Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ob dies der Nachfolger der LX 3 wird ? Mit welcher Lichtstärke wird denn bei dem 12-24 Zoom gerechnet ?
Auf jeden Fall wird dies eine hochinteressante Kamera die auch nicht billig sein wird. Aber es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zu haben.
gruß
Schau dir mal mein Avatar an,der ist schon etwas älter,es wäre eine Kamera ,die ich sofort gekauft hätte,aber leider ein Fake.![]()
Bis mFT FT ersetzt vergehen noch viele jahre.
Warum soll FT überhaupt abgelöst werden. Ich bin ganz froh, eine gewisse Kameragröße in der Hand zu haben. Ne E-4xx ist mir schon zu klein, da will ich gar kein geschrumpftes mFT haben ;-)
Gruß Sascha
Warum soll FT überhaupt abgelöst werden. Ich bin ganz froh, eine gewisse Kameragröße in der Hand zu haben.
Was noch bleibt ist die leistung der af technik die wohl noch längere zeit nicht erreicht werden wird
Und wenn Oly ein vernünftiges µFT-System schafft, wird es auch damit Einzug in die genannten Aufgabe-Gebiete halten- aber nicht für Leute mit
großen Flossen.
Henrik
Ja, wobei man auch Ricoh ein besonderes Lob aussprechen muss, weil es geschafft haben das Bajonett für 80mm durchmessende Optiken platzsparend und unauffällig auf dem perfekten Gehäuse zu platzieren....Ich komme mit der Ricoh GX200 bestens zurecht,mit einer G1 überhaupt nicht,obwohl die Gx200 deutlich kleiner ist.
Das hat also nichts mit der Grösse zu tun ,sondern wie das Gehäuse konzipiert ist.
Weil man mFT auch im e-3 format bauen kann .
Die größe ist also kein argument.
Was noch bleibt ist die leistung der af technik die wohl noch längere zeit nicht erreicht werden wird
LG
Dem stimme ich nicht zu,es gibt auch kleine handliche Kameras für gr0ße Hände.
Ich komme mit der Ricoh GX200 bestens zurecht,mit einer G1 überhaupt nicht,obwohl die Gx200 deutlich kleiner ist.
Das hat also nichts mit der Grösse zu tun ,sondern wie das Gehäuse konzipiert ist.
Ab einer gewissen Flossengröße muss die Größe einer Kamera einfach mitziehen, da ist es egal "wie das Gehäuse konzipiert ist".
Das halte ich, mit Verlaub, für Unsinn. Ich habe große Hände (Handschuhgröße 10,5) und habe eine E-410 und E-510. Eigentlich liegt mir die 410 besser in der Hand
Wie ging das eigentlich in analogen Zeiten, z.B. mit den OMs?
Viele Grüße
Martin
es gibt auch leute denen genügt ein mini oder fiat 500, andere müssen unbedingt einen X6 oder Q7 haben...![]()
Fehlfokus;4756315 Außer den großen Händen habe ich auch sehr große Fingerkuppen mit exorbitanten Nägeln (da könnten sich die Mediziner für eine Bestätigung zu Wort melden: ich habe ein zu großes Herz schrieb:Man spricht von "Trommelschlegelfingern" und "Uhrglasnägeln". Früher gab es halt in der Medizin noch herrlich bildliche Wortschöpfungen. Heute grassiert auch hier das Denglish.
Für meinen Geschmack darf eine Olympus mFT-Kamera ein ganzes Stück kleiner sein als die E420, für lange Teleobjektive bietet sich m.E. allerdings weiter das E-System an.
Gruß
Christian
Außer den großen Händen habe ich auch sehr große Fingerkuppen mit exorbitanten Nägeln. (da könnten sich die Mediziner für eine Bestätigung zu Wort melden: ich habe ein zu großes Herz, glücklicherweise gepaart mit einer 8-Liter-Lunge, und das führt zu einer besonderen Ausformung der Fingerkuppen)
Man spricht von "Trommelschlegelfingern" und "Uhrglasnägeln". Früher gab es halt in der Medizin noch herrlich bildliche Wortschöpfungen. Heute grassiert auch hier das Denglish.
Für meinen Geschmack darf eine Olympus mFT-Kamera ein ganzes Stück kleiner sein als die E420, für lange Teleobjektive bietet sich m.E. allerdings weiter das E-System an.
Gruß
Christian
Hast Du eine Fallot'sche Tetralogie mit Trommelschlegelfingern? Das täte mir leid und ganz gewiss ist eine "passende" Kamera ein echtes Problem für Dich! Und komm wieder zurück, bitte, wir brauchen auch Dich hier.
So ein Dingelchen wie die Ricoh würde ich schon aus Versehen zerquetschen
Ab einer gewissen Flossengröße muss die Größe einer Kamera einfach mitziehen, da ist es egal "wie das Gehäuse konzipiert ist".
Es sei denn, Du baust um eine winzige Kamera einen Monstergriff - aber auch da wieder die Frage nach dem Warum![]()