5Dmaniac
Themenersteller
Hallo zusammen!
Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer D5D + Kit-Objektiv.
Mit dem Kit-Objektiv bin ich für's erste eigentlich zufrieden, möchte aber meinen Brennweitenbereich nach oben erweitern (z.B. für Tieraufnahmen).
Habe zuerst mit den aktuellen Billigzooms (70-300) geliebäugelt, aber dann im Fotofachhandel (über's Web) ein gebrauchtes AF 3,5-4,5/70-210mm für 99 EUR gesehen. http://www.fotomayrhofer.com/de/dept_161.htmlhttp://www.fotomayrhofer.com/de/dept_161.html
Nun stehen für mich folgende Varianten zur Auswahl:
Sigma 70-300 4.5-5.6 DG (mit/ohne APO)
Tamron 70-300 4-5.6 LD
Minolta AF 3,5-4,5/70-210
Von den Sigmas hört man ja allerorts nicht viel gutes, das Tamron wurde m.E. allgemein besser bewertet, obwohl z.T. Probleme mit CA's (purple fringing) angegeben wurden. Nach intensiven Recherchen im Web fiel also meine erste Wahl auf das Tamron, zumal das einen guten Brennweitenbereich abdeckt, eine 1:2 Makrofunktion bietet und auch preislich sehr interessant ist.
Seitdem ich das Minolta gesehen habe, bin ich mir aber nicht sicher, ob das nicht die bessere Wahl wäre. Es soll ja ähnlich gute Abbildungseigenschaften haben wie das Ofenrohr (4/70-210), jedoch bei geringerem Gewicht
.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Objektiv an der 5D/7D?
Reichen die 210mm für Tieraufnahmen (Vögel, Wild, Zoo)?
Mich würde auch interessieren, wie groß bzw. schwer das Teil ist (stimmen die 1.40 kg?), ob man damit Makroaufnahmen machen kann und wie schnell der AF ist.
Wenn mir jemand eine Empfehlung geben könnte bzw. andere Objektiv-Vorschläge hat, wäre ich sehr dankbar.
Bis nicht geklärt ist, wie es mit KoMiSoNie weiter geht, möchte ich jedenfalls nicht allzuviel in neue Objektive investieren. Eine Grundausstattung mit halbwegs vernünftigen Objektiven muss aber natürlich her.
Bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer D5D + Kit-Objektiv.

Mit dem Kit-Objektiv bin ich für's erste eigentlich zufrieden, möchte aber meinen Brennweitenbereich nach oben erweitern (z.B. für Tieraufnahmen).
Habe zuerst mit den aktuellen Billigzooms (70-300) geliebäugelt, aber dann im Fotofachhandel (über's Web) ein gebrauchtes AF 3,5-4,5/70-210mm für 99 EUR gesehen. http://www.fotomayrhofer.com/de/dept_161.htmlhttp://www.fotomayrhofer.com/de/dept_161.html
Nun stehen für mich folgende Varianten zur Auswahl:
Sigma 70-300 4.5-5.6 DG (mit/ohne APO)
Tamron 70-300 4-5.6 LD
Minolta AF 3,5-4,5/70-210
Von den Sigmas hört man ja allerorts nicht viel gutes, das Tamron wurde m.E. allgemein besser bewertet, obwohl z.T. Probleme mit CA's (purple fringing) angegeben wurden. Nach intensiven Recherchen im Web fiel also meine erste Wahl auf das Tamron, zumal das einen guten Brennweitenbereich abdeckt, eine 1:2 Makrofunktion bietet und auch preislich sehr interessant ist.
Seitdem ich das Minolta gesehen habe, bin ich mir aber nicht sicher, ob das nicht die bessere Wahl wäre. Es soll ja ähnlich gute Abbildungseigenschaften haben wie das Ofenrohr (4/70-210), jedoch bei geringerem Gewicht

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Objektiv an der 5D/7D?
Reichen die 210mm für Tieraufnahmen (Vögel, Wild, Zoo)?
Mich würde auch interessieren, wie groß bzw. schwer das Teil ist (stimmen die 1.40 kg?), ob man damit Makroaufnahmen machen kann und wie schnell der AF ist.
Wenn mir jemand eine Empfehlung geben könnte bzw. andere Objektiv-Vorschläge hat, wäre ich sehr dankbar.
Bis nicht geklärt ist, wie es mit KoMiSoNie weiter geht, möchte ich jedenfalls nicht allzuviel in neue Objektive investieren. Eine Grundausstattung mit halbwegs vernünftigen Objektiven muss aber natürlich her.