• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro FourThirds von Olympus?

Autofokus (spot),

Vorsicht. wenn man den Fokuspunkt der G1 auf die kleinste Größe stellt, funktioniert das Fokussieren bei Kunstlicht nicht mehr zuverlässig. Man sollte zumindest die mittlere Größe einstellen, was auch dann eher der Größe des Fokusbereichs einer DSLR entspricht. Unter diesen Voraussetzungen ist der AF der G1 für die meisten Anwendungen schnell genug und sehr zuverlässig. Action habe ich nicht probiert.
 
das habe ich gemacht, um die g1 nicht zu schlecht zu machen habe ich davon nichts geschrieben

ich hab (soweit ich weiß) alle modi ausprobiert und den meiner meinung schnellsten und zuverlässigsten ausgewählt. da ich aber nicht den anspruch der perfektion an mich stelle werde ich einfach nochmal die g1 testen und mir vorher aufschreiben was ich alles testen muss. mit ausnahme des spots scheiterten alle kläglich gehende personen beim 'nachziehen' zu fokussiern.
vlt. weil ich unfähig bin...aber wieso konnte ich es mit anderen?

ich muss zugeben, ich war anfangs skeptisch dafür aber umsomehr überrascht über den schnellen fokus der g1, allerdings nur anfangs. nach ein paar tests und vorallem nachdem ich feststellen musste dass diese objekte niemals scharfgestellt werden können während meine ricoh caplio (r5 - 130€) das sehr wohl kann, da frage ich mich schon ob kameras mit phasenfokus nicht auch weiterhin ihre berechtigung haben. für mich beantworte ich das klar mit 'ja'.

folgende objekte sind für mich interessant: reflektierende objekte (zb autos in der sonne) bewegliche in der nacht im straßenverkehr (zb auch autos), personen in schlechtem licht, DUNKLE objekte am besten in schlechtem licht ;)

meine bridge scheitert oft daran, während alle dslrs dies meisterten. sehr interessant finde ich hier zwitterlösungen wie meine kleine ricoh, die zwar auch nicht immer den fokus als 'passend' anzeigt, diesen aber sehr wohl getroffen hat nur selbst nicht erkennt, dass alles passt. die kamera kombiniert übrigens kontrast und phasenfokus (soweit ich weiß) wie das genau mit zwei fix montierten dioden funktioniert weiß ich nicht; aber es funktioniert zu meiner überaschung gut und sehr zuverlässig.

ziemlich angetan war ich in der nacht von pentax obwohl diese durchaus einen nicht so guten ruf hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
folgende objekte sind für mich interessant: reflektierende objekte (zb autos in der sonne) bewegliche in der nacht im straßenverkehr (zb auch autos), personen in schlechtem licht, DUNKLE objekte am besten in schlechtem licht ;)

Ich weiss nicht, welche DSLRs du in den Situationen getestet hast, aber ein Großteil wird unter diesen Umständen ebenfalls versagen.

meine bridge scheitert oft daran, während alle dslrs dies meisterten. sehr interessant finde ich hier zwitterlösungen wie meine kleine ricoh, die zwar auch nicht immer den fokus als 'passend' anzeigt, diesen aber sehr wohl getroffen hat nur selbst nicht erkennt, dass alles passt. die kamera kombiniert übrigens kontrast und phasenfokus (soweit ich weiß) wie das genau mit zwei fix montierten dioden funktioniert weiß ich nicht; aber es funktioniert zu meiner überaschung gut und sehr zuverlässig.

Kann sein, dass ein kombinierter AF Vorteile bringt. Die Ricoh ist mir nicht bekannt, aber du solltest nicht ausser acht lassen, dass eine Kompaktkamera eine andere DOF hat, als eine Kamera mit großem Sensor. Ausser im Nahbereich kannst du irgendwie draufhalten und wirst alles scharf haben.

ziemlich angetan war ich in der nacht von pentax obwohl diese durchaus einen nicht so guten ruf hat.

Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Der Pentax AF ist in den von dir geschilderten Situationen langsamer, als der der G1, wenn er überhaupt mal zu Potte kommt. Aber wenn du das getestet hast und dir das reicht, kauf eine Pentax. Sind gute Kameras und das System ist relativ gut ausgebaut. Die K-m z.B. ist nicht viel größer und nur geringfügig schwerer, als eine G1.
 
Ich weiss nicht, welche DSLRs du in den Situationen getestet hast, aber ein Großteil wird unter diesen Umständen ebenfalls versagen.

zeitgleich bei gleichem licht gleichen objekten usw wie die g1 waren es nikon d60, d300, sony 350 und alle schafften das was die g1 nicht schaffte.

mit dem DOF stimme ich dir generell zu, es kann mehr geschätzt werden, allerdings nicht bei gitter bei schlechtem licht und 200mm eq....da muss der fokus sitzen, und das tut er meist.

zur pentax: bloß weil ich schreibe 'ziemlich angetan' heißt nicht, dass es keine bessere gibt ;)
was mich an pentax stört ist das fehlende live view und teilw. eher dürftige objektive, aber mal schaun was im sommer kommt.
 
...,

also die Farbgebung wäre schlicht "ätzend" :eek:
Mit dem orangenen Brikett vorm Gesicht fällt man ja auf wie ein dreibeiniger Hund :rolleyes:
 
Wie seht Ihr das: Ist das nicht eine Enttäuschung, dass die erste mFT von Oly wahrscheinlich keinen EVF hat, zumindest laut den oben verlinkten Seiten?
 
Finde es ebenfalls gut so. Hält die Größe klein, und wenn ich ein EVF möchte, kann ich eine Panasonic kaufen.
 
Oder es gibt einen zum Aufstecken auf den Blitzschuh - ob das technisch realisierbar ist (in dieser Kamera) kann ich natürlich nicht sagen.
 
Oder es gibt einen zum Aufstecken auf den Blitzschuh - ob das technisch realisierbar ist (in dieser Kamera) kann ich natürlich nicht sagen.

Ricoh hat's ja bei der GX200 schon vorgemacht.
Qualitativ sollte ein OLY-Aufstecksucher mit dem Sucher der G1 gleichziehen, wenn er als sicher nicht allzu günstiges "Zubehör" gekauft werden soll.

Alternativ wären für Festbrennweiten wie bei der GRD / DP1 optische Aufstecksucher denkbar.
Meine alte Rollei 35 hatte trotz großer Kompaktheit einen hellen, großen Sucher für 40mm eingebaut, vielleciht sollten die Japaner sich diese Cam mal ansehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten