Wyvernspur
Themenersteller
Eigentlich gehört das nicht ganz hier in dieses Forum, aber da es hier sicher Leute gibt die sich mit SD-Speicherkarten auskennen, ist die Wahrscheinlichkeit vllt nicht ganz gering eine Antwort zu erhalten 
Es geht zunächst einmal um mein Handy. Ich möchte mir dafür eine 4GB microSDHC Speicherkarte zulegen. Die Preise sind derzeit recht niedrig, weswegen ich anstatt der SD eine SDHC kaufen möchte. Auch würde ich vermutlich nicht viel falsch machen beim Kauf, aber nachdem ich ein paar Renzensionen gelesen habe, wollte ich wissen, ob mir jmd konkret etwas zum Stromverbrauch dieser microSDHC sagen kann.
Zur Auswahl stehen:
SanDisk microSDHC 4GB, Class 2 (SDSDQ-4096-E11M/SDSDQ-004G-E11M)
Transcend SDHC 4GB, Class 6 (TS4GSDHC6)
Kingston microSDHC 4GB Kit, Class 4 (SDC4/4GB)
Ich weiß nicht ob die Geschwindigkeit großartig unterschiedlich ist, das ist mir auch nicht so wichtig. Wichtiger wäre, dass der Akku nicht deutlich schneller leer wird mit diesem zusätzlichen Speicher, denn dann bringt mir die Karte nicht wirklich was.
Die Frage ist, ob daran was dran ist. Leider finde ich zu dem Thema nichts, außer einer Kundenbewertung, in der behauptet wird, dass der Akku furchtbar schnell leer war und zwar mit der SanDisk SD.
Eventuell würde ich via Adapter die Karte auch mal in meiner Pentax K10D nutzen - weiß jmd, ob das klappt oder ob es da Probleme gibt?
Und zu welcher Firma sollte man greifen? Für meine Pentax habe ich SanDisk SD-Karten gekauft und bin sehr zufrieden damit, habe nun aber gesehen, dass Transcend 30 Jahre Garantie verspricht. Hat da schon mal jmd Erfahrungen gemacht? Im Grunde würde ich wohl die Transcend kaufen, da ich jetzt der Auffassung war, dass sich die drei Firmen nicht viel geben.
Wenn es Qualitätsunterschiede gibt oder auch andere bedeutende Unterschiede, dann bitte ich um Aufklärung. Sofern noch andere Hersteller in Frage kommen sollten, bin ich für Alternativen natürlich offen.

Es geht zunächst einmal um mein Handy. Ich möchte mir dafür eine 4GB microSDHC Speicherkarte zulegen. Die Preise sind derzeit recht niedrig, weswegen ich anstatt der SD eine SDHC kaufen möchte. Auch würde ich vermutlich nicht viel falsch machen beim Kauf, aber nachdem ich ein paar Renzensionen gelesen habe, wollte ich wissen, ob mir jmd konkret etwas zum Stromverbrauch dieser microSDHC sagen kann.
Zur Auswahl stehen:
SanDisk microSDHC 4GB, Class 2 (SDSDQ-4096-E11M/SDSDQ-004G-E11M)
Transcend SDHC 4GB, Class 6 (TS4GSDHC6)
Kingston microSDHC 4GB Kit, Class 4 (SDC4/4GB)
Ich weiß nicht ob die Geschwindigkeit großartig unterschiedlich ist, das ist mir auch nicht so wichtig. Wichtiger wäre, dass der Akku nicht deutlich schneller leer wird mit diesem zusätzlichen Speicher, denn dann bringt mir die Karte nicht wirklich was.
Die Frage ist, ob daran was dran ist. Leider finde ich zu dem Thema nichts, außer einer Kundenbewertung, in der behauptet wird, dass der Akku furchtbar schnell leer war und zwar mit der SanDisk SD.
Eventuell würde ich via Adapter die Karte auch mal in meiner Pentax K10D nutzen - weiß jmd, ob das klappt oder ob es da Probleme gibt?
Und zu welcher Firma sollte man greifen? Für meine Pentax habe ich SanDisk SD-Karten gekauft und bin sehr zufrieden damit, habe nun aber gesehen, dass Transcend 30 Jahre Garantie verspricht. Hat da schon mal jmd Erfahrungen gemacht? Im Grunde würde ich wohl die Transcend kaufen, da ich jetzt der Auffassung war, dass sich die drei Firmen nicht viel geben.
Wenn es Qualitätsunterschiede gibt oder auch andere bedeutende Unterschiede, dann bitte ich um Aufklärung. Sofern noch andere Hersteller in Frage kommen sollten, bin ich für Alternativen natürlich offen.
