich den Vorbesitzer ganz lieb was er haben möchte :rolleyes:

Kamera scheint soweit zu funktionieren. Fokus ein zwei mal nicht getroffen, aber das liegt wohl eher an mir oder an zu langer Belichtungszeit und daher "unscharf".
Wie steuere ich am besten ein längere Belichtungszeit wie 1 Sek? Blende bis auf 1/1 Sek und dann noch z.b. zwei Blenden zu?! Berechnet die x-300 dann noch richtig?
Bulp ist wohl nur mit einem Fernauslöser sinnvoll, oder? Daher die Idee des o.g. Workflow, falls das geht?!
Evtl. stell ich später noch ein, zwei Bilder ein. Aber die sind nur bei Müller gescant und entwickelt (gecrosst) worden...
Weiß nicht ob ihr die sehen wollt :D:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten