• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zubehör Mini-Stative für Kompaktkameras

AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

http://www.youtube.com/user/DigitalRevCom#p/search/3/H_zovSdEKu8

Bei 1:46 und 2:01 ist so ein lustiger Schraubverschluss zu sehen, das anscheinend ein Stativgewinde hat. Hat jemand von Euch sowas schon mal gesehen, also im Laden?
 
TZ10 und Gorillapod??

Hallo,

wir haben uns jetzt zu Weihnachten endlich die TZ10 gegönnt...
nun suchen wir noch nach einem kleinen Stativ...

Die Gorillapod Stative gefallen uns...
Welches ist für die TZ10 geeignet?
Wer hat Erfahrung damit?

Gorillapod Original reicht aus? bin mir mit der Gewichtsangabe nicht ganz so sicher...
Benötigt man einen Kugelkopf?

DANKE und ein Frohes Weihnachtsfest euch allen.

Gruß
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: TZ10 und Gorillapod??

Mir war der Gorillapod zu wacklig. Der schaut nur toll aus. Ein Stativ soll stabil sein. Von Leica gibt (gab?) es ein faltbares Tischstativ (3 Flügel).
Der Kugelkopf mit Wechselplatte habe ich von Gorilla für mein Einbeinstativ. Der Kugelkopf ist stabil.
Jan
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

wie schaut es mit den Erfahrungen von anderen Usern aus?
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Hi ,
ich habe für meine LX3 und auch für die NEX5 (Pancake) ein Manfrotto Modopocket Stativ. Das hat den grossen Vorteil, dass man es praktisch immer dran lassen kann (da passt die Kamera auch mit Stativ in die Tasche). Ist natuerlich recht klein und meist setze ich die Kam dann auf eine Bank, Muelleimer oder was man sonst so findet. Der Halt ist aber sehr gut (4 Stuetzpunkte) und wackeln beim Auslösen tut er nie.
Die Füsse sind auch beweglich sodass man die kamera leicht nach oben oder unten kippen kann.

Die Tripods waren für mich zu instabil ,besonders wenn man manuell ausgelöst hat gabs da noch Nachschwingungen.
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

Es gibt ein neues, kleines Staiv von Manfrotto.

Nennt sich Pocket Maxi, macht zumindest auf dem Papier einen guten Eindruck.

heidenfips
 
AW: Klein aber fein – Das ultimative Mini-Stativ für Unterwegs.

hallo,

ich habe mir für meine Canon S95 einen Gorillapod Magnetic geholt, der wurde, glaube ich, noch nicht erwähnt.
http://joby.com/gorillapod/magnetic/

Also die S95 ist eine relativ schwere Kompaktkamera, die drei Magnetfüße können die Cam jedoch ohne Probleme halten. Bei DSLRs wäre ich mir da nicht so sicher, bei der S95 habe ich jedoch keine Bedenken.

Ansonsten entspricht der Gorillapod Magnetic dem normalen Gorillapod, was leider auch bedeutet, dass man kein Kugelgelenk am Stativkopf hat (es gibt ja auch Gorillapods mit Kugelgelenk, aber dann wieder ohne Magnetfüße).
Zwar kann man durch die Magnete die Kamera Problemlos an einer senkrechten Fläche anbringen, z.B. Feuerschutztür, Laternenmast... allerdings muss man dann schauen, dass man durch hin und herbiegen des Pods die Kamera wieder in die Waagrechte bekommt, was mit einem Kugelgelenk sicher einfacher wäre.

Dennoch ist das Stativ sehr praktisch, die Adapterplatte ist so klein, dass ich sie konstant an der S95 angeschraubt lassen und sogar den Akkufachdeckel noch öffnen kann. Die Kamera passt sogar mit Adapterplatte in die Originaltasche DCC-1450.
 
Ricoh GRD IV - GRD4 - Stativ (Mini)

Auf der Suche nach einem "Immer-dabei-Stativ" für Aufnahmen in der Nacht oder bei extrem schummrigen Licht mit meiner Ricoh GR IV, bin ich auf das wirklich sehr kleine "Joby Gorillapod Micro 250" gestoßen.

Aus meiner Sicht gibt es kein optimaleres Stativ zur Ricoh GR, welches die Kompaktheit und Transportfähigkeit der Cam so unterstützt, wie es dieses Stativ tut. Es ist klasse verarbeitet (Alu/Stahl mit Siliconfüßen), wiegt quasi nichts, ist superschnell auf- bzw. zugeklappt und verleiht der GR einen absolut stabilen Stand. Die Friktion des Alu-Kugelkopfes ist nicht zu weich, so dass die einmal ausgerichtete Neigung der GR bombenfest steht, aber trotzdem noch so flexibel, dass sich die Neigung der GR damit fein justieren lässt.

Einziger Nachteil des Stativs ist, dass sich das Akku-/Kartenfach bei aufgesetztem Micro 250 nicht mehr öffnen lässt. Da das Stativ aber mit 3 kurzen Drehungen von der GR runter und auch wieder drauf ist, sehe ich dies nicht als wirkliches Problem.

Anbei mal ein paar Fotos vom Stativ und montiertem Zustand an der GR zur Ansicht für die, die ggf. auch nach einem sehr transportablen Stativ für ihre GR suchen. Der UVP-Preis des Micro 250 ist, gemessen an der Menge des Materials, erst mal abschreckend, aber, wie ich finde, auf Grund der sehr guten Verarbeitung sowie Vielseitigkeit durchaus gerechtfertigt. In die Konzeption dieses Stativs haben die Ingenieure von Joby m.M.n. richtig Grips gesteckt.

Gruß
Dirk
 

Anhänge

  • Joby 250 eingeklappt.JPG
    Exif-Daten
    Joby 250 eingeklappt.JPG
    152,9 KB · Aufrufe: 47
  • Joby 250 ausgeklappt.JPG
    Exif-Daten
    Joby 250 ausgeklappt.JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 57
  • Ricoh GR IV Digital_Joby 250 geklappt.JPG
    Exif-Daten
    Ricoh GR IV Digital_Joby 250 geklappt.JPG
    105,1 KB · Aufrufe: 56
  • Ricoh GR IV digital_Joby 250.JPG
    Exif-Daten
    Ricoh GR IV digital_Joby 250.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...nachdem mein letztes kleines Billigstativ wirklich nur eines war - nämlich billig, habe ich mir auch das Joby Gorillapod Micro bestellt, aber in der größeren Ausführung (die XZ-2 wiegt halt mehr wie 250gr).
Das hört dann auf den Namen Joby Gorillapod Micro 800, und kann folgerichtig demnach Kameras bis 800 g tragen.

Immer dran werde ich es nicht lassen, da ich die Kamera manchmal auch ganz gerne irgendwo hin stelle.
Das Stativ hatte ich auch schon bei meinem vorigen Kauf des billigen Ministativ auf dem Plan, weil man aber die Friktion nirgendwo nachstellen kann hatte ich Angst das das irgendwann ausleiert.

-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende seit längerer Zeit das große Gorilla an der DSLR mit einem Makroobjektiv und einem Gewicht von fast 1,5 KG als auch mit meiner FZ 200 ohne Probleme. Würde es wieder anschaffen..... (y)
 
...ich habe heute mein Joby Gorillapod Micro 800 Stativ erhalten, und bei dem großen Fluss eine Rezension hinterlassen (3 von 5 Sternen).

Kann mir evtl. jemand einen 2-Wege-Kopf empfehlen - oder mir ein bezahlbares Mikrostativ (flach und mit Kugelkopf) nennen. Wenn es was Gescheites gibt, gebe ich das Joby wieder ab.

-volker-
 
...ich habe mir nun zusätzlich den Kugelkopf Novoflex BALL 19P gekauft.
Diesmal habe ich aber auf das Gewicht geachtet, nachdem ich mit dem Bilora 1157 für mein Einbeinstativ gewichtsmäßig auf die Schnauze gefallen bin.
Der Pistolengriff wiegt 540 gr. !!

Die Technik dieser Pistolengriffe ist schon einzigartig - und damit bin ich auch ziemlich zufrieden. Aber das Gewicht - nö, damit werde ich keine weiten Spaziergänge unternehmen.

-volker-
 
Ich finde das Pedco Ultra-Pod II ziemlich gut. Fangen wir mit den Nachteilen an: Es ist aus Plastik und fühlt sich dadurch relativ billig an. An der Stabilität habe ich aber bislang nichts auszusetzen gehabt. Außerdem muss man es für jede Benutzung in das Gewinde der Kamera schrauben, da eine Schnellwechselplatte nicht vorgesehen ist.

Das wars aber auch schon mit den Nachteilen. Die Vorteile sind aus meiner Sicht:

- Ultraleicht
- Ultrakompakt. Jedenfalls kleiner als ein Gorillapod, was ich ursprünglich im Auge hatte. Das passte aber nicht in die kleinste meiner Fototaschen.
- Durch das Klettband lässt es sich auch an vielen Positionen festmachen, die normalen Stativen verwehrt bleiben
- Mit knapp 30 Euro preislich noch akzeptabel. Wobei der Preis wohl dem Umstand geschuldet ist, dass es scheinbar keinen Direktvertrieb in Deutschland gibt. In den USA kostet es wohl nur 20$

Ich nehme es jedenfalls gerne mit!

Hier ein kurzes Review, das ich auf YT gefunden habe: http://www.youtube.com/watch?v=ZThZmhdjh6Y
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten