• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mieseste Erfahrungen mit dem Canon- Service

Ob kostenlos oder kostenpflichtig ist doch jetzt mal ganz egal. Ich wäre auch ganz schön stinkig, wenn man mir neue Fehler in meine Kamerar rein "repariert" und das auch noch mehrfach. Da scheint dann doch eher ein überforderter Amateur am Werke gewesen zu sein.

Kostenlos für den Kunden bedeutet nicht Gratisreparatur, da die Kosten in diesem Fall der Hersteller übernimmt. Somit profitieren sowohl Vertragswerkstätte als auch der Kunde selbst.:D
 
@Wintermute_real: Ansonsten geht's dir aber gut, ja? :mad:

Davon ab, dass du vollkommen am Thema vorbeischreibst, habe ich sehr wohl eine GarantieReparatur bekommen - genau so stand es nämlich auf dem Lieferschein der ersten Reparatur.

Es ist mir ehrlich gesagt sche*ßegal, ob man das Ganze jetzt als Garantie oder Kulanz sieht (Streitereien darüber gibt es hier im Forum ja wohl genug). Fakt ist: Canon gewährt normalerweise 1 Jahr Garantie; der Kunde hat 2 Jahre Gewährleistung über den Händler. Der Serviecepoint sieht es laut eigenem Schreiben als Garantieleistung (nochmal ganz deutlich und auf Deutsch für dich, damit du es auch verstehst) und hat es für mich kostenlos repariert.

Zu deinem zweimalig wiederholten Hinweis, dass ich die Reparatur kostenlos bekommen habe: was glaubst du denn wohl? Diese deutsche Firma übernimmt die Reparatur eines Canon Produktes auf eigene Kappe, weil man die Japaner so lieb hat?
NEIN, mein Herzilein !!! Die schreiben sehr wohl eine Rechnung aus (Canon Deutschland oder Japan - was weiß ich) und holen sich die Kohle für die gemachten Arbeiten vom großen Bruder.

Davon ab meinst du scheinbar, dass eine Garantiereparatur die Firmen dazu berechtigt, absolut unkorrekte Arbeiten abzuliefern. :ugly:

Denk bitte mal etwas nach, bevor du hier solche Aussagen ablässt.


@tazmdevil: dem Point werde ich nicht mehr auf den Sack gehen. Ich habe keine Lust, denen die Cam zum vierten Mal zu schicken und hinterher womöglich ein tanzendes Bügeleisen zurückzuerhalten. Lieber schicke ich meine 5D zu Nightshot und lasse es von ihm auf eigene Kosten in Ordnung bringen.


@salud & manfred1768: 100pro erkannt. Wenn das Verhalten bzw. die Arbeitsweise dieses Pointes nicht geschäftsschädigend für Canon ist, was denn dann noch?
 
Kostenlos für den Kunden bedeutet nicht Gratisreparatur, da die Kosten in diesem Fall der Hersteller übernimmt. Somit profitieren sowohl Vertragswerkstätte als auch der Kunde selbst.:D
Ist schon klar. Nur, dass in diesem Fall der Kunde ausschließlich von der "Kostenlosigkeit" des ganzen profitiert, aber bisher nicht von einer Fehlerbehebung.

Gruß
Klaus
 
Ist schon klar. Nur, dass in diesem Fall der Kunde ausschließlich von der "Kostenlosigkeit" des ganzen profitiert, aber bisher nicht von einer Fehlerbehebung.

Das kann man dann wohl als Pech bezeichnen, denn mutwillig wird der Point wohl nicht agiet haben. Da ist es wohl zur Verkettung unglücklicher Umstände gekommen. Und Laienarbeiter werden dort sicher auch nicht beschäftigt sein!
 
..... aber bisher nicht von einer Fehlerbehebung.

Och sieh doch nicht so schwarz. Den ersten Fehler der defekten Hauptplatine haben sie ja behoben. Und den zweiten Fehler der richtigen Justage Platine/ Sensor haben sie ja auch behoben. Und den dritten neu hereingebrachten Fehler des total defekten Weißabgleiches haben sie ja auch dann behoben. Und den vierten Fehler mit der falschen Seriennummer auf der Hauptplatine und den falschen Auslösungen (zu meinem Vorteil übrigens) würden sie ja sicherlich auch beheben. Und den fünften daraus resultierenden Fehler würden sie.................................. [Sarkasmus aus]

never ending Story?

:mad::mad: Nicht mit mir !!! :mad::mad:
 
Ich frage mal ganz vorsichtig, bevor auch ich eine "Watsch'n" bekomme, ...
was soll dieser Thread bringen?

Der TO wurde Opfer einer schlechten Dienstleistung und so leid es mir tut, das passiert zu einem geringen Prozentsatz, jedoch 1000-fach täglich in Deutschland und auf der ganzen Welt. Interessant wäre es sicherlich, wenn es bei einem bestimmten Service-Point eher die Regel, als ein Ausrutscher sein würde, ...davon kann man eher nicht ausgehen (der Laden würde mächtige Probleme bekommen, wenn er für Canon kostenpflichtige Garantieleistungen ständig versemmeln würde).
Bleiben also die technischen Hintergründe, die durchaus interessant sind, ...sieht der TO sicherlich nicht so entspannt (was nun genau wann (kaputt)repariert wurde).


Wie gesagt, so etwas wünscht man keinem und mir würde auch der Mund schäumen, ...einen Thread dazu würde ich aber hier nicht eröffnen (der mich und andere nicht ein bisschen weiterbringen würde).
 
NEIN, mein Herzilein !!! Die schreiben sehr wohl eine Rechnung aus (Canon Deutschland oder Japan - was weiß ich) und holen sich die Kohle für die gemachten Arbeiten vom großen Bruder.

Aber sicher nicht für die zweite und dritte Reparatur. Sie haben also nichts davon, absichtlich schlechte Arbeit abzuliefern, wie Du behaptest.

Ansonsten: komm mal runter - Deine Aggressivität und Unsachlichkeit sind ja nicht mehr auszuhalten.
 
was soll dieser Thread bringen?

Und was genau bringt nun dein Beitrag?

Der TO wurde Opfer einer schlechten Dienstleistung und so leid es mir tut, das passiert zu einem geringen Prozentsatz, jedoch 1000-fach täglich in Deutschland und auf der ganzen Welt.

Und das ist jetzt eine Rechtfertigung für schlechten Service? Nur weil es ständig passiert?

Wie gesagt, so etwas wünscht man keinem und mir würde auch der Mund schäumen, ...einen Thread dazu würde ich aber hier nicht eröffnen (der mich und andere nicht ein bisschen weiterbringen würde).

Na zum Glück entscheidest ja nicht du darüber, wer hier was schreiben darf und wenn dir so etwas passieren würde, wäre es mal abzuwarten, ob du dann nicht auch darüber einen Thread aufmachen würdest. So oder so: Es geht nicht um deine Erfahrungen mit dem Canon-Service.
Und solche Erfahrungen gehören auf jeden Fall auch in ein Forum. Inwiefern das 150. Thema im Stile von "soll ich von meiner 400D auf die 70D umsteigen oder besser ein L kaufen" nun sinnvoller als das ist, ist wohl auch Ansichtssache.

Ich kann den TO jedenfalls verstehen, daß er hier seinen Ärger schildern will.
Hier gibt es einfach keine Ausreden, Canon als Marktführer sollte sich solche Fehltritte nicht erlauben und gerade bei einer Kamera in dieser Preisklasse kann man schon etwas professionelleres Vorgehen erwarten. Wobei sich Canon solche Schnitzer selbst bei einer 100 € Ixus nicht leisten sollte.

Aber sicher nicht für die zweite und dritte Reparatur. Sie haben also nichts davon, absichtlich schlechte Arbeit abzuliefern, wie Du behaptest.

Dann sollte man eben gleich beim ersten Mal die Arbeit richtig erledigen, statt zu schludern.

Ansonsten: komm mal runter - Deine Aggressivität und Unsachlichkeit sind ja nicht mehr auszuhalten.

Bei deinem Beitrag wunderst du dich ernsthaft, wenn der die Gemüter erregt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es einfach keine Ausreden, Canon als Marktführer sollte sich solche Fehltritte nicht erlauben und gerade bei einer Kamera in dieser Preisklasse kann man schon etwas professionelleres Vorgehen erwarten. Wobei sich Canon solche Schnitzer selbst bei einer 100 € Ixus nicht leisten sollte.

Canon selbst als Hersteller trifft da keine Schuld, sondern der Fehler oder die Mißstände sind in der Werkstätte zu suchen, wobei immer mal was passieren kann, kein Mensch ist fehlerfrei, auch wenn dies nicht als Entschuldigung herhalten soll.
Daher mein Rat: Einfach emotionslos und sachlich sich mit der Werkstätte in Verbindung setzen oder noch besser ein persönlichliches Gespräch suchen, um dann rationell auf die Fehlersuche sich zu begeben.
Wutentbrannt irgend jemanden oder etwas zu beschuldigen wird meistens nicht zum gewünschten Erfolg führen!
 
Ansonsten: komm mal runter - Deine Aggressivität und Unsachlichkeit sind ja nicht mehr auszuhalten.
Das sehe ich genau so.
Daher mein Rat: Einfach emotionslos und sachlich sich mit der Werkstätte in Verbindung setzen oder noch besser ein persönlichliches Gespräch suchen, um dann rationell auf die Fehlersuche sich zu begeben.
Wutentbrannt irgend jemanden oder etwas zu beschuldigen wird meistens nicht zum gewünschten Erfolg führen!
Wenn die Werkstatt hier mitliest wird das nicht ihre Laune und ihr mögliches Entgegenkommen steigern.
Auch wenn der TO dort wohl Pech hatte, sich öffentlich derart auszuko...en ist grob unhöflich.
 
...denn mutwillig wird der Point wohl nicht agiet haben.
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Betriebe, die mit vorsätzlicher Inkompetenz auf ihren Untergang hin arbeiten sind eher die Ausnahme.

Und Laienarbeiter werden dort sicher auch nicht beschäftigt sein!
Nun, die bisherigen Ergebnisse der Reparaturversuche deuten aber eher darauf hin, dass dort nicht professionell gearbeitet wurde. Nach Austausch der Platine war ja auch der ursprüngliche Fehler behoben (so weit gut), aber dann neue Fehler einbauen? :ugly:

Gruß
Klaus
 
Canon selbst als Hersteller trifft da keine Schuld, sondern der Fehler oder die Mißstände sind in der Werkstätte zu suchen, wobei immer mal was passieren kann, kein Mensch ist fehlerfrei, auch wenn dies nicht als Entschuldigung herhalten soll.

Canon als Hersteller trifft absolut keine Schuld, da gebe ich dir Recht.
Ich scheine einfach nur das Pech gehabt zu haben, immer an den gleichen, besonders nicht fehlerfreien Mechaniker gekommen zu sein. :D


Daher mein Rat: Einfach emotionslos und sachlich sich mit der Werkstätte in Verbindung setzen oder noch besser ein persönlichliches Gespräch suchen, um dann rationell auf die Fehlersuche sich zu begeben.

Na was glaubst du denn, was ich gemacht habe?
Beim ersten Telefonat (Kostenvoranschlag) habe ich ein sehr nettes Gespräch mit dem Telefonmädel geführt. Es hat ziemlich lange gedauert, bis das Mädel damit rausgekommen ist, dass man meine Garantieunterlagen verschlampt hatte. Aber ich jederzeit nett und freundlich geblieben.
Beim zweiten Telefonat (erste Rekla - kann ja mal vorkommen) habe ich wahrscheinlich mit einem anderen netten Mädel ein ebenso nettes Gespräch wie beim ersten Mal geführt. Mein Begleitschreiben zur Reparatur war dann noch ausführlich und sehr nett gehalten.
Beim dritten Telefonat (Weißabgleich) - schon wieder ein nettes Mädel am Apparat - war ich zwar nicht mehr nett, aber immerhin fast emotionslos. Beiliegendes Begleitschreiben zur Reparatur desgleichen.
Ein viertes Telefonat hat es dann nicht mehr gegeben, weil ich dann nicht mehr besonders nett gewesen wäre. Hättest du dich anders verhalten?


Das Problem ist: rufe ich dort an, habe ich ein nettes Mädel am Apparat. Die versteht mich zwar, kann mir aber nicht helfen außer dem Rat, die Kamera erneut einzuschicken. Einen Techniker bekomme ich nicht an die Strippe.
Und was für eine Fehlersuche soll dann stattfinden? Reklamierte Fehler werden ja einwandfrei behoben und dafür vollkommen neue Fehler in die Kamera gebracht. Die Fehlersuche sollte sich also eher aufs Personal und weniger auf die technischen Probleme meiner 5D beschränken.
 
Wenn die Werkstatt hier mitliest wird das nicht ihre Laune und ihr mögliches Entgegenkommen steigern.
Auch wenn der TO dort wohl Pech hatte, sich öffentlich derart auszuko...en ist grob unhöflich.

ich kann den TO sehr gut verstehen.

es ist prinzipiell eine Bringschuld der Werkstätte für das bezahlte Geld [ob wegen Garantie von Canon oder sonst vom Kunden ist egal] ordentliche Qualität abzuliefern.

Passieren kann immer was...keine Frage.

Nur so eine Kette von Fehlern ist nicht mehr akzeptabel.

Ich kenne leider die Arbeiten mehrerer Werkstätten [in dem Fall Schwerpunktmässig KFZ] und kenne auch das arrogante Verhalten vieler Ansprechpartner in diesen Werkstätten als Privatperson und aus anderen Gründen [selbst gesehen und gehört, und zwar mehrfach] auch, wie sich so manche Werkstätte über uns Kunden hinter den Kulissen auslässt [was wir an Deppensteuer zu zahlen bereit sind für deren Leistungen, was wir uns alles einreden lassen, usw.]

Deswegen habe ich mit Werkstätten kein Mitleid, verstehe aber bestens die Emotionen des TO's.
 
Wenn die Werkstatt hier mitliest wird das nicht ihre Laune und ihr mögliches Entgegenkommen steigern.

Auch wenn ich bezweifle dass sie hier mitlesen und überhaupt von meinem Fall wissen: ich würde ein Mitlesen sehr begrüßen. Ein Entgegenkommen (wofür um alles in der Welt?????) erwarte ich in keinster Weise, sondern einfach nur eine fachmännisch und 100%ig ausgeführte Reparatur. Und die am besten gleich beim ersten und nicht beim vierten oder fünften Versuch.


Auch wenn der TO dort wohl Pech hatte, sich öffentlich derart auszuko...en ist grob unhöflich.

Was bitte ist denn hier grob unhöflich? Ich schildere doch nur meine absolut negativen Erfahrungen mit einem Service- Point, wobei ich sogar höflicherweise :rolleyes: den Namen nur per PN weitergebe. Also unter Unhöflichkeit verstehe ich echt etwas anderes.

Und ich möchte wetten: alle, die hier über mein Vorgehen schreien und meckern.....................ihr würdet mit tödlicher Sicherheit einen ebensolchen Fred aufmachen, um euren Unmut kund zu tun. :D
 
Canon selbst als Hersteller trifft da keine Schuld, sondern der Fehler oder die Mißstände sind in der Werkstätte zu suchen, wobei immer mal was passieren kann, kein Mensch ist fehlerfrei, auch wenn dies nicht als Entschuldigung herhalten soll.

Oh doch, Canon trifft da sehr wohl eine Schuld, und wenn es nur eine Mitschuld ist. Man hat dafür zu sorgen, daß die Service Points reibungslos laufen. Wie auch ein Autohersteller.
Und wen interessieren solche Allgemeinplätze wie "kein Mensch ist fehlerfrei"? Und? Heute so eine Art Universalausrede für alles. Trotzdem wird es ab einer gewissen Anzahl Fehler für einen Mitarbeiter auch mal eine Abmahnung oder Kündigung geben. Dann hilft das auch nicht mehr.

Das sehe ich genau so.
Wenn die Werkstatt hier mitliest wird das nicht ihre Laune und ihr mögliches Entgegenkommen steigern.

Stimmt, vermutlich haben die Techniker da so wenig Zeit, sich mal ordentlich um die Kameras zu kümmern, weil sie in allen Fotografie-Foren im Internet mitlesen... ;)

Auch wenn der TO dort wohl Pech hatte, sich öffentlich derart auszuko...en ist grob unhöflich.

Ach Gott, jetzt darf man im Forum nicht mal mehr seinen Ärger ablassen, weil es angeblich unhöflich ist. Dann ist es eben unhöflich in Augen einiger - na und?
Und einige verwechseln mal wieder Unhöflichkeit mit dem berechtigten Herausstellen von Mißständen.
Nach der Logik dürfte man ja gar nichts mehr kritisieren, weil es als unhöflich gelten würde...ach ja, nebenbei: Internet!="Real life".

Und ich möchte wetten: alle, die hier über mein Vorgehen schreien und meckern.....................ihr würdet mit tödlicher Sicherheit einen ebensolchen Fred aufmachen, um euren Unmut kund zu tun. :D

Höchstwahrscheinlich ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trickster

Natürlich darf man seinen Frust in einem Forum ablassen, ...vielleicht hilft es ja der Gemütslage. Zumindest erreicht es Leute wie dich, die offensichtlich auch noch eine Rechnung mit Canon offen haben, ...gut, gemeinsam ist man stärker.
Eine Bitte hätte ich dann aber schon, ...versuche mal zu verstehen, was du lesen kannst, ...dann bleiben Unterstellungen automatisch aus.

@TO
Ich hoffe, Du kannst die letzte Hürde mit dem Service auch noch klären und kommst endlich diesbezüglich zur Ruhe, ...wie gesagt, ich wäre auch sauer. Wenn du die Sache in ein paar Tagen/Wochen nüchtern betrachtest, wirst du den "Nutzen" dieses Threads hier sicher auch erkennen, ...egal, manchmal muss es eben raus. Die Sache mit den Auslösungen und der Serial ist eine Sache zwischen 2 Tassen Kaffee, ...ein Ende ist in Sicht.
 
Und ich möchte wetten: alle, die hier über mein Vorgehen schreien und meckern.....................ihr würdet mit tödlicher Sicherheit einen ebensolchen Fred aufmachen, um euren Unmut kund zu tun.

Ganz ehrlich? Nö, warum sollte man das tun? Ich würde das mit der Werkstatt klären.
Mir für das Forum den Frust abzuschreiben, das wäre mir viel zu aufwendig.
Ausserdem bin ich Manns genug, um das selbständig mit der Werkstatt zu klären. Schaff ich es alleine nicht, dann hilft ein Rechtsbeistand. Das Forum kann nichts anderes als mehr oder minder gute Ratschläge zu geben und sich gegenseitig in der Luft zerreissen.
 
Natürlich darf man seinen Frust in einem Forum ablassen, ...vielleicht hilft es ja der Gemütslage. Zumindest erreicht es Leute wie dich, die offensichtlich auch noch eine Rechnung mit Canon offen haben, ...gut, gemeinsam ist man stärker.
Eine Bitte hätte ich dann aber schon, ...versuche mal zu verstehen, was du lesen kannst, ...dann bleiben Unterstellungen automatisch aus.

Das ist aber sehr großzügig von dir, daß du es anderen gestattest, im Forum ihren Frust abzulassen.

Und nein, ich habe keine Rechnung mit Canon offen. Insofern klares Eigentor bezüglich Unterstellungen. Da könnte ich jetzt auch behaupten, daß alle, die den Canon-Service in Schutz nehmen, von Canon bezahlt werden.

Ich sehe es einfach so:
Es geht hier um Dienstleistungen für ein Produkt, an dem Canon gutes Geld verdient hat, für diese Dienstleistung werden Leute bezahlt und die sollten dann ihre Arbeit ordentlich machen.
Jeder Fehler ist einer zuviel und ob es in anderen Fällen reibungslos läuft, ist für den TO irrelevant.
 
Das ist aber sehr großzügig von dir, daß du es anderen gestattest, im Forum ihren Frust abzulassen.

Und nein, ich habe keine Rechnung mit Canon offen. Insofern klares Eigentor bezüglich Unterstellungen. Da könnte ich jetzt auch behaupten, daß alle, die den Canon-Service in Schutz nehmen, von Canon bezahlt werden.

...

(1) Seid wann darf ich hier was verbieten, ...also kann ich auch nichts gestatten.
(2) Lass es gut sein, ...ich gebe mich geschlagen.
...versuche mal zu verstehen, was du lesen kannst

Fazit: Die unbekannte Servicestelle sollte man meiden und wenn möglich, sollte man nicht auf Kulanz angewiesen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten