@Wintermute_real: Ansonsten geht's dir aber gut, ja?
Davon ab, dass du vollkommen am Thema vorbeischreibst, habe ich sehr wohl eine
GarantieReparatur bekommen - genau so stand es nämlich auf dem Lieferschein der ersten Reparatur.
Es ist mir ehrlich gesagt sche*ßegal, ob man das Ganze jetzt als Garantie oder Kulanz sieht (Streitereien darüber gibt es hier im Forum ja wohl genug). Fakt ist: Canon gewährt normalerweise 1 Jahr Garantie; der Kunde hat 2 Jahre Gewährleistung über den Händler. Der Serviecepoint sieht es laut eigenem Schreiben als
Garantieleistung (nochmal ganz deutlich und auf Deutsch für dich, damit du es auch verstehst) und hat es für mich kostenlos repariert.
Zu deinem zweimalig wiederholten Hinweis, dass ich die Reparatur kostenlos bekommen habe: was glaubst du denn wohl? Diese deutsche Firma übernimmt die Reparatur eines Canon Produktes auf eigene Kappe, weil man die Japaner so lieb hat?
NEIN, mein Herzilein !!! Die schreiben sehr wohl eine Rechnung aus (Canon Deutschland oder Japan - was weiß ich) und holen sich die Kohle für die gemachten Arbeiten vom großen Bruder.
Davon ab meinst du scheinbar, dass eine Garantiereparatur die Firmen dazu berechtigt, absolut unkorrekte Arbeiten abzuliefern.
Denk bitte mal etwas nach, bevor du hier solche Aussagen ablässt.
@tazmdevil: dem Point werde ich nicht mehr auf den Sack gehen. Ich habe keine Lust, denen die Cam zum vierten Mal zu schicken und hinterher womöglich ein tanzendes Bügeleisen zurückzuerhalten. Lieber schicke ich meine 5D zu Nightshot und lasse es von ihm auf eigene Kosten in Ordnung bringen.
@salud & manfred1768: 100pro erkannt. Wenn das Verhalten bzw. die Arbeitsweise dieses Pointes nicht geschäftsschädigend für Canon ist, was denn dann noch?