• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mikrofon für die D7000

AnPa

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe mir nun die Nikon D7000 geholt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Mikrofon dafür.
Es muss einen hohen Schalldruck (Discomusik) abkönnen.

Wie erkenn ich sowas? Könnt ihr mir da was empfehlen ?

Grüße
Angelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas wie:
Sennheiser MKE 400
Rode VideoMic Pro

oder wenns etwas günstiger sein soll:
Rode VideoMic
 
Ok, ein 100 Euro Mikrofon ist also ein günstiges :)
Da hätte ich jetzt nicht mit gerechnet... Dann werde ich wohl noch etwas warten müssen. Die D7000 + Blitz + Speicherkarte haben ein ziemlich großes Loch gefressen in mir :D
 
Wenn es nur um diese eine Anwendung geht, also Aufnahmen unter hohem Schalldruck, könnte man auch ein dynamisches Bühnenmikrofon adaptieren. Da gibt es schon unter 50 Euro was Brauchbares.
 
Wie erkenn ich sowas? Könnt ihr mir da was empfehlen ?
Ich würde da mal in einem Musikfachgeschäft nachfragen bzw. im einschlägigen (Musik-)Versandhandel recherchieren. Bei den Mikrofonen ist der maximale Schalldruck meistens/oft angegeben. Bei den dynamischen Mikrofonen gibt es welche, die bis über 160dB Schalldruck funktionieren. Bei den gebräuchlicheren Elektretmikrofonen ist meistens schon bei 120dB Schluß. Man muß aber schon sagen, daß Schalldrücke von über 120db in einer Disco eigentlich vorsätzliche Körperverletzung sind, so daß sich die Frage stellt, ob das Mikro wirklich solche Lautstärken aufnehmen muß. Wie Beiti schon geschrieben hat, gibt es bereits für unter 50€ Mikros für höchste Schalldrücke.

Grüße
D80Fan
 
Ok, ein 100 Euro Mikrofon ist also ein günstiges :)
Da hätte ich jetzt nicht mit gerechnet...

... Allerdings ist das günstig, um nicht zu sagen spottbillig. Auf Klassikproduktionen oder im Studio arbeite ich mit Mikros in der Preisklasse von so etwa 1000,- bis 3000,-€ (ja, pro Stück). Und auch das ist noch gar nichts.
Um dich endgültig zu beruhigen: Die beiden lustigen Stäbe am Rednerpult des Deutschen Bundestages sind zwei "MicrotechGefell KEM970". Kostenpunkt: knappe 9000,-€ das Stück. Also, wenn Du ein Stereosystem für 100 statt für 18.000,- Öcken bekommst, das dann auch nur halbwegs gut klingt, ist das schon echt ein Schnäppchen. :D

Beste Grüße
VLCII
 
hab gestern ein ME-1 ergattert. haptik und verarbeitung super, tonqualität auch, aber die objektivgeräusche sind einfach in ruhiger umgebung immer mit am film... (mit HSM linsen) - auch bei manuellem fokussieren.

brauchts hier ein echten richtmikrofon um das unter kontrolle zu bekommen oder hat das zu viele nachteile im realen einsatz im freien?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gestern ein ME-1 ergattert. haptik und verarbeitung super, tonqualität auch, aber die objektivgeräusche sind einfach in ruhiger umgebung immer mit am film... (mit HSM linsen) - auch bei manuellem fokussieren.

Hab meins vor einer Woche abgeholt und kann mich dem nur anschließen. Habe zwar keine Tests mit Messgeräten gefahren, aber die Tonqualität kam mir sehr gut vor. Glasklare Sprachqualität, was ich noch nicht getestet hab, sind Aufnahmen in laute Umgebungen, aber ich nehme an, das ich selbst dort keine negative Überraschung erlebe.

Der LowCut Filter ist super, nimmt das Geräusch des Objektivs, egal ob Autofokus oder VR komplett weg. Durch die mechanische Entkopplung des Mikrofons kommen auch andere Störungen nicht zu tragen, ein gutes Produkt :top:
 
achso?

wenn ich in der ruhigen wohnung eine video aufzeichne, low cut aktiv und empfindlichkeit niedrig, sind die fokusgeräusche noch immer mit drauf.

du hast das mikro eh ganz normal am blitzschuh mit der ausrichtung nach vorne?

lg
 
ja, hab ich. Welches Objektiv hast du verwendet? Ich hab das 70-200 VR II benutzt, ggf. ist das ein "leises" Objektiv, was den Fokus angeht?
 
hi

sigma 17 70 os hsm - eigentlich sehr leise
und
nikon 70-300vr2


ich hör - wie gesagt, absolut ruhige wohnung - jede bediehnung an der kamera (berührungen am gehäsue), ganz leichte berührungen am schaumstoff (überzug) vom mikro so wie so.
heute hab ich draussen aufnahmen gemacht - leider war kein wind, somit hab ich keine low-cut verhältnisse probieren können. eventuell funktionierts nicht.

so, indoor merk ich eigentlich keinen unterschied.
 
Hab keines der beiden Objektive zum Testen. Klar wenn du die Kamera anfasst, dann hast du Vibrationen drauf, aber das Mikrofon ist mechanisch entkoppelt, also ein bisschen was sollte das eigentlich weg dämpfen ;)

Geräusche vom Objektiv kann ich allerdings keine feststellen, also das klappt hier ganz gut. Ich hab ein Objektiv bei dem der VR laut ist, das könnte ich noch probieren und berichten...
 
Ich kann dir den Ohrwurm sehr empfehlen habe in schon bei Karneval der Kulturen und andere Sachen wo es sehr laut zugeht eingesetzt. Hat einen super Klang und man hat keine Störgeräusche von der Kamera weil man das Teil ja an den Ohren trägt wie einen Kopfhörer.

http://www.ohrwurmaudio.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten