Carsten Bürgel schrieb:Es stürzen manche Firewalls unter SP2 ab und wenns gut kommt (sprich die Firewall beim Windowsstart mitstartet), befindet man sich dann in einer Absturzschlaufe, sprich Windows startet, die Firewall stürzt beim Systemstart ab, Windows startet neu, die Firewall stürzt beim Systemstart ab, Windows startet neu, die Firewall stürzt beim Systemstart ab, Windows startet neu, die Firewall stürzt beim Systemstart ab, Windows startet neu, die Firewall stürzt beim Systemstart ab, Windows startet neu, die Firewall stürzt beim Systemstart ab, Windows startet neu, die Firewall stürzt beim Systemstart ab, Windows startet neu, die Firewall stürzt beim Systemstart ab, Windows startet neu, die Firewall stürzt beim Systemstart ab, Windows startet neu...
Tolle Einrichtung! ...das mal zum Thema Windows-Updates.
Ich z.B. kenne in meinem Bekanntenkreis genau einen der Windows XP SP2 drauf hat, der Rest hat alles mögliche von Windows 98 bis Windows XP SP1 drauf.![]()
Man wird mich hier womöglich für verrückt halten, aber ich sage, schmeiß diese unsäglichen, nichts bringenden Personal Firewalls runter.
Personal Firewalls haben genau zwei Funktionen:
1) Sie belasten das System.
2) Sie wiegen den User in Sicherheit, indem sie ihm sporadisch Meldungen von angeblichen Angriffen präsentieren.
Spätestens seit SP2 kann man die Systemdienste von Windows so konfigurieren (bzw. gleich ganz abschalten), daß eine Firewall überflüssig wird.
Ganz interesant zu dem Thema:
http://www.ulm.ccc.de/chaos-seminar/personal-firewalls/index.html
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
http://www.hardwareecke.de/berichte/sicherheit/warum_dfw_nix_taugen.php
Sehr zu empfehlen:
http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html