Ich habe inzwischen ein paar Videoaufnahmen mit externem Ton, indoor und mit dem "Zoom H1" gemacht.
Die Aufnahmequalität ist gegenüber dem internen Mikro eklatant besser.
Man spürt deutlich, wie weit der Frequenzgang des "H1" in den "Frequenzkeller" reicht. Der Sound ist dabei glasklar, ohne auch nur ansatzweise "töpfern" zu wirken. Stimmen klingen sehr natürlich, Musik enthält alles, von den höchsten Höhen bis zu den tiefsten Bässen.
Das Zusammenfügen und synchronisieren der Video- und Sounddateien gestaltet sich mit dem Windows Movie-Maker sehr einfach und ohne Probleme.
Komfortabler und vielseitiger, auch was das Ausgabeformat des geschnittenen Filmes angeht, gestaltete sich die Arbeit mit "Corel VideoStudio Pro X4", das mir als 30-Tage-Testversion vorliegt.
Interessanterweise läuft das Programm auf meinem 32 Bit-Win7- System absolut stabil, während es auf einem 64 Bit-Win7-System leider mitunter zu Programmabstürzen kam.
Gruß
Rüdiger
Die Aufnahmequalität ist gegenüber dem internen Mikro eklatant besser.
Man spürt deutlich, wie weit der Frequenzgang des "H1" in den "Frequenzkeller" reicht. Der Sound ist dabei glasklar, ohne auch nur ansatzweise "töpfern" zu wirken. Stimmen klingen sehr natürlich, Musik enthält alles, von den höchsten Höhen bis zu den tiefsten Bässen.
Das Zusammenfügen und synchronisieren der Video- und Sounddateien gestaltet sich mit dem Windows Movie-Maker sehr einfach und ohne Probleme.
Komfortabler und vielseitiger, auch was das Ausgabeformat des geschnittenen Filmes angeht, gestaltete sich die Arbeit mit "Corel VideoStudio Pro X4", das mir als 30-Tage-Testversion vorliegt.
Interessanterweise läuft das Programm auf meinem 32 Bit-Win7- System absolut stabil, während es auf einem 64 Bit-Win7-System leider mitunter zu Programmabstürzen kam.
Gruß
Rüdiger