das habe ich gemacht, um die g1 nicht zu schlecht zu machen habe ich davon nichts geschrieben
ich hab (soweit ich weiß) alle modi ausprobiert und den meiner meinung schnellsten und zuverlässigsten ausgewählt. da ich aber nicht den anspruch der perfektion an mich stelle werde ich einfach nochmal die g1 testen und mir vorher aufschreiben was ich alles testen muss. mit ausnahme des spots scheiterten alle kläglich gehende personen beim 'nachziehen' zu fokussiern.
vlt. weil ich unfähig bin...aber wieso konnte ich es mit anderen?
ich muss zugeben, ich war anfangs skeptisch dafür aber umsomehr überrascht über den schnellen fokus der g1, allerdings nur anfangs. nach ein paar tests und vorallem nachdem ich feststellen musste dass diese objekte niemals scharfgestellt werden können während meine ricoh caplio (r5 - 130€) das sehr wohl kann, da frage ich mich schon ob kameras mit phasenfokus nicht auch weiterhin ihre berechtigung haben. für mich beantworte ich das klar mit 'ja'.
folgende objekte sind für mich interessant: reflektierende objekte (zb autos in der sonne) bewegliche in der nacht im straßenverkehr (zb auch autos), personen in schlechtem licht, DUNKLE objekte am besten in schlechtem licht
meine bridge scheitert oft daran, während alle dslrs dies meisterten. sehr interessant finde ich hier zwitterlösungen wie meine kleine ricoh, die zwar auch nicht immer den fokus als 'passend' anzeigt, diesen aber sehr wohl getroffen hat nur selbst nicht erkennt, dass alles passt. die kamera kombiniert übrigens kontrast und phasenfokus (soweit ich weiß) wie das genau mit zwei fix montierten dioden funktioniert weiß ich nicht; aber es funktioniert zu meiner überaschung gut und sehr zuverlässig.
ziemlich angetan war ich in der nacht von pentax obwohl diese durchaus einen nicht so guten ruf hat.