• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Ihr glaubt wirklich allen Ernstes, dass EVF den Spiegelsucher komplett verdrängen wird?
Wenn dem so wäre, warum baut dann nicht zum Beispiel die MF-Hersteller (Hasselblad usw.) eine Kamera mit EVF-Lichtschacht? Einfach ein Display statt einer Mattscheibe, wäre doch genial, man könnte auch in einer Ausschnittvergrößerung manuell fokusieren. Und ein LiveView-fähiges PhaseOne Rückteil? Hrrrr, da läuft's mir eiskalt über'n Rücken, geil!
 
Ihr glaubt wirklich allen Ernstes, dass EVF den Spiegelsucher komplett verdrängen wird?
...

Ja, warum denn nicht?
Ich denke es ist eine Frage des Bedarfs, mit solchen Systemen wie mFT wird an solchen Techniken der Bedarf geweckt und wenn dieses erfolgreich ist wird hier auch Geld für die Fortentwicklung sein. Steht das ganze zunehmend auf festen Boden wird's auch für proffessionellere Anwendungen interessant.

Neben dem Sucher, Verschluss ist wohl auch der AF mit dran.
 
Bei allem Vertrauen in die technische Entwicklung... aber wird der AF über den Sensor irgendwann für die Sportfotografen etc. ausreichend schnell sein?
 
(natürlich reine Vermutung)

kare, ein schönes Fazit Deiner Abhandlungen. Danke!
 
Schon Kaiser Wilhelm war überzeugt, dass das Automobil das Pferd nie verdrängen würde. Und für die entsprechenden Würste hat er da auch Recht behalten...
 
Ich denke das Oly und Pana doof wären wenn sie FT einstampfen würden. Denn es gibt viele Fotografen die griffigkeit brauchen! Jemand der eine E-1 oder E-3 gewohnt ist wird nicht mit einer kleinen µFT Cam rumlaufen wollen, auch wenn die qualiät stimmt. Es ist einfach die bedienbarkeit und haptik! Und deswegen sollte eigentlich auch jedem klar sein das FT weiterleben wird und da noch eine Menge kommt.
 
Wenn ich mich nicht ganz irre, ist Phasen-AF (schneller SLR-AF) auch nur mit "Spiegel" möglich.

Richtig. Aber wie ich die lieben Ingenieure kenne, findet man für alles eine Lösung. Klar das kann bestimmt nicht das gleiche Niveau erreichen. Zumindest nicht gleich. Aber wie gesagt...schnellere Auslesezeiten...schnellere Prozessoren...intelligente Algorithmen und schon ist der Brei gegessen. Wie gesagt kann aber noch eine halbe Dekade dauern.

Fakt ist aber: Die Spiegelmechanik wird jetzt noch einmal ein Hoch erleben...aber dann in der Nische verschwinden.
 
Ich denke das Oly und Pana doof wären wenn sie FT einstampfen würden. Denn es gibt viele Fotografen die griffigkeit brauchen! Jemand der eine E-1 oder E-3 gewohnt ist wird nicht mit einer kleinen µFT Cam rumlaufen wollen, auch wenn die qualiät stimmt. Es ist einfach die bedienbarkeit und haptik! Und deswegen sollte eigentlich auch jedem klar sein das FT weiterleben wird und da noch eine Menge kommt.

Kameras mit Technik wie der von mFT kann man beliebig gross bauen, Kameras mit SLR Technik nicht beliebig klein, bei welchem System liegt langfristig der Vorteil?

Das Oly FT in den nächsten Jahren einstampft sehe ich auch nicht, ich glaube auch nicht das die ersten mFT Bodys in Japan schon auf der Laderampe stehen. Das wird sich noch ein wenig ziehen bis das anläuft und dann eine ganze Weile neben FT herlaufen. (Natürlich auch reine Vermutung)

kare, ein schönes Fazit Deiner Abhandlungen. Danke!

Bitte, gerne geschehen!
 
Seht es doch mal so: oly und Pana bauen ein Kamerasystem noch kompakter als bisher mit Wechselobjektiven. Ist doch toll und mutig. Auch die üblichen 4/3rd Hasser könnten sich über ein solches System doch mal freuen.

Nichts neues, Leica CL, produziert von Minolta. Für den Massenmarkt zu gut und zu teuer.

Gruß Bert
 
Wenn ich mich nicht ganz irre, ist Phasen-AF (schneller SLR-AF) auch nur mit "Spiegel" möglich.

Es ginge auch mit einem Prisma (Prismenteiler), wie seinerzeit bei E-10 & E-20 (jedenfalls wär bei denen Phasen-AF möglich gewesen; ich weiss aber nicht, ob die beiden tatsächlich Phasen-AF haben). Oder irgendeine andre Lösung mit Teilung oder Umleitung der Lichtstrahlen.

Faktum ist jedenfalls, dass der SLR-Vorteil beim AF wohl nicht so schnell dazu führen wird, dass der Spiegel (und somit die DSLR-Gehäuse) so schnell überflüssig werden wird: erstens wegen AF-Geschwindigkeit, und zweitens auch, weil ein wirklich an den optischen Sucher heranreichender elektronischer Sucher sehr teuer und aufwändig wäre (auch wohl viel Strom brauchen würde).

µFT ist bestimmt kein Ersatz für die DSLR - jedenfalls nicht für meine - jedoch eine äusserst nette Ergänzung dazu.

Das heisst, wenn dann wäre µFT für Leute wie mich, die nicht unbedingt schnellen AF brauchen, möglicherweise ein Ersatz für eine DSLR; aber selbst ich möcht nicht so ohne weiteres auf die DSLR-Vorteile verzichten.
Mag sein, dass sich das ändert, sobald ich einmal eine Zeit lang µFT nutze, doch bis es so weit ist, fliesst noch viel Wasser die Donau hinunter ... vor allem muss µFT erst einmal auf den Markt kommen!
 
Ich verstehe nicht, das die DSLR Fraktion alles, was neu auf den Markt kommt immer nur aus ihrer Sicht für gut oder schlecht bewertet.

Der digitale "Spiegelklappmarkt" macht nur 7% vom Gesamtmarkt an digitaler Fotografie aus. Es ist nicht das Geschäft.

Die Masse machen die Kompakten. Und ein Zuwachs gibt es dort leichter. Für das "Schulterklopfen" dem Club der Vollformaten beigetreten zu sein, kann sich Olympus nichts kaufen. Außerdem sitzt da schon wer, und Verdrängung ist teuer, als was grundlegend neues, das es eigentlich auch nicht ist. Den neu ist nur, das der Sensor in der Kompakten größer wird. Das ist aber entscheidend, den im Kompaktmarkt herrscht der Megapixelkampf. Auf Grund der vorhandenen Nachfrage, ist es dort sinnvoller die wirtschaftliche Chance zu suchen, als Geld im KB-Markt für "Prestige" zu verpulvern, wo es nicht mal für Stückzahlen reicht.

Und was die Zukunft des FT anbelangt, wer hindert Olympus daran, eine mFt mit Spiegel, im PenF Design zu bringen.
 
und zweitens auch, weil ein wirklich an den optischen Sucher heranreichender elektronischer Sucher sehr teuer und aufwändig wäre (auch wohl viel Strom brauchen würde).
Diese Ansicht wundert mich immer wieder.

Die durchschnittlichen DSLR-Sucher sind nicht gerade ergonomische Meisterwerke: recht klein und die tatsächliche Scharfstellung lässt sich nicht oder nur schwer beurteilen.

Eigentlich bleibt IMO für den optischen DSLR-Sucher nur ein Vorteil gegenüber dem grossen Display übrig: man kann ihn auch bei grellem Umgebungslicht recht gut benutzen. Aber nur schon ein EVF ist da ähnlich gut.

Und dass ein EVF besonders viel Strom benötigt - selbst, wenn er etwa 500k Pixel aufwiese - glaube ich eigentlich nicht. Die grossen Displays heutiger Kameras benötigen vermutlich deutlich mehr Strom (wegen ihrer Grösse).
 
...
Eigentlich bleibt IMO für den optischen DSLR-Sucher nur ein Vorteil gegenüber dem grossen Display übrig: man kann ihn auch bei grellem Umgebungslicht recht gut benutzen. Aber nur schon ein EVF ist da ähnlich gut.
...

Auch bei Verwendung von langen Brennweiten hat der Sucher gegenüber dem Display Vorteile oder wenn man schnelle Bewegungen verfolgen möchte. Der Sucher hat schon seinen Sinn und ob ein EVF da jetzt schon mitkommt...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten