Ich finde, dieser Steinbock zeigt doch deutlich, daß das verwendete Objektiv gut genug ist (kann jetzt nicht sehen, welches es war..


).
Wenn ichs richtig im Kopf habe, war es eben das 35-105 Minolta VS I, möglicherweise auch das 28-85 Minolta, ich sehe momentan in den EXIFs nur, daß die Brennweite bei rd 60 mm an der A700, Blende 8, 1/250, ISO 200, war.
Das 28-135 wars jedenfalls nicht.
Die Entfernung zum "Alpenkönig" war relativ gering, schätzungsweise 6-8 Meter.... näher liess er mich nicht ran.
Allzuforsche Annäherung veranlasste ihn zu deutlicher Unmutsäusserung. Da kannst Dir dann überlegen, ob Du noch einen Schritt machen willst.... man beachte die Augen des lieben Tierchens. Aber ohne Ironie - es sind wunderschöne Tiere und absolut faszinierend.
Und die Standortauswahl dort oben ist ziemlich eingeschränkt, weils teilweise ziemlich viel Luft unterm Hintern hat - sprich - Du kannst da nicht einfach mal ein paar Schritte zur Seite gehen......
Damit wären wir auch bei einem der Gründe angelangt, warum zB Festbrennweiten eher schwierig sind - man ist einfach in der Wahl des Aufnahmestandortes meist ziemlich beschränkt, ein Zoom einfach besser.
Deswegen hatte mich ja auch ursprünglich interessiert, ob jemand genau diese Objektive an der A900 bereits verwendet hat......
Da Geld in ausreichender Menge vorhanden zu sein scheint.........
definiere bitte ausreichend .......
Und wenn's doch ein bisschen knapper sein solltte, wäre eine Idee, z.B. beim nächsten Autokauf einfach auf zwei, drei Zubehörteile zu verzichten oder ne Motovariante kleiner zu wählen. Dann geht's auch so...
mein Auto ist ein etwas älterer Audi A4 Avant Quattro mit ca 136000 km, da ist das Sparpotential marginal.........
aber Spass beiseite -
mich interessiert einfach, ob jemand in diesem Bereich Erfahrungen mit diesen alten Linsen gemacht hat. Mein Entschluss, die A900 anzuschaffen, steht ohnehin so gut wie fest - von einer A 800 / 850 / 950 oder was auch immer verspreche ich mir keine Vorteile. Live View brauche ich nicht, Video auch nicht, bei meinem fotografischen Betätigungsfeld brauche ich keine High ISOs, Licht habe ich in 95 % aller Fälle mehr als genügend.
Was mich interessiert, sind Reserven durch die hohe Auflösung, Ausschnittvergrösserungen, Abzüge grösser als 70 / 50 udgl.
Ich habe die Steinbockfotos mit 60 / 40 ausbelichten lassen und bin bei ca 180 dpi gelegen. Die Bilder sind knackscharf, man sieht jedes Häärchen am Rückenkamm.......
Aber die 180 dpi sind da schon grenzwertig - da verspreche ich mir von der 900er doch einiges an Reserven.
Und damit wir beim Thema bleiben: wer hat noch alte Linsen und verwendet sie an der A900 ?? Bitte melden ...........
He.