• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Warum sind eigentlich die externen AF-Sensoren so aus der Mode geraten?

Die Contax T2 meiner Freundin fokussiert sehr schnell und genau damit. Bei analogen Sucherkameras gab es ja gar keine andere Möglichkeit. Weiß noch jemand was zur Contax G-Serie, die müßten doch auch so fokussiert haben?

Die Ricoh GRD (erste Version) hatte auch noch welche und war damit dann auch deutlich fixer als mit reinem Kontrast-AF. Bei der GRD II haben sie diese Sensoren dann weggelassen.

Natürlich kann man damit nur einen AF-Punkt realisieren (oder man bräuchte doppelt so viele Sensoren wie gewünschte Meßfelder), aber das würde mich nicht stören. Ich benutze selbst an der E-3 nur das mittlere Feld.
 
wobei phil askey im dpreview forum ja angedeutet hat dass die af lösung einige leute sehr überraschen dürfte (sinngemäß). also mal sehen was da kommt ;)
 
nicht das die noch eine technologie einführen und so etwas wie die erste lichtfeldkamera auf den markt bringen...:eek:

wobei, wer weiss, welche lösung die da bereits gefunden haben, in anbetracht der tatsache, dass die schon mit dem neuen system kommen, nehme ich mal an, dass eine einführung kurz bevor steht.
 
b5c7d1eb05d598e36c61288dcd2fcc2e.jpg


Also doch das 40-150 in Micro-FT?

Sind die 2 zusätzlichen Pins für einen elektr. Zoom gedacht?

Optisch erinnert das Gehäuse doch eher an Panasonic?

Das Rückteil auf den Fotos entspricht der Kameragrösse?
 
Nun, eventuell gibt es ja bald Kameras im Handyformat mit der Bildqualität einer "Kamera"? Das wird lustig.
Gibt es schon ne Weile. Samsung hat vor ein paar Jahren 5, 8 und 10 MP Knipsen mit Handyfunktionen gepaart, die waren von der Qualität her auch durchaus in Ordnung (halt was man von einer entsprechenden Kompaktkamera erwarten kann, inkl. normalem Zoom Objektiv, Adapter um Filter und Konverter zu montieren, kompaktkameratypischem Sensor, ...), allerdings war der Preis extrem hoch und die Teile konnte man nur in Korea bekommen.

Was mir gerade einfällt... was ist mit Kameras wie der Red One? Die hat doch auch 12 MP oder so und einen Vollformatsensor, und nimmt SLR Objektive. Das funktioniert ja auch, und die benutzen ja auch einen Monitor als Sucher (gut, zum scharfstellen gibt es dann Focus Puller), aber ich denke das ist schon machbar. Und wenn man sich ansieht dass die Red Scarlet inkl. Objektiv für unter $3000 auf den Markt kommen soll...
 
Das war mein allererster Gedanke, als ich von den zwei zusätzlichen Pins gelesen hatte: kleine Objektive mit elektrischen Zoom - wie es halt üblich ist bei einer Kompakten.

Also dann aber wohl nur als zusätzliche Möglichkeit zum manuellen Zoom, denn sonst braucht man damit garnicht erst im gehobenen Kompaktbereich (FZ-50 usw.) antreten. Da ist der Drehring ja schon Standard.

Auf der Abbildung fällt aber konsequenterweise der Fokusring am Objetiv weg, denn bei einem kontrastbasierenden System braucht man den ja nicht mehr.
 
Ich finde einen elektronischen Zoom völlig okay, wenn das System dadurch kleiner wird.

Er muß halt nur lückelos, ohne Ruckeln und schnell genug sein.

Ein elektronischer Zoom hat den Vorteil, daß man beim Zoomen die Kamera viel weniger verreist. Das ist vor allem für die Videofunktion praktisch.

Ich habe zwar nur ein paar mal mit meiner Kompaktkamera gefilmt, weil es einfach unpraktisch war, zu schlecht Qualität und nicht das, was ich wollte.

Aber wenn's anständig funktioniert und die Auflösung eine gute Kombination aus Qualität und Speicherplatz mit sich bringt ist es ein gute Ergänzung.

Wer das nicht braucht wird sich an der Funktion am Ende auch nicht stören.

Was ich übrigens besonders gut an dem System finde: Ein EVF läßt langfristig auf ein große Sucherbild hoffen. Dann muß man auch nicht mehr über den "kleinen FT-Sucher" diskutieren.
Wer will, bekommts besonders kompakt, wer es etwas professioneller will auch eine größere Variante mit riesigem Sucher.
 
Was ich übrigens besonders gut an dem System finde: Ein EVF läßt langfristig auf ein große Sucherbild hoffen. Dann muß man auch nicht mehr über den "kleinen FT-Sucher" diskutieren.
Wer will, bekommts besonders kompakt, wer es etwas professioneller will auch eine größere Variante mit riesigem Sucher.

Und für die ganz harten ein externer Monitor ;)

Ähm, fehlender Fokusring? Und wie fokusiere ich dann manuell?
Fehlender Zoomring? Elektrischer Zoom? Pfui!
 
Die KoMi A2, die mal hatte, die hatte einen sog. Flex-Fokus-Punkt. Da konnte man auf dem Display oder EVF den Fokuspunkt per Joystick genau an die Stelle fahren, auf die fokussiert werden sollte. Diese Funktion finde ich wunderbar.

Überhaupt gab es da so Einiges (Blitzen mit allen Zeiten, schwenkbarer EVF) an der A2, daß ich bei mFT gerne wiedersehen würde.

Ich habe mir übrigens gerade mal beim Fotohändler die Leica M Objektive angeschaut. Wäre bei den angegebenen Daten Objektive mit ähnlichen Leistungen/Maßen bei mFT möglich?

Gruß
 
Ich finde einen elektronischen Zoom völlig okay, wenn das System dadurch kleiner wird.

Er muß halt nur lückelos, ohne Ruckeln und schnell genug sein.

Ein elektronischer Zoom hat den Vorteil, daß man beim Zoomen die Kamera viel weniger verreist. Das ist vor allem für die Videofunktion praktisch.

Ich habe zwar nur ein paar mal mit meiner Kompaktkamera gefilmt, weil es einfach unpraktisch war, zu schlecht Qualität und nicht das, was ich wollte.

Aber wenn's anständig funktioniert und die Auflösung eine gute Kombination aus Qualität und Speicherplatz mit sich bringt ist es ein gute Ergänzung.

Wer das nicht braucht wird sich an der Funktion am Ende auch nicht stören.

Was ich übrigens besonders gut an dem System finde: Ein EVF läßt langfristig auf ein große Sucherbild hoffen. Dann muß man auch nicht mehr über den "kleinen FT-Sucher" diskutieren.
Wer will, bekommts besonders kompakt, wer es etwas professioneller will auch eine größere Variante mit riesigem Sucher.


Ich weiß nicht genau, wie das aktuell ist aber als ich noch meine A2 von KoMi hatte, da war das eine der wenigen Kameras, bei der man beim Video filmen auf den Zoom nutzen konnte. Eben weil er manuell war.

Insgesamt habe ich stand heute noch keinen einzigen Motorzoom erlebt, der auch nur annähernd zufriedenstellend gearbeitet hätte. Aber was nicht ist kann ja noch kommen.

Gruß
 
Hallo,

nur so als kleiner Einwurf in die Diskussion: Ratet mal welche Kameramarke bei den amerikanischen Frauen am beliebtesten ist?

Ganz genau: Olympus :)

Ansonsten finde ich diese Ankündigung sehr innovativ. Die Frage ist aber sicherlich was mittelfristig mit FT passiert.

Gruß
Daniel
 
Wollte ich auch schon schreiben auf den einen post darauf .
Ist in europa gleich.
Bei frauen ist oly am beliebtesten...

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten