• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Olympus steht irgendwo auf Platz 5 herum als Kamerahersteller, wenn ioch das recht im Kopf hab und ich glaube

Olympus ist aktuell die nummer 4 mit 11 000 000 stück verkauften kameras 2007.

LG
 
Immer wieder die gleichen falschen Behauptungen. Ja, im DSLR-Bereich liegen Nikon und Canon mit weitem Abstand vorn, aber Nummer Drei war im letzten Jahr Olympus. Im Kompaktkamerabereich liegt Olympus auch auf Platz drei, noch deutlich vor Nikon. Ein ganz kleiner Kamerahersteller ist Olympus ganz sicher nicht!

man muß nicht alles so wörtlich nehmen. wenn wörtlich dann gibt es hier genaue zahlen http://www.inphonews.de/newsticker/detail.html?id=19534

darum geht es aber nicht, canon z.b. hat ganz andere möglichkeiten seine produkte zu vermarkten das merkt man an jeder ecke. ich mag canon nicht stehe auch eher auf nischenprodukte aber das oben geschriebene ist tatsache und das wird auch noch lange so bleiben. mir passt das auch nicht aber canon und nikon geben auch in der zukunft den ton an jedenfalls im DSLR bereich. olympus stößt jetzt eventuell in eine marktlücke aber die anderen ziehen falls das system erfolgreich werden sollte innerhalb ganz kurzer zeit nach und dann spielt der größere name wieder die ausschlaggebende rolle. schaut euch doch einmal in diesem forum genau um canon 34.700 themen, nikon 13.000 themen und olympus 5.000 themen. das spiegelt doch irgendwie die resonanz auf einen herstellernamen oder glaubt jemand das canon wesentlich bessere kameras als die anderen macht das spielt dabei aber überhaupt keine rolle.
 
... olympus stößt jetzt eventuell in eine marktlücke aber die anderen ziehen falls das system erfolgreich werden sollte innerhalb ganz kurzer zeit nach und dann spielt der größere name wieder die ausschlaggebende rolle....

manchmal machen sie das (live view, Sensorreinigung,...), genau wie anders herum auch Olympus Sachen adaptiert (IS, SWD,...), oftmals machen sie es aber auch nicht oder erst viele Jahre später.

Wo sind denn die high end brigde Kameras von Canon und Nikon, die z.B. das Marktsegment einer Panasonic FZ50 besetzen? Wieso gibt es seit 2 Jahren nur die Sigma DP1, wo die anderen das doch auch mal eben so aus dem Ärmel schütteln können?
2 Jahr ist ne Ewigkeit in der Kamerawelt, auf sowas warte ich nicht, da kauf ich mir lieber gleich was.
Wer hat das Sony R1 Konzept nach gebaut?
Wo ist die Kamera von Canon oder Nikon, die den Ricoh GR-D und GX Kameras Konkurrenz machen würde? Gibt es alles nicht und das seit Jahren...

Wo sind z.B. die DSLRs mit Schwenkdisplay von Canon und Nikon? Wo sind pancake Optiken von Canon und Nikon? Warum hat Canon bis heute kein lichtstarkes Ultratelezoom vergleichbar den Optiken von Sigma, Nikon und Olympus, obwohl das seit ca. 25 Jahren(!) immer mal wieder gefordert wurde?

Wenn man da jedesmal drauf warten würde, dass es Canon doch eh auch bald bringt, dann würde man bei sehr vielen heute noch warten...

...schaut euch doch einmal in diesem forum genau um canon 34.700 themen, nikon 13.000 themen und olympus 5.000 themen. das spiegelt doch irgendwie die resonanz auf einen herstellernamen oder glaubt jemand das canon wesentlich bessere kameras als die anderen macht das spielt dabei aber überhaupt keine rolle.

[ ] Mir ist bekannt, dass dieses Forum als Canon 300D Forum gestartet war.

[ ] Ich bin der Meinung, dass ich die Kaufentscheidung für eine Kamera primär danach zu richten habe, wieviel threads es dazu in einem Kameraforum gibt.
 
Deine Analyse ist ein wenig daneben.
Egal wie günstig Vollformat auch wird - es bleibt gegenüber dem gesamten Foto-Digitalmarkt unbedeutend. Sowohl in Summe und erst recht in Stück.
Man braucht übrigens neben dem Body noch hochwertiges Glas. Zusammen gerechnet macht das ungefähr den Preis einen Kleinwagens aus.
Und du meinst Ottonormalverbraucher ist hier angesprochen?

Und die Zukunft ist es bestimmt nicht. Viele Leute wollen auch mal zoomen.
So ein Glas - wenn es das überhaupt in einem Laden gibt kostet z.B. als 400mm oder gar höher noch mal einen Kleinwagen.

Vielleicht hast du ja einen guten Canon-Laserdrucker zum Geld drucken :D

naja das ist deine meinung zu dem thema VF, in ein paar jahren ist APS-C nicht mehr im gespräch. egal was du und ich darüber denken wir bestimmen nicht was wir brauchen sondern der hersteller sagt uns das ganz genau. vielfach wird die falsche meinung "der user verlangt viele megapixel" breitgetreten in wahrheit sagt uns aber der kamerahersteller das wir die brauchen, so einfach ist das.

und irgendwann hat auch der VF sensor die preisregion erreicht was heute ein kleinerer sensor kostet. ich persönlich bräuchte mir auch keine extra teueren optiken zu kaufen die habe ich alle schon:o ichbesitze schon kameras seit, naja da müßte ich jetzt lügen denn ich weiß es nicht mehr genau. meine erste digitale war damals ein HP mit 640 x 480 pixel für sage und schreibe 800,00 DM ganz ohne monitor, der sensor war wahscheinlich so groß wie ein zuckerkorn:D
für das gleiche geld 400,00 € bekomme ich heute eine DSLR inkl. kitlinse:eek: es wäre also sehr gewagt zu behaupten das das VF in zukunft noch sehr teuer wäre.
achja, einen canon drucker habe ich nicht sondern einen HP laser S/W.

trotzdem finde ich die idee von olympus nicht schlecht diesen weg zu gehen, das system findet bestimmt seine anhänger. vieleicht auch mich denn das wäre ein klasse system wo ich jederzeit mit dem motorrad mitnehmen könnte.
 
[ ] Mir ist bekannt, dass dieses Forum als Canon 300D Forum gestartet war.

[ ] Ich bin der Meinung, dass ich die Kaufentscheidung für eine Kamera primär danach zu richten habe, wieviel threads es dazu in einem Kameraforum gibt.

sollst du ja nicht, es drückt lediglich in einem gewissen umfang die beliebtheit eines systems aus. egal ob das gut oder schlecht ist.
 
darum geht es aber nicht, canon z.b. hat ganz andere möglichkeiten seine produkte zu vermarkten das merkt man an jeder ecke. ich mag canon nicht stehe auch eher auf nischenprodukte aber das oben geschriebene ist tatsache und das wird auch noch lange so bleiben.

Was soll denn daran Tatsache sein? Ja, Canon ist größer, Nein, Nikon ist es nicht. So oder so, eine ganz kleine Kameramarke ist Olympus nicht. Nicht mal eine kleine. Nicht mal eine mittlere. Und den Ton gibt derjenige an, der es schafft das zu spielen, was das Publikum hören möchte. Da mag ein Marktführer im Vorteil sein dem Publikum zu erzählen, was sie denn gerne hören möchten. Die vergangenen Jahre haben aber gezeigt, dass der Ton oft genug eben nicht vom Marktführer angegeben wird.
 
Und den Ton gibt derjenige an, der es schafft das zu spielen, was das Publikum hören möchte. Da mag ein Marktführer im Vorteil sein dem Publikum zu erzählen, was sie denn gerne hören möchten.

genau das wollte ich eigentlich damit sagen:top:

ich verteidige hier ja keine kameramarke schon mal garnicht canon oder nikon sondern wollte nur darlegen das die große menge der kamerakäufer mit dem strom schwimmt. onkel willi wenn der sich eine kamera kauft was kauft er, eine canon und warum, weil sein feund hans auch eine hat. du wirst es nicht glauben aber es gibt leute die würden selbst wenn sony die beste kamera der welt bauen würde diese nicht kaufen weil sony draufsteht.:eek:

Wo sind z.B. die DSLRs mit Schwenkdisplay von Canon und Nikon?

keine ahnung wo die sind, ist mir persönlich auch überhaupt nicht wichtig. meine hauptkamera hat einen lichtschacht und wenn erforderlich einen prismensucher.
 
ich verteidige hier ja keine kameramarke schon mal garnicht canon oder nikon sondern wollte nur darlegen das die große menge der kamerakäufer mit dem strom schwimmt...

ich glaube jetzt auch nicht, dass die µFT Kamera plötzlich den kompletten Markt erobern oder Olympus/Panasonic auf die Nr. 1 bei den Kameraverkäufen heben.

Aber eine kleine (vielelicht soagr mittelgroße?) und profitable Nische monatelang vielleicht(!) ganz für sich alleine zu haben scheint strategsich nicht so blöd zu sein.

Was konkret von wem kommt bleibt natürlich abzuwarten.
 
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben, aber ich begrüße die Entwicklung. Ist zwar nicht umbedingt was für mich, aber in Verbindung mit einem gutem elektronischem Sucher und einer Vergrößerungsfunktion wenn man manuell fokusiert... klingt nach einer schnellen, leisen und relativ unauffälligen Kamera.
 
Für µFT wäre ein kleines, kompaktes und billiges 25/1,4 absolut vorstellbar, wie sowas bei FT aussieht wissen wir ja.
Auch ein 18/1,4 oder 12/2,0 wäre halbwegs kompakt denkbar, in FT werden wir solche Optiken vermutlich wohl nicht mehr sehen.

Und glaubst du sie machen das? Oly hat doch bisher eindeutig dargestellt, wie für sie die Miniaturisierung aussieht. Billige (aber nicht schlechte) Minikitlinsen in lichtschwach und ein mittelmäßiges 25mm Pencake. Wenn sie genau da weitermachen, dann können sie wegen mir gerne Kameras in Briefmarkengröße bauen ohne mein Interesse noch einmal wecken zu können.

Wenn ich bedenke, dass Panasonic schon ganz nette Bridgecams mit 2.8-x.x er Linsen baut, dann wird es eine ähnliche Cam mit zweifellos besserem Sensor aber dafür 4-5.6er Blende und höherem Preis nicht gerade spannend machen. Auch der AF über den Sensor ist ja alles andere als vergleichbar mit einer DSLR.

Gespannt wäre ich auch, wie die WW-Möglichkeiten dieses Systems aussehen, da dies mein Gebiet wäre. Bei dem geringen Abstand Mount-Sensor fallen die Lichtstrahlen ja ziemlich schräg auf den Sensor...

Sollte es ihnen gelingen, wirklich eine kompakte 12 oder 17mm 2.0 FB zu bringen oder ein kleines 10-20mm, dann würde ich das aber mit Sicherheit mal probieren.

Großer Sensor in kleiner Cam ist ja nun nicht unattraktiv - ganz im Gegensatz zu dem, was die Kompakthersteller scheinbar denken.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist da eigentlich immer nur von oly die rede?
Ich glaube das die treibende kraft hinter diesem FT teil panasonic ist.
Ich glaube auch das sie in diesem bereich mehr als oly anbieten werden.

LG
 
Schau mal was der EX-25 so kostet, das sehe ich als ein recht nah verwandtes Produkt.

Technisch extrem nah verwandt - und gerade deswegen ein schönes Beispiel für Preise, die mit den Herstellungskosten wenig gemein haben. Reine Phantasiepreise. Daher könnte der Adapter genausogut tatsächlich billig sein, weil hier Oly nicht abschöpfen, sondern anfixen wollen könnte.

LG, Joe
 
oder die oly strategen denken genau anders herum!
das ding muß fast jeder kaufen, also legen wir beim adapter schön in bischen drauf. würde auch klappen, da es am anfang ja kaum neue linsen geben wird, und alle käufer F/T objektive adaptieren werden wollen.

wenn das ding dann noch aus zehn vorhandenen kontakten, die volle funktion der neuen zwölf kontakte zaubert, ja dann wird es richtig teuer.
so eine konstellation fürchte ich eher! - außerdem ist es fies, jetzt schon wieder neue bedürfnisse bei mir zu wecken, hab ich doch gerade zur E3 und dem 50-200mm aufgerüstet. :grumble:
 
Den neuen Ansatz finde ich gut und ich finde es als FT Benutzer auch gut das Olympus / Panasonic sich hier nach Vorne wagt. Es ist vieles offen und es sind einige Szenarien denkbar die ich begrüssen würde und andere die mir ziemlich sauer aufstossen würden.

Die Zukunft der Systemkameras sehe ich früher oder später spiegellos, nicht nur bei PanaOly und nicht nur im Hobby und Amateurbereich. Das bedeutet für mich - früher oder später wird auch FT durch mFT ersetzt. Dabei gibt es aber zwei Disziplinen die zu meistern sind. Der AF und der Sucher müssen dem Ansprüchen derer genügen die unter Anderem genau desshalb sich für eine SLR entschieden haben.

Wie wird nun mit FT weiter ferfahren? Ich hoffe darauf dass das FT System eben mindestens solange weiter entwickelt wird solange für mFT keine Kameras gebaut werden können die dem AF und dem Sucher einer SLR paroli bieten können.
Wer möchte schon gerne (ausser in Ausnahmefällen) sein SWD Objektiv an einem langsamen Kontrast AF betreiben? Und könnt ihr euch vorstellen 300 bis 500mm (600-1000 KB!) nur über den Liveview oder mit einem optisch fragwürdigen und langsamen EVF zu bedienen?

Vielleicht ist man da schon weiter als ich annehme und es ist schon sehr bald möglich einen sehr guten EVF und ebenso schnellen AF zu einem adequaten Preis anzubieten, ich hoffe darauf. Ich finde den Ansatz gut und mFT als Ergänzung zu FT (unter der Prämisse das FT nicht voreilig in der Ecke verstaubt) ist eine wirklich gute Nachricht.

...
wenn das ding dann noch aus zehn vorhandenen kontakten, die volle funktion der neuen zwölf kontakte zaubert, ja dann wird es richtig teuer.
so eine konstellation fürchte ich eher! - außerdem ist es fies, jetzt schon wieder neue bedürfnisse bei mir zu wecken, hab ich doch gerade zur E3 und dem 50-200mm aufgerüstet. :grumble:

Sich über den Preis des Adapters zu ärgern ist noch ein wenig früh.
Und übrigens, ich denke auch nicht das dieser Adapter alle Kontakte durchschleift, da ich befürchte Video wird nur mit eigens auf mFT angepassten Objektiven funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
dass diese Entwicklung früher oder später kommen würde, war mir klar, aber dass es jetzt schon kommt und dass das FT-System den Anfang macht, überrascht mich. Andererseits: ich freue mich darüber, denn dann kann ich ja darauf hoffen, dass es demnächst mal eine Kamera gibt, wie ich sie mir für Bergtouren wünsche: Bildqualität wie bei einer DSLR, aber nicht so schwer und groß. Früher hatte ich für diese Fälle eine Rollei 35, die Dias konnte man bedenkenlos mit denen der SLR zusammen zeigen. Wenn ich die Bilder meiner Canon G7 im Wechsel mit denen der EOS auf dem 24-Zoll-Bildschirm vorführe, sieht man die Defizite des Mini-Sensors schon.
Ein kleines 15-45-mm-Zoom wäre mein Wunsch für so eine Kamera.

Achim
 
Ich begrüße die Ankündigung von mFT ausdrücklich, glaube aber nicht, dass die ersten Kameras einen Sucher bekommen werden, sondern nur einen Monitor an der Rückseite.
 
die größte Chance hätte µ4/3 wenn es als cooles Lifestyleprodukt vermarktet würde. Eine µ4/3 muß chic sein.
Nur so würde der typische drei und vierstellige Canon Eos Käufer ("Meine Freundin hat gesagt Canon ist die beste") auch eine andere MARKE kaufen.
Die meisten Amateure kaufen nämlich eine Marke und keine Kamera.
NorbertT hat da völlig recht.
ist so.
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten