• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Sucher - die Handfesten Vorteile liegen alle bei der Elektronik sobald es möglich ist einen optisch und preislich konkurenzfähigen EVF gegenüber dem Spiegelsucher zu konstruieren. Da hast Du eigentlich mein Argument genau aufgefasst, ich denke wir werden in ein paar Jahren (?) die ersten Modelle sehen die in diese Richtun gehen. (natürlich reine Vermutung)

Und genau bei dem sobald hab ich meine Zweifel das dies bald gelingt, ich lasse mich gerne überraschen und vom Gegenteil überzeugen, aber ich vermute das wird noch einige Jahre dauern, wenn es überhaupt gelingt.
Ausser eine Superentwicklung oder eine Superpatent stellt alles auf den Kopf.

Für AF gilt das selbe.
 
Und genau bei dem sobald hab ich meine Zweifel das dies bald gelingt, ich lasse mich gerne überraschen und vom Gegenteil überzeugen, aber ich vermute das wird noch einige Jahre dauern, wenn es überhaupt gelingt.
Ausser eine Superentwicklung oder eine Superpatent stellt alles auf den Kopf.

Für AF gilt das selbe.

Ja, da sind wir doch schon ehr beinander!

Was ich, aus meiner Perspektive, gut daran finde ist, das es halt nun ein System geben wird das die Chance hat diese Entwicklungen voranzutreiben, so es denn Erfolg hat. Ist der Erfolg da werden auch die Anderen kommen und der Zug legt noch Geschwindigkeit zu.
Ich habe einen gewissen Spass daran mir auszumalen welche Möglichkeiten dann entstehen, das der Focus erst mal ein Anderer sein wird glaube ich allerdings gerne.

Nicht falsch verstehen, ich erwarte auch nicht das sich das nächstes oder übernächstes Jahr "Alles auf den Kopf" stellt.
 
Dieses und...

* Sucherbildgrösse
* Hilfslinien
* Weissabgleich im Sucherbild
* Histogramm
* ...

die Grösse gibt es auch Optisch, genau wie die Hilfslinien, fein und dezent immer drinnen nicht störend.

WB, für JPG Fotografen recht nützlich

Histogramm vor der Aufnahme nicht zu verachten, danach habe ich es auch.
Aber eines kann kein EVF wirklich, Details bis in feinste sehen und mir persönlich sehr wichtig.
 
Eigentlich bleibt IMO für den optischen DSLR-Sucher nur ein Vorteil gegenüber dem grossen Display übrig: man kann ihn auch bei grellem Umgebungslicht recht gut benutzen. Aber nur schon ein EVF ist da ähnlich gut.

Nicht wirklich.
Bei sehr schlechtem Licht wird ein EVF zwar ausreichend verstärkt, dabei wird's aber auch erheblich grieseliger - und die Wischeffekte, die bei normalem Licht vielleicht nicht so stören bzw. noch erträglich sind, stören da noch mehr.

Ein wirklich guter EVF bräuchte eben mehr Auflösung, als aktuelle zu bieten haben, und eine raschere Bildwiederholrate. Ausserdem braucht ein EVF dauernd Strom, ein optischer Sucher an sich nicht (dafür beim Auslösen Strom für die Spiegelmechanik).

Ich erwarte mir jedenfalls von µFT hinsichtlich Sucher und AF-Geschwindigkeit einen deutlichen Rückschritt gegenüber meiner E-330 (die ja auch nicht gerade einen riesigen Sucher und superschnellen AF hat), daher sehe ich für mich µFT lediglich als Ergänzung und nicht als Ersatz an.

Sollte irgendwann der Kontrast-AF wirklich schnell und zuverlässig sowie der EVF wirklich zufriedenstellend gut sein (was ich für die erste Generation von µFT-Gehäusen nicht erwarte), dann - ja dann kommt der Spiegelkasten vielleicht raus aus meiner Fototasche ...
 
Der digitale "Spiegelklappmarkt" macht nur 7% vom Gesamtmarkt an digitaler Fotografie aus. Es ist nicht das Geschäft.

Die Masse machen die Kompakten.

7% am Umsatz der Fotosparten oder an den Gesamtstückzahlen verkaufte Kamera von 30,- Digi-Knipse bis zur Canon 1 DsIII? (Sind da Handys, die Bilder machen können und Videokameras mit Stillfunktion auch enthalten?)

Um an den Umsatz nur einer Ds zu kommen muß du schon 217 30,-€-Knipsen vertickern und der mit der Ds kauft auch noch teure Objektive, der mit der 30,-€-Knipse nurnoch ein oder zwei Speicherkarten für max 3,- €.
 
die Grösse gibt es auch Optisch, genau wie die Hilfslinien, fein und dezent immer drinnen nicht störend.

WB, für JPG Fotografen recht nützlich

Histogramm vor der Aufnahme nicht zu verachten, danach habe ich es auch.
Aber eines kann kein EVF wirklich, Details bis in feinste sehen und mir persönlich sehr wichtig.

Grosser 100% Sucher mit Gittermattscheibe hat aber auch seinen Preis das wird dann günstiger gehen und nicht nur den Pro Linien vorbehalten sein.

Feinste Details und ein Sucher der auch beim schnellen Schwenk dem Fotografen sinnvolle Information vermittelt, das ist halt noch Baustelle.
 
Ihr glaubt wirklich allen Ernstes, dass EVF den Spiegelsucher komplett verdrängen wird?
Wenn dem so wäre, warum baut dann nicht zum Beispiel die MF-Hersteller (Hasselblad usw.) eine Kamera mit EVF-Lichtschacht? Einfach ein Display statt einer Mattscheibe, wäre doch genial, man könnte auch in einer Ausschnittvergrößerung manuell fokusieren. Und ein LiveView-fähiges PhaseOne Rückteil? Hrrrr, da läuft's mir eiskalt über'n Rücken, geil!

weil die jetzt schon alle Anstrengungen unternehmen den Chip zu kühlen damit er nicht rauscht, durch die Dauernutzung rauscht er doch um einiges mehr. Solche Kameras laufen den ganzen Tag, die Qualitätsverluste wären einfach zu hoch. Damit haben alle solche Systeme zu kämpfen, auch wenn es gerne unter den Tisch gekehrt wird.
 
Ich glaube, ihr müsst die aktuellen optischen Sucher mal etwas kritischer beurteilen. Dass da besonders viel erkannt werden kann, ist IMO ein Gerücht. Andernfalls könnte man wirklich - gut! - die Scharfstellung beurteilen. Kann man aber nicht, sonst hätte man nicht so viele Fragen wegen Fehlfokus (die Fragen wären eindeutige Aussagen).

Natürlich ist ein EVF bei schlechtem Licht im gewissem Nachteil. Allerdings ist ein optischer Sucher, zumal ein kleiner und möglicherweise noch relativ dunkler (Spiegeltechnologie) auch nicht gerade als Eigelb anzusehen. Und den eben verstärkten Sucher einer Oly C2100uz -Jahrgang 2000, also Steinzeit - fand ich auch bei dunklem Licht nicht wirklich hinderlich. Und es ist schon zu erwarten, dass heutige EVF nochmals die eine oder andere Grössenordnung besser sein könnten (Auflösung, Bildwiederholraten etc.).
 
Oh doch, nur findet man die (noch) nicht im Consumerbereich (keine Ahnung wie es bei den Profigeräten im Filmbereich aussieht)

das mag alles sein, nur bis die mal soweit sind das sie auch in Fotokameras so gut sind. Zumal Film und Foto unterschiedliche Voraussetzungen haben und deren Sucher meist SW sind, der besseren Qualität wegen ;)
 
die Grösse gibt es auch Optisch, genau wie die Hilfslinien, fein und dezent immer drinnen nicht störend.
Sucher-Vergrößerung (z.B. 10-fach) ohne Verlust von Helligkeit? Hmmm ... wusste nicht das sowas auch optisch geht.

Da fällt mir dann noch die Restlichtverstärkung für Aufnahmen in dunklen Räumen als weiteres Anwendungsbeispiel ein.

criz.
 
Ich erwarte mir jedenfalls von µFT hinsichtlich Sucher und AF-Geschwindigkeit einen deutlichen Rückschritt gegenüber meiner E-330 (die ja auch nicht gerade einen riesigen Sucher und superschnellen AF hat), daher sehe ich für mich µFT lediglich als Ergänzung und nicht als Ersatz an.

Sollte irgendwann der Kontrast-AF wirklich schnell und zuverlässig sowie der EVF wirklich zufriedenstellend gut sein (was ich für die erste Generation von µFT-Gehäusen nicht erwarte), dann - ja dann kommt der Spiegelkasten vielleicht raus aus meiner Fototasche ...

Ich teile eigentlich Deine Befürchtungen auch. Aber immerhin gibt es auch Zeichen, die mich optimistisch stimmen. Etwa wenn Phil Askey schreibt:
"And obviously I can't *say* anything but lets *expect* the contrast detect AF to be a lot better than you've experienced so far."
(http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=28849974)
 
Ich glaube, ihr müsst die aktuellen optischen Sucher mal etwas kritischer beurteilen. Dass da besonders viel erkannt werden kann, ist IMO ein Gerücht. Andernfalls könnte man wirklich - gut! - die Scharfstellung beurteilen. Kann man aber nicht, sonst hätte man nicht so viele Fragen wegen Fehlfokus (die Fragen wären eindeutige Aussagen).

dann nimm mal eine eine Canon Vollformat der einser Ds Baureihe in die Hand, dann reden wir noch mal drüber :D
Da sehe ich den Fehlfocus und ich will sehen was ich Fotografiere, nicht erahnen. meine 410 die ich dazu habe, ist die absolute Untergrenze an Sucher die man vertragen kann, eine Schärfenbeurteilung ist da allerdings nicht machbar.
 
Sucher-Vergrößerung (z.B. 10-fach) ohne Verlust von Helligkeit? Hmmm ... wusste nicht das sowas auch optisch geht.
geht natürlich nicht, ist aber nur begrenzt nutzbar, nicht in der spontanen Fotografie. Vom Stativ oder sonstigen Statischen Bildern aber sehr gut nutzbar.
Da fällt mir dann noch die Restlichtverstärkung für Aufnahmen in dunklen Räumen als weiteres Anwendungsbeispiel ein.

mit einer so schlechten verrauschen Qualität in SW das man nur noch erahnen kann was das sein soll.
 
Einer fällt mir grad noch ein der unbedingt auf die Pro EVF Liste muss...

* Abblendtaste bei gleichbleibender Sucherhelligkeit

Ok, Ok, ich geb ja schon Ruhe! :D
 
dann nimm mal eine eine Canon Vollformat der einser Ds Baureihe in die Hand, dann reden wir noch mal drüber :D
Danke, das wollte ich lesen: bei den APS-C- oder 4/3-Suchern wird das in aller Regel nicht möglich sein.

Da sehe ich den Fehlfocus und ich will sehen was ich Fotografiere, nicht erahnen. meine 410 die ich dazu habe, ist die absolute Untergrenze an Sucher die man vertragen kann, eine Schärfenbeurteilung ist da allerdings nicht machbar.
Da fühle ich mich bestätigt. Und ein (guter) EVF wäre vermutlich ein Fortschritt, denn er bietet ja ein paar Sachen, die mit einem optischen Sucher nicht möglich sind (Histogramm-Einblendung, Weissabgleich, Schwenkbarkeit, Übertragbarkeit auf ein externes Display, kompakte Bauweise der Kamera etc.).

Man soll mich bitte nicht falsch verstehen: ich weiss schon, dass gute optische Sucher, also grosse, helle, die alles anzeigen, verfügbar sind. Aber normalerweise kommen die nicht in sub 1000 € Kameras vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten