zum Thema high end EVF mal ne 3 Jahre alte Technik:
http://www.panavision.com.au/PDFs/Brochures-PV/Ultraview_Brochure.pdf
http://www.panavision.com.au/PDFs/Brochures-PV/Ultraview_Brochure.pdf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich wette meine Bart drauf, dass in dem Moment, in dem andere Hersteller auch sowas bringen, die Rausch- und EVF-Sucherprobleme kein Thema mehr sein werden. Am Anfang ist jede neue Technologie der größte Mist, den kein ernsthafter Fotograf braucht. TTL-Messung, Belichtungsautomatik, Autofokus, Digitalkameras, Bildstabilisatoren, Live-View... dabei ist an Micro-FT nichts neu, außer der Option, Objektive wechseln zu können.Warten wir der Dinge die da kommen, denn andere Hersteller haben bestimmt auch was in der Schublade liegen![]()
Hoffentlich passt der in die mFT Kameras "Weight: 2kg"zum Thema high end EVF mal ne 3 Jahre alte Technik:
http://www.panavision.com.au/PDFs/Brochures-PV/Ultraview_Brochure.pdf
Hoffentlich passt der in die mFT Kameras "Weight: 2kg"
(ist nur Spass!)
Dass Hasselblad zum Beispiel nicht die Chance genutzt hat, den Größenvorteil des Lichtschachts auszunutzen und ein großes, hochauflösendes Display eingebaut hat, kann ich mir nur so erklären, dass sie Angst hatten vor einer durch und durch konservativen Kundschaft.
Ich wette meine Bart drauf, dass in dem Moment, in dem andere Hersteller auch sowas bringen, die Rausch- und EVF-Sucherprobleme kein Thema mehr sein werden. Am Anfang ist jede neue Technologie der größte Mist, den kein ernsthafter Fotograf braucht. TTL-Messung, Belichtungsautomatik, Autofokus, Digitalkameras, Bildstabilisatoren, Live-View... dabei ist an Micro-FT nichts neu, außer der Option, Objektive wechseln zu können.
Für die einen ist es vielleicht eher eine verkappte DSLR, für die anderen die Bridge-Digi mit dem größten Sensor der Welt... ach, nö, stimmt ja gar nicht. Da gab's ja schon mal die Sony DSC-R1 mit größerem Chip, dafür ohne Wechselobjektive. War bei der eigentlich die Sensorerwärmung im Betrieb ein Problem?
Da bin ich vollkommen Deiner Meinung. Der einzige Bedarf, der nicht geschaffen werden muss, sondern schon ganz natürlich da ist, ist der nach hochauflösenden, möglichst rauschfreien DSLRs. Ich kenne niemanden, der sich so ein Ding gekauft hat, ohne es essentiell zu benötigen, ohne es wirklich zu benötigen, keinen, der sich so etwas aus emotionalen und nicht rein rationalen Gründen angeschafft hätte. Im Gegenteil, je ernster einer die Fotografie nimmt, umso ausführlicher kann er einem erklären, warum er sich exakt diese Kamera und dieses Objektiv gekauft hat, und nicht was anderes. Das sind eben alles Leute, die wissen, was sie wollen und was sie tun. An denen perlt auch jede Werbung, jeder Versuch von Marketing ab wie von einer Teflonoberfläche. Ganz anders als die Masse, die sich vom Moloch der Fotoindustrie weismachen läßt, dass man auch mit einer Billigknipse Bilder machen und dabei Spaß haben kann. Der Aufklärungsbedarf ist noch enorm.oh wir bekommen immer mehr Dinge angedreht die wir nicht wirklich brauchen, aber wo kein Bedarf ist, wird einer geschaffen und dann kaufen wir alle fleissig, so funktioniert Wirtschaft![]()
Ob die Sony gerauscht hat, nun in einer DSLR hat der Chip es nicht so arg getan. Aber der Kundschaft hat es keinen Abbruch getan, alles eine Ansichtssache
...Ich glaube erst an den Untergang von FT, wenn er da ist, aber auch die jüngsten Quartalszahlen von Olympus sind kein Anlass für überzogene Hoffnungen. Olympus hat im Imaging-Bereich trotz der Verbreitung der Einsteiger-DSLRs einen massiven Gewinnrückgang hinnehmen müssen, und auch wenn man aus den bloßen Quartalszahlen, nicht weiter aufgeschlüsselt und aus dem Zusammenhang gerissen nicht allzuviel entnehmen kann, fürchte ich, das ist nicht der Kompaktsparte zu verdanken.
Es liegt mir fern da irgendwas schön reden zu wollen, ich kann mir schlicht einfach nicht vorstellen, dass im Fotohandel bei sieben verkauften DSLR im selben Zeitraum 93 sonstige Kamera verkauft werden.
Ich kann natürlich nur für den deutschen Markt urteilen, denn ich vor Augen habe, aber hier kann ich mir dieses Verhältnis einfach nicht vorstellen.
Hast du einen Link zu den Zahlen?
von 30,- Digi-Knipse bis zur Canon 1 DsIII?
Aug. 2008 First Quarter Financial Results PDF (99KB), via Financial ResultsMal eine kurze Frage, welchen Quartalsbericht meinst du?
Ich habe den Fiscal Year Report vom Mar. 31. auf der Homepage gefunden.
Auf jeden Fall! Und da können sie mit µFT tatsächlich noch umsomehr Erfolg haben.Interessant auch, dass Olympus bei der 4x0er Reihe sich bewust ist das die Benutzergruppe zu einem unüblich H´hohen Teil aus Frauen besteht. Das erklärt wohl wirklich die bunten Ledertaschen![]()