• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minimalismus: reicht ein 50mm Objektiv an FF für Städtetouren?

TobyK

Themenersteller
Hi,
habe irgendwo hier im Forum mal von jemandem gelesen, der nur mit seiner 5D und einem 50/x unterwegs ist und damit super zufrieden ist
Wir machen recht gerne Städtetouren und ich glaub, ich probier es auch mal aus (hab aber im Moment leider nur 1,6er Crop)
Für drunter nehm ich vielleicht noch das 11-16/2,8 mit aber drüber könnte ich mir vorstellen mit einem lichtstarken 50er zurecht zu kommen

Was meint Ihr?

Gruß
Tobias
 
An einer Crop-Kamera finde ich 50mm für Städtetours, Landschaftsaufnahmen und ähnliches zu lang.

Nur mit meinem EF 28mm 1:1,8 unterwegs zu sein, kann ich mir dagegen sehr gut vorstellen, da ich das manchmal mache. :) Leider ist mein 17-55mm für diese Art von Fotos deutlich besser geeignet, abgesehen vom Zoom, so dass dieses meistens das Rennen macht.
 
Ich ziehe manchmal mit der Kombi 5DII und 35/1.4 los.
50mm wären mir häufig zu lang...

lg
Gerd
 
Genau die Frage habe ich mir auch gestellt. Diese Minimalkonstellation aus FF und 50mm haben mich erst zum FF getrieben.

Jetzt kann ich aber aus Erfahrung sagen: Die 50mm am FF sind toll, man kann sehr kreativ damit umgehen und die eigentliche "Beschränkung" umkehren.

Nun musste ich aber merken, dass es mir irgendwann sogar zu lang wurde, denn ich wollte mehr auf den Bildern drauf haben um die Stimmungen in Städten z.B. einzufangen.

Eigentlich kommt es nur darauf an, wie Du gerne fotografierst, also eher nur die Menschen in der Stadt und Details (dafür ist das 50er perfekt) oder auch mal Straßenszenen und Architektur.

Meine Lösung war, um noch diesen analogen Charme beizubehalten, der Umstieg auf das 35mm. Dieses finde ich noch universaler einsetzbar.

Ich ganz persönlich kann noch hinzufügen, dass ich mir wohl bald ein 12-24mm besorge, also noch viel mehr Weitwinkel.

Aber abschließend gesagt, wäre ich mit nur einem 50mm auf Städtetour nicht glücklich.

Gruß David
 
Über 50mm am FF - umgerechnet, habe 1,6 Crop! - brauche ich jedenfalls sehr selten. Mit 50mm FF käme ich klar (Notiz an mich: 35mm-FB zulegen).

Eher mehr Weitwinkel…
 
Hi,
habe irgendwo hier im Forum mal von jemandem gelesen, der nur mit seiner 5D und einem 50/x unterwegs ist und damit super zufrieden ist
Wir machen recht gerne Städtetouren und ich glaub, ich probier es auch mal aus (hab aber im Moment leider nur 1,6er Crop)

50mm am Kleinbild sind nicht schlecht. Jahrelang wurden 50er als Kit zu Analogzeiten verwendet.

Für Architektur könnte es zu lang sein, wenn die Plätze nicht groß genug sind.
Evtl. könnte dir da die klassische Brennweite von 35mm weiterhelfen.

Am 1.6er Crop musste halt entsprechend umrechnen.

Mein Tipp:
Arretiere dein Zoom auf die gewünschte Brennweite und gehe einen Nachmittag durch deine Heimatstadt. Langt es dir? Passt es zu deiner Art zu fotografieren? Hast Du Hemmungen, Leute anzusprechen oder gehst Du eher offensiv auf Menschen zu?

Ich war am Anfang eher beobachtender Telenutzer, inzwischen tendiere ich gerne zur Nähe beim Weitwinkel.

Ich glaube, ich würde bei einer Städtetour eher mein 28/1.8 als mein 50/1.4 mitnehmen. Kommt aber darauf an, ob ich eher den Fokus auf Gebäude oder auf Menschen legen möchte. Bei Gebäuden eher weitwinkliger, bei Menschen (Street) eher 50er Brennweite.

Gruß
Peter
 
Also ich kann da nur von der Analogen mitreden, so hab ich fast nur Zooms.
Ich nehm meist mein 28er, 35er, 50er und noch ein 135er mit. Wenn ich mich auf eins beschränken müsste wär es auf jeden Fall das 35 :top:
 
Hallo,

habe immer meine 5D mit nur einer Festbrennweite dabei. Aus Prinzip. Dabei wechsel ich gelegentlich zwischen einem 35mm, 50mm und einem 85mm durch. Das 50'er habe ich aber mit Abstand am häufigsten drauf, vor allen Dingen bei Reisen. War gerade erst mit dem 'Linien-Bus' in Ost-Tunesien unterwegs. Da überlegt man dann genau, was man alles rumschleppt. Eine 5D + 50mm/f:1,4 ist die kompakteste digitale KB-Ausrüstung, ausser vielleicht die neue Leica M9 ;-), die man haben kann. Vollkommen ausreichend. Mehr Kamera und Objektiv braucht man nicht.

cu

Balu
 
Für die ganzen Croprechner: :evil:

Ich würde ein 100er verwenden. Aber nur an der Linhof Technika V.

Auf Deutsch: Ich hielte auch ein leichtes Weitwinkel für ideal.

Grüße Dirk
 
In meiner Stadt reicht mir ein 50mm an der 50D defintiv aus, manchmal hätte ich aber gerne ein wenig mehr Weitwinkel, aber auch FB.

In fremden Städten, wo ich wahrscheinlich nicht so schnell wieder hinkomme habe ich dann aber doch lieber meine momentane 3er-Kombi dabei: 10-20/50/70-200. Da steht für mich dann die optimale Ausbeute über dem ("erzwungenen") kreativen Reiz.
 
In fremden Städten, wo ich wahrscheinlich nicht so schnell wieder hinkomme habe ich dann aber doch lieber meine momentane 3er-Kombi dabei: 10-20/50/70-200. Da steht für mich dann die optimale Ausbeute über dem ("erzwungenen") kreativen Reiz.

Denke genauso. Bei mir ist's auch eine 3er Kombi: das 10-20, das 50 1.4 und ein 28-135.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
so gehen die meinungen auseinander, ich komme am besten mit einer 85mm festbrennweite am FF zurecht. liegt aber bei mir eher daran das ich lieber details fotografiere. wenn ich das 50er drauf habe bin ich immer am laufen...
 
Ich glaube, ich würde bei einer Städtetour eher mein 28/1.8 als mein 50/1.4 mitnehmen.
Gruß
Peter

Minimalismus? Was ist an einer 5D Minimalismus?*g*

Am Crop ziehe ich auf Reisen ebenfalls mit meinem 28/1:8 los. Und das ist keine "Glaubensfrage". ;)
Funktioniert bestens und stellt durch die hohe Lichtstärke bei Bedarf auch wunderbar frei.
Hab gerade mal noch einen Polfilter dabei.

Wenn ich noch was spezielles probieren will, bringt es mein EF-S 60er als kompakte Ergänzung supergut. Ist leicht und gut zu verstauen.

mfg
 
Ich danke Euch für die Antworten bisher

Im Moment bin ich auf Städtetouren mit folgendem unterwegs:

40D
Tokina 11-16/2,8
Tamron 17-50/2,8
Sigma 50/2,8 Makro

Drei Objektive, die ich ständig wechsle

Meine Idee wäre es, auf 5D samt 17-40 und 50/2,8 umzurüsten
Dann hätte ich ein Glas weniger dabei

Was meint Ihr?

Gruß
Tobias
 
...Meine Idee wäre es, auf 5D samt 17-40 und 50/2,8 umzurüsten
Dann hätte ich ein Glas weniger dabei...

Wenn ich das richtig sehe, ist dir ein Makro wichtig.

Am Crop kannst du dir da evtl. mal das Tokina 35mm Makro anschauen.
Ist klein, leicht, scharf und entspricht ca. 55mm KB.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem.
Ist bei mir für Spaziergänge gelegentlich sogar das einzige Objektiv was ich mitnehme.
Für die Stadt hab ich dann auch noch ein UWW (10-24).
 
Meine Idee wäre es, auf 5D samt 17-40 und 50/2,8 umzurüsten
Dann hätte ich ein Glas weniger dabei
Was meint Ihr?
Gruß
Tobias

Hallo, meiner Meinung nach bringt der Unterschied 2.8 zu 4 nicht so massig viel. Das 17-40 ist eine vorzügliche Wahl. So gut, dass Du das 50er eigentlich gar nicht mehr brauchst - wenn, ja wenn das 17-40 dir nicht zu "gross" ist.
Naja, Kompakt bzw. minimalistisch ist natürlich was anderes. Zumal wenn die Geli noch an der Optik angeschraubt ist.

Übrigens bin ich inzwischen von einer 30D zurück auf die 500D. Die hat alles was ich brauche. Wer sich einmal zusätzlich mit 'nem 24-105er auf Reisen abgeschleppt hat, weiss was ich meine. Und ich meine "Minimalismus", was für die Bewegung allerdings Maximal (und gesünder) ist.

Mein Tip: Versuch einfach mal mit einer(!) Optik auf einem längeren Ausflug/Reise klar zukommen.
Wenn das für dich nix ist, musst du halt schleppen.
Das ist die Frage: Kreativ mit Bewegung oder Schleppen und Schrauben. Es soll ja auch Leutz geben, die rennen mit nur einem Zoom an einer SLR durchs Leben und sind auch glücklich.


PS: Wenn deine Frau neben dir grinsend eine kompakte Zoomkamera aus ihrer Handtasche zückt, während du mit deiner Festbrennweite durch die Sträucher zu deinem Motiv kriechst, musst du allerdings so tun, als wenn dich das nicht beeiendruckt.
:top:
mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten