• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zubehör Mini-Stative für Kompaktkameras

AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Gorillapod SLR Zoom vs. SLIK MINI GM

Von der Größe her nehmen sich die beiden Minis nicht all zu viel und passen locker in eine kleine Umhängetasche/Rucksack. Mit Kugelkopf versehen misst das Gorillapod SLR Zoom 30cm, das SLIK Mini 35cm in Transportlänge. Letzteres ist zwar rund 1/3 schwerer aber auch um Längen stabiler. Kommt man beim SLR Zoom stehend nur auf eine Maximalhöhe von 27cm, so ist beim SLIK bei 110cm Schluß.

Anders, als die meisten anderen Mini-Dreibeine (Velbon P-Max, Manfrotto 785SHB etc.) verfügt das MINI-SLIK über soggenannte "Multipositionsbeine", die vor allem Makrofotografen interessieren könnten. Aus den Gummifüssen kann man Spikes herausdrehen und Dank eines "nur" Dreifachauszuges (Statt 4fach bei den genannten anderen) lassen sich die Beine in Sekunden ausziehen und per Schnellspanner fixieren. Die Stabilität ist für den Zwerg enorm. (y)

EDIT: Habe gerade noch einen bebilderten Vergleich SLIK vs. Manfrotto gefunden, den man sich bei Interesse ansehen sollte.


SLIK MINI GM vs. Gorillapod SLR Zoom


SLIK MINI GM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Scruiser,
von den beiden finde ich das Cullman besser. Es läst sich auch in der Höhe verstellen; ist aber nicht viel.

Mein ultimativer Tip für Unterwegs ist derzeit das "Gorillapod SLR Zoom" mit einem kleinen Kugelkopf (nicht im Lieferumfang). Das Ding klammert sich nicht nur überall bombenfest, es steht auch stabil.(y)


Gorillapod mit LX3

Mist, ich bekomme es nicht mehr von meiner Frau ab! :grumble:
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Dumme Frage: Wieso schreibt ihr stets von "Silk", auf dem Stativ steht aber "Slik". Nur ein Buchstabendreher oder blicke ich was nicht?
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Ja, ein Dreher :eek:
Habs geändert, sorry.
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Hey Peter, nochmals Danke für den Tip im anderem Thread (y)

Das Slik MINI (Version II) ist genau das, was ich gesucht habe!
Passt perfekt an meinen Rucksack.
Wirklich geil verarbeitet für den fast lächerlichen Preis.
Und das man die Mittelsäule trennen kann (um dem Boden bei z.B. von mir geliebten Pilz-Macroaufnahmen näher zu kommen) gefällt mir besonders gut.

Gruß
Tobias
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Gorillapod SLR Zoom vs. SLIK MINI GM
EDIT: Habe gerade noch einen bebilderten Vergleich SLIK vs. Manfrotto gefunden, den man sich bei Interesse ansehen sollte.

Danke für den Link. Die Vergleichsbilder sind ja ganz aufschlussreich. Den Text sollte man aber schnell wieder vergessen:

Da ich oft mit 2 Kameras unterwegs bin, ist die fehlende Schnellwechslerplatte geradezu genial. Man braucht diese nicht mehr zwischen den Kameras zu wechseln, sondern schraubt die jeweilige Kamera einfach auf den Stativkopf. Das geht - zumindest bei mir - weitaus schneller als das Gefummel mit der Platte. Außerdem gibt es mit dem Slik ein Kleinteil weniger, was plötzlich irgendwo verschwinden kann.

Echt genial, die fehlende Wechselplatte :lol:. Sollte man sich patentieren lassen :devilish:. Irgendwie hat der Autor den Sinn einer Schnellwechselplatte noch nicht verinnerlicht ...

Aber das Slik könnte wirklich mein Zweitstativ für die Reise werden (y).

Gruß
Roger
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Habe hier was über das Slik Sprint Mini II gestartet. Von dem Stativchen bin ich immer noch begeistert.
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Hat das Slik jetzt eigentlich eine Schnellwechselplatte oder nicht? Die Bilder hier im Thread sind mal mit und mal ohne. :confused:
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Es gibt offensicxhtlich verschiedene, ich habe bei Amazon das Mini II mit Schnellwechselplatte gekauft.
Lutz
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Es gibt offensicxhtlich verschiedene, ich habe bei Amazon das Mini II mit Schnellwechselplatte gekauft.
Lutz

Da ich auch noch ein flexibles Stativ für meine Kompakte (A720, demnächst G10) gesucht und diesen Thread hier gelesen habe, viel mein Entscheidung ebenfalls auf das "Mini II". Habe es mir in der "Bucht" (NEU, original verpackt) geangelt.

Gruß Gunnar
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

ich habe mir auch vor kurzem das SLIK mini gekauft, war jedoch etwas enttäuscht wie "groß" es in wirklichkeit ist.
ich möchte deswegen ein stativ vorstellen, das deutlich kompakter ist, sich aber auf "erwachsene" maße von knapp über 1m auseinanderziehen lässt. das Mini Biloret von Bilora.
ich kann es leider nicht 100%ig empfehlen, da die kameraplatte schwer horizontal auszurichten ist, wenn das sativ uneben steht. ein kugelkopf wäre in diesem fall die bessere lösung. aus dem grund wollte ich gleichzeitig fragen, ob jemand eine ahnung hat wo ich passende kugelköpfe bekommen könnte, und ob ich da wegen schraubendurchmesser usw achtegeben muss. ich hab ein paar fotos angehängt, mit zusammengeklappten stativ, in voller größe und eine ansicht der imbussschraube von unten.

das mini biloret ist sicherlich kein sativ für DSLRs, aber für kompaktkameras wie LX3, DP1, G10 die perfekte lösung für unterwegs, da man es zusammengeklappt sogar in die hosentasche packen kann. es hat auch meine G5 problemlos gehalten und ich denke zur not könnte man es auch mit einer G1 verwenden.
ich hatte es bisher nur wenig im einsatz, da ich mit der ausrichtung immer gekämpft habe. ich werde aber jetzt nach einem passenden kugelkopf ausschau halten. dann ist es die perfekte lösung, wenn man keine zusätzlichen taschen mitnehmen will. ein stativ für "immer-dabei" sozusagen.
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

ich möchte deswegen ein stativ vorstellen, das deutlich kompakter ist, sich aber auf "erwachsene" maße von knapp über 1m auseinanderziehen lässt. das Mini Biloret von Bilora.
Ich habe mich damals für das ähnliche http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/reise/50011.htm entschieden und bin eigentlich zufrieden, wenn man sich auf kleine Kameras beschränkt.
(aber als Hosentaschentauglich würde ich es nicht bezeichnen)



ein kugelkopf wäre in diesem fall die bessere lösung. ....
Ich würde nicht nach einem Kugelkopf Ausschau halten, sondern gleich ein Stativ mit Kugelkopf nehmen, wie z.B. http://www.cullmann-foto.de/html/pr...ger/Produkt_Detail_Seite/50008Digipodlong.htm bzw. http://www.cullmann-foto.de/html/pr...er/Produkt_Detail_Seite/50007Digipodshort.htm
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

danke rudi, wusste nicht dass es dieses stativ offenbar fast baugleich von cullmann gibt. der stativkopf sieht bei cullmann auch ein wenig stabiler aus, wobei ich nach wie vor einen kugelkopf bevorzugen wurde.
ist der kopf beim pronto auch von unten mit einer schraube fixiert?
ich dachte schon mir einen digipod short zu kaufen (kostet nicht die welt) und den kugelkopf von dort zu nehmen und auf meinem anzuschrauben.

hast du deinen pronto schon länger? wie gut lassen sich bei deinem die füsse noch ein/ausziehen?

zur hosentaschentauglichkeit: in einer seitentasche bei trekkinghosen usw passt das teil problemlos rein... auf jeden fall um einiges portabler als das SLIK mini.
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Zwar eine späte Antwort, aber immer noch besser als keine ;)

ist der kopf beim pronto auch von unten mit einer schraube fixiert?
Nein, er ist nicht von unten geschraubt, sondern gesteckt und durch ein kleines Sicherungsschäubchen von hinten gesichert.
Zu erkennen auf diesem Bild: http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/reise/50011_l.htm (Der ca. 2-3 mm große Punkt)
Ich habe es aber noch nicht zerlegt, also nur vom äußeren Anschauen her die Angaben.



hast du deinen pronto schon länger? wie gut lassen sich bei deinem die füsse noch ein/ausziehen?
Müsste bestimmt schon ein paar Jahre her sein wo ich es gekauft habe.
Die Auszüge gehen zwar etwas streng, aber doch ohne nennenswerte Gewaltanwendung. Würden sie lockerer sein, dann würde sie sich beim Transport von selber ausfahren.

PS: Etwas Nähmaschinenöl wirkt manchmal Wunder. ;)

PPS: Unser MM hat es im Angebot, fallst du dir es mal anschauen willst.
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

ich hab bei meinem mini biloret am wochenende den stativkopf abgeschraubt, war übrigens torx, kein imbus. ich hab mir jetzt auch mal im saturn das digipod short angeschaut, und da ist der kugelkopf auch mit einer mutter-schraube fixiert. ich werd mir das teil wohl besorgen (kostet ca. 20 euro) und versuchen den kugelkopf an das mini biloret festzumachen, vielleicht passen zufällig die gewinde, ansonsten muss ich mir halt noch eine passende schraube besorgen, dann habe ich mein wunschstativ beisammen.
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

ok, der kugelkopf vom cullmann digipod short passt problemlos auf das mini-biloret. einfach abschrauben und auf die bestehende schraube aufschrauben. endlich ein kompaktes stativ, das sich auch gut ausrichten lässt, perfekt! durch den fehlenden drehgriff ist es jetzt noch kompakter und besser zu verstauen.

seltsam, dass man den stativkopf beim pronto nicht so einfach wechseln kann.
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Wäre das Stativ auch was für meine Lumix TZ5?

Sorry für die dumme Frage aber kenne mich auf dem Gebieh überhaupt garnicht aus.
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Wäre das Stativ auch was für meine Lumix TZ5?
Welches? Zitieren kennst du?

In der Klasse tragen fast alle Stative die Halb-Pfund-Kameras (Buttersrück) ala TZ5 (234g).

Abgesehen davon sucht man sich nicht das Stativ für die Kamera. Was ist nächstes Jahr, dann hast du eine FH100 oder TX7 oder ....
Ein Stativ kauft man sich fürs Leben , nachja fast. Kameras gehen früher oder später, Stative bleiben, wenn sie was taugen. Also an der Stelle nicht sparen. Da ist keine Elektronic drin die veraltern kann.
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Ja das hab ich auch nicht vor zu sparen,andereer seits möchte ich das Geld auch nicht aus dem Fenser werfen da ich eh nicht soo viel davon hab^^ meine näshste Cam wird wahrscinelich die LX3 also nicht viel anders glaube ich...

cullmann digipod short Das Stativ meine ich,oder ist das nich so gut für eine Lumix?

Was weiß ich sorry wie gesagt bin ein Boon :D^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten