• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro FourThirds von Olympus?

Nochmal für alle: Das ist ein Fan Mock-Up
Back to Olympus :)
 
ob dies der Nachfolger der LX 3 wird ? Mit welcher Lichtstärke wird denn bei dem 12-24 Zoom gerechnet ?
Auf jeden Fall wird dies eine hochinteressante Kamera die auch nicht billig sein wird. Aber es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zu haben.
gruß

Schau dir mal mein Avatar an,der ist schon etwas älter,es wäre eine Kamera ,die ich sofort gekauft hätte,aber leider ein Fake.:o
 
Bis mFT FT ersetzt vergehen noch viele jahre.

Warum soll FT überhaupt abgelöst werden. Ich bin ganz froh, eine gewisse Kameragröße in der Hand zu haben. Ne E-4xx ist mir schon zu klein, da will ich gar kein geschrumpftes mFT haben ;-)

Gruß Sascha
 
Warum soll FT überhaupt abgelöst werden. Ich bin ganz froh, eine gewisse Kameragröße in der Hand zu haben. Ne E-4xx ist mir schon zu klein, da will ich gar kein geschrumpftes mFT haben ;-)

Gruß Sascha

Moinsens,

das sehe ich genauso: ich habe sogenannte "Mülleimerdeckel"-Hände... soll ich darin meine Kamera zerquetschen ?? :rolleyes: :lol:

Es wird halt für alle Bedürfnisse Kameragehäuse geben.
Meine Pranken schreien nach "Großem", andere nach "Kleinem". :top:

Die Panasonic-Fakes sehen doch aus, wie die Olympus-Studie in einer anderen Farbe - ist das niemanden hier aufgefallen? :confused: :rolleyes: :ugly:

Olympus wird wie immer (ich pflege zu sagen: Das Pentagon ist im Vergleich zu Olympus ein öffentliches Informationszenrum :eek:) erst in letzter Minute das fertige Modell präsentieren. Es wird dem µFT-Gedanken wesentlich näher kommen als die vergleichsweise großen Hammer vom Elektro-Primus Panasonic :D

Wie auch immer, Olympus arbeitet wenigstens mit Nachdruck an seinen Philosophien.
Panasonic hat im Bereich FT versagt - das muss man einfach so deutlich sagen - während Olympus einen Hammer nach dem anderen bringt.

Da Olympus eine eigene Objektivschmiede hat, die einige Referenzoptiken bietet (was interessiert der Body, wenn dessen Leistung immer noch und auch in Zukunft durch die Optiken bestimmt wird ? :confused:), wird es FT noch eine lange Zeit geben.

Im Gedrängel von Demonstrationen, in gefährlichen Reportagesituationen, am Berg und auf dem Fahrrad wird Olympus weiterhin seine Stärken ausspielen :top:

Und wenn Oly ein vernünftiges µFT-System schafft, wird es auch damit Einzug in die genannten Aufgabe-Gebiete halten ;) - aber nicht für Leute mit große Flossen :D

ICH jedenfalls bin gespannt, was Olympus ab Juni/Juli für die Kleinhandträger bieten wird :D

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll FT überhaupt abgelöst werden. Ich bin ganz froh, eine gewisse Kameragröße in der Hand zu haben.

Weil man mFT auch im e-3 format bauen kann . ;)
Die größe ist also kein argument.
Was noch bleibt ist die leistung der af technik die wohl noch längere zeit nicht erreicht werden wird

LG
 
Was noch bleibt ist die leistung der af technik die wohl noch längere zeit nicht erreicht werden wird

Du meinst bei µFT nicht erreicht? :( Schaade.
Das war der entscheidende Grund wieder zurück zu SLR zu gehen: der einmalige und perfekt sitzende AF :top:
Ist es denn auf Jahre hinaus unmöglich den Kontrast-AF an den Phasen-Af anzunähern :confused:
L.G.
 
Und wenn Oly ein vernünftiges µFT-System schafft, wird es auch damit Einzug in die genannten Aufgabe-Gebiete halten ;) - aber nicht für Leute mit
großen Flossen.
Henrik

Dem stimme ich nicht zu,es gibt auch kleine handliche Kameras für gr0ße Hände.
Ich komme mit der Ricoh GX200 bestens zurecht,mit einer G1 überhaupt nicht,obwohl die Gx200 deutlich kleiner ist.
Das hat also nichts mit der Grösse zu tun ,sondern wie das Gehäuse konzipiert ist.
 
...Ich komme mit der Ricoh GX200 bestens zurecht,mit einer G1 überhaupt nicht,obwohl die Gx200 deutlich kleiner ist.
Das hat also nichts mit der Grösse zu tun ,sondern wie das Gehäuse konzipiert ist.
Ja, wobei man auch Ricoh ein besonderes Lob aussprechen muss, weil es geschafft haben das Bajonett für 80mm durchmessende Optiken platzsparend und unauffällig auf dem perfekten Gehäuse zu platzieren. :top:





;)
 
Bitte verzeiht meine Unkenntnis des aktuellen Wissensstandes, aber war bei den "rumors" der letzten Tage nicht auch von einem recht...spektakulären Preis für das belederte Blech-Brikett die Rede ($900 im Kit)?

Fake, Aprilscherz, oder bin ich einfach der einzige, der die preisliche Platzierung etwas bedenklich findet?
 
Weil man mFT auch im e-3 format bauen kann . ;)
Die größe ist also kein argument.
Was noch bleibt ist die leistung der af technik die wohl noch längere zeit nicht erreicht werden wird

LG

Moinsens,
aber warum µFT verbauen, wenn das Gehäuse für tolle Technik und einen herrlich großen analogen Sucher ausreichend Platz hat?
µFT dient der Miniuarisierung und das ist ja auch gut so, für den, der's braucht.
Wenn ich 'nen großen Klotz in der Pranke halten will, tut µFT nicht not ;)


Dem stimme ich nicht zu,es gibt auch kleine handliche Kameras für gr0ße Hände.
Ich komme mit der Ricoh GX200 bestens zurecht,mit einer G1 überhaupt nicht,obwohl die Gx200 deutlich kleiner ist.
Das hat also nichts mit der Grösse zu tun ,sondern wie das Gehäuse konzipiert ist.

Muharrr :D

So ein Dingelchen wie die Ricoh würde ich schon aus Versehen zerquetschen :ugly:
Ab einer gewissen Flossengröße muss die Größe einer Kamera einfach mitziehen, da ist es egal "wie das Gehäuse konzipiert ist".
Es sei denn, Du baust um eine winzige Kamera einen Monstergriff - aber auch da wieder die Frage nach dem Warum ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Ab einer gewissen Flossengröße muss die Größe einer Kamera einfach mitziehen, da ist es egal "wie das Gehäuse konzipiert ist".

Das halte ich, mit Verlaub, für Unsinn. Ich habe große Hände (Handschuhgröße 10,5) und habe eine E-410 und E-510. Eigentlich liegt mir die 410 besser in der Hand:eek:
Wie ging das eigentlich in analogen Zeiten, z.B. mit den OMs?

Viele Grüße
Martin
 
Das halte ich, mit Verlaub, für Unsinn. Ich habe große Hände (Handschuhgröße 10,5) und habe eine E-410 und E-510. Eigentlich liegt mir die 410 besser in der Hand:eek:
Wie ging das eigentlich in analogen Zeiten, z.B. mit den OMs?

Viele Grüße
Martin

... ich hatte eine Rolleiflex 3003 :rolleyes:

... Auch zu analogen Zeiten gab es für alle Hände das entsprechende Werkzeug.

"Unsinn" ist indes (ob mit oder ohne "Verlaub") ein starkes, unflätiges Wort, ich verkneife mir mal solche verbalen Eskapaden :mad:

Olympus OM war immer zu klein für mich. Außer den großen Händen habe ich auch sehr große Fingerkuppen mit exorbitanten Nägeln (da könnten sich die Mediziner für eine Bestätigung zu Wort melden: ich habe ein zu großes Herz, glücklicherweise gepaart mit einer 8-Liter-Lunge, und das führt zu einer besonderen Ausformung der Fingerkuppen)

Ich finde es mal wieder klasse, wie hier auf unterschiedliche Bedürfnisse rumignoriert wird....

Ich finde das µF-System schon toll, aber eben unbrauchbar für mich - was den späteren Kauf einer "immer-dabei-Knipse" gar nicht ausschließen soll. Aber als Werkzeug brauche ich halt etwas größeres.

Da diese Meinung hier nicht toleriert wird, klinke ich mich aus diesem Thread einfach mal wieder aus. Möge die Welt niemals in Alleinansprüchen und daraus resultierenden verbalen Fehlgriffen, verlauberfüllt oder -frei enden :eek:

*und Tschüss*
 
es gibt auch leute denen genügt ein mini oder fiat 500, andere müssen unbedingt einen X6 oder Q7 haben... :rolleyes:
 
Fehlfokus;4756315 Außer den großen Händen habe ich auch sehr große Fingerkuppen mit exorbitanten Nägeln (da könnten sich die Mediziner für eine Bestätigung zu Wort melden: ich habe ein zu großes Herz schrieb:
Man spricht von "Trommelschlegelfingern" und "Uhrglasnägeln". Früher gab es halt in der Medizin noch herrlich bildliche Wortschöpfungen. Heute grassiert auch hier das Denglish.

Für meinen Geschmack darf eine Olympus mFT-Kamera ein ganzes Stück kleiner sein als die E420, für lange Teleobjektive bietet sich m.E. allerdings weiter das E-System an.

Gruß

Christian
 
Außer den großen Händen habe ich auch sehr große Fingerkuppen mit exorbitanten Nägeln. (da könnten sich die Mediziner für eine Bestätigung zu Wort melden: ich habe ein zu großes Herz, glücklicherweise gepaart mit einer 8-Liter-Lunge, und das führt zu einer besonderen Ausformung der Fingerkuppen)

Hast Du eine Fallot'sche Tetralogie mit Trommelschlegelfingern? Das täte mir leid und ganz gewiss ist eine "passende" Kamera ein echtes Problem für Dich! Und komm wieder zurück, bitte, wir brauchen auch Dich hier.
 
Huhuuuh,

Man spricht von "Trommelschlegelfingern" und "Uhrglasnägeln". Früher gab es halt in der Medizin noch herrlich bildliche Wortschöpfungen. Heute grassiert auch hier das Denglish.

Für meinen Geschmack darf eine Olympus mFT-Kamera ein ganzes Stück kleiner sein als die E420, für lange Teleobjektive bietet sich m.E. allerdings weiter das E-System an.

Gruß

Christian

Hast Du eine Fallot'sche Tetralogie mit Trommelschlegelfingern? Das täte mir leid und ganz gewiss ist eine "passende" Kamera ein echtes Problem für Dich! Und komm wieder zurück, bitte, wir brauchen auch Dich hier.

Vielen Dank Christian und Wolfgang,
bei mir wurde es schon vor 20 Jahren (...oder so ähnlich) diagnostiziert. Als Jugendlicher (ich war um die 18) vergisst man so eine "doofe" Diagnose gerne schnell wieder. Danach war es einfach so, aber man hat nie wieder darüber gesprochen.
Hängengeblieben ist bei mir der Begriff "Uhrglasnägel", und jaaaa, mit viel Gübeln kommt auch die Erinnerung an die "Trommelschlegelfinger" wieder.

Aber es muss Euch nichts leid tun, denn ich habe ja meine passende Camera :top:
Was manchmal nervt ist, dass ich beim Tippen von Beiträgen sehr viel zu korrigieren habe, weil meine Fingerchen oftmals mehr als eine Taste treffen :o

.... Dafür puste ich Geburtstagsorten mit vielen, vielen Kerzen auch auf Entfernung mit einem Mal aus :ugly:

Also, vielen Dank nochmal Euch beiden :)

Apropos: Ich fahre nur Fahrrad :p

Ich bin auch nicht mehr Muksch und habe vermutlich nur etwas überreagiert, das bitte ich, zu verzeihen :o

Liebe Grüße
Henrik
 
So ein Dingelchen wie die Ricoh würde ich schon aus Versehen zerquetschen :ugly:
Ab einer gewissen Flossengröße muss die Größe einer Kamera einfach mitziehen, da ist es egal "wie das Gehäuse konzipiert ist".
Es sei denn, Du baust um eine winzige Kamera einen Monstergriff - aber auch da wieder die Frage nach dem Warum ;)

Ich stell mir solche Forderungen gerade mal bildlich beim Essen mit Messer und Gabel vor. Kannst Du sowas halten und damit umgehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten