• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro FourThirds von Olympus?

Wer große Hände hat, wird mFT wahrscheinlich nicht sinnvoll finden. Dafür gibt es ja FT, oder halt andere Systeme.

Ich persönlich brauche auch keinen Sucher an so einer Kamera. Die Objektive sollten klein und halbwegs lichtstark sein. So 2,0-2,8 stelle ich mir schon vor. Ein WW, Normal und leichtes Tele/Portraitobjektiv würde mir reichen. Das ganze in einem Metallgehäuse. Das wäre mir auch den Tausender wert, also Gehäuse + Normalbrennweite.
 
Bitte verzeiht meine Unkenntnis des aktuellen Wissensstandes, aber war bei den "rumors" der letzten Tage nicht auch von einem recht...spektakulären Preis für das belederte Blech-Brikett die Rede ($900 im Kit)?

Fake, Aprilscherz, oder bin ich einfach der einzige, der die preisliche Platzierung etwas bedenklich findet?

obs stimmt? überaschen wüde mich das nach der g1 eigentlich gar nicht mehr.

damit würde man sich eben also minisdlr platzieren. besser aber auch deutlih teurer als kompakte in einem für viele funktionenen wohl extrem menülastigen gehäuse (ich sehe keine tasten :ugly: außer dem auslöser usw)

was mich allerdings am meisten stört ist die meiner meinung vorhandene unsicherheit um FT/µFT, was ein mitgrund dafür war mir schlußendlich eine s5 zuzulegen bei der ich auch nikon altglas draufgeben kann. (dann noch WW bzw m.e. gute zooms wie das 18-135)

derzeit sind ja nichtmal alle FT objektive kompatibel zu µFT-AF :confused: (warum auch immer) das mag an panasonic liegen, oder auch nicht. mir als endkunde ist das aber herzlich egal.
 
Ich persönlich brauche auch keinen Sucher an so einer Kamera. Die Objektive sollten klein und halbwegs lichtstark sein. So 2,0-2,8 stelle ich mir schon vor. Ein WW, Normal und leichtes Tele/Portraitobjektiv würde mir reichen. Das ganze in einem Metallgehäuse.
hallo Halligalli, dem kann ich nur 100% zustimmen.
Ein Tele/ Portraitobjektiv mit f 2,8 wäre schon ein Grund für mich eine solche Kamera zu besorgen. Über den Preis müssen wir uns allerdings noch unterhalten.
:lol:
 
Über den Preis müssen wir uns allerdings noch unterhalten.
:lol:

Naja, am Anfang sind solche Dinge teuer, was sich mit der Zeit sicher gibt. Ich warte schon lange auf eine "Hosentaschenkamera" mit dem Sensor einer DSLR. Deswegen ist mir das mehr wert, als jemandem, der so eine Kamera nur als Ergänzung sieht und auch gut ohne auskommt.
 
"Unsinn" ist indes (ob mit oder ohne "Verlaub") ein starkes, unflätiges Wort, ich verkneife mir mal solche verbalen Eskapaden

Hallo Henrik,

Ich wollte Dich ja auch nicht beleidigen. Der "Unsinn" bezog sich nur auf die Generalisierung in Deinem Statement
Ab einer gewissen Flossengröße muss die Größe einer Kamera einfach mitziehen, da ist es egal "wie das Gehäuse konzipiert ist"
Da wollte ich ein Gegenbeispiel bringen, um darauf hinzuweisen, dass es sich doch um sehr individuelle Einschätzung handelt, die eben nicht für alle gelten können.

Solltest Du "Unsinn" als so unflätig empfunden haben, so tut es mir leid. Eine solch negative Konnotation lag nicht in meiner Absicht und so verstehe ich es auch nicht.

Verzeihung und Frieden?:angel:

Grüße
Martin
 
Hallo Henrik,

Ich wollte Dich ja auch nicht beleidigen. Der "Unsinn" bezog sich nur auf die Generalisierung in Deinem Statement...
Ich denke, Du musst Dich auch nicht entschuldigen, Fehlfokus weiß sehr wohl, was er manchmal so pauschalisierend schreibt: ;)
...aber warum µFT verbauen, wenn das Gehäuse für tolle Technik und einen herrlich großen analogen Sucher ausreichend Platz hat?
µFT dient der Miniuarisierung und das ist ja auch gut so, für den, der's braucht....
Solange es nicht zu allen durchgedrungen ist, dass ein EVF nicht Ersatz sondern Alternative ist, wird halt weiterhin so etwas mit wenig Inhalt geschrieben.

Für mich ist ein "herrlich großer analoger Sucher" Unsinn, weil er eine Unmenge Einschränkungen zum EVF hat.

Das kann man durchaus anders sehen, es aber gar nicht zu sehen, ist halt nur Ignoranz.

Für mich wäre eine E-3mFT mit einem richtig großem, hochauflösenden EVF, die bessere E-3!
 
In meinen Augen ist mFT(microFourThird) eine klare Ergänzung zu den DSLRs. In dem Sinne gibt es dann 2 Möglichkeiten sowohl für Olympus als auch Panasonic.

1.) Als Kompaktkamera mit sehr kleinem Body mit oder ohne Wechselobjektiven und super Bildquali. (Nachfolger der LX3 z.B.)

2.) Wie die GH1 als "Bridgekamera" mit mehr Möglichkeiten und toller Videofunktion. Die All-In-One Lösung! Gut für den Amateur der nur noch ein Gerät für Video und Foto braucht als auch für den Profi als kleine Systemkamera z.B. für den Urlaub.

Optimal wäre es natürlich wenn man dann die Objektive an 1.) und 2.) schrauben könnte.

Variante 2.) Könnte nur den EinsteigerDSLRs gefährlich werden. Im oberen Segement tummeln sich dann die Knippsen mit Sensoren größer als FourThird bzw. mFT.
Den FT DSLRs sage ich da nicht so eine rosige Zukunft voraus. Der FourThird-Standard wird sein Potential erst mit mircoFourThird voll ausschöpfen können.

P.S.: Mein erster Beitrag hier im Forum als Hallo ihr Spiegelnasen! :D
 
Achso für mich wäre übrigens die kompakte Variante interessant. Also eigentlich die LX3 mit AVCHD wäre klasse!

Im Sommer gibts dann irgendeine gebrauchte DSLRs für die Fotografie unserer Verkaufspferde...
 
Gefallen würde mir, wenn Olympus zwei mFT-Modelle rausbringen würde:

1) ganz kleiner Body - also das vorab schon präsentierte Modell halt.

2) Eine mittelgroße Kamera als alternative zu FT. Sprich irgend eine Kamera, die ich ggf. auch mit größeren und schwerern Optiken nutzen kann.

Ich liebäugel schon sehr lange damit, auf Olympus umzusteigen. Die E-620 kommt meinen Traumvorstellungen schon sehr nahe. Auch die Größe ist für mich gut. Allerdings würde ich lieber auf den Spiegelschlag verzichten und finde einen elektronischen Sucher, in der Qualität wie er bei der G1 verwendet wird, toll. Zum Teil kleinere und leichtere Objektive wären auch nicht verkehrt.
 
Eine mFT-kompatible Mini-Oly wird sicher auch einen großen Teil der bisherigen G1ler zusätzlich reizen.

[speku]
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das neue Pana-Pancake (20/1.7) erst im Spätherbst erscheint, weil es in Wahrheit von Oly kommt.
...und erst nach der Markteinführung des Olympus-mFT-Erstlings bei Pana im Regal stehen darf.
[/speku]

Zumindest würde ich so eine Kooperation begrüßen. Es würde beiden Marken und auch dem mFT gut tun.
 
Gibt es irgenwo eine roadmap zu finden?
Möchte gern wissen welche Objektive mit der micro four thirds camera von Olympus kommen werden...:top:

Eine mFT-kompatible Mini-Oly wird sicher auch einen großen Teil der bisherigen G1ler zusätzlich reizen.

[speku]
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das neue Pana-Pancake (20/1.7) erst im Spätherbst erscheint, weil es in Wahrheit von Oly kommt.
...und erst nach der Markteinführung des Olympus-mFT-Erstlings bei Pana im Regal stehen darf.
[/speku]

Zumindest würde ich so eine Kooperation begrüßen. Es würde beiden Marken und auch dem mFT gut tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten