• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Frauen kaufen Kameras (und Autos) auch weniger zum repräsentieren als zum nutzen. ;)

sind aber stolz wenn ihr Partner was zum repräsentieren hat :D und sie haben mehr im Hintergrund zu sagen wie die Männerwelt zugibt :D
 
sind aber stolz wenn ihr Partner was zum repräsentieren hat :D und sie haben mehr im Hintergrund zu sagen wie die Männerwelt zugibt :D

Meine Frau muß gar nichts sagen, ich mach das in vorauseilendem Gehorsam :) Trotzdem wird es immer teurer, als es bei Ihr der Fall wäre. :angel: Aber Sie war langfristig eigentlich immer zufrieden mit meiner Wahl. :) Naja, einen Grund hat es ja, daß man schon so lang zusammen lebt.

Ich (re-)präsentiere mich übrigens über meinen Bauch: gut gepflegt durch Wein, Bier, Pasta, ...

Habe ich schon gesagt, daß eine spiegellose E-520 das Richtige wäre für den Anfang?
 
Ansonsten finde ich diese Ankündigung sehr innovativ. Die Frage ist aber sicherlich was mittelfristig mit FT passiert.
Frag' mal grundlegender: Was passiert mittelfristig mit dem SLR-Prinzip, wenn sich diese Technik bewährt, bzw. durchsetzt? Vor der Zäsur stehen dann im Prinzip alle Hersteller.
Wenn man die Spiegelmechanik einsparen kann, ist es nur logisch, das Auflagemass zu verkürzen, um den Optikkonstrukteuren mehr Freiraum zu geben. Der Abstand Hinterlinse-Sensorebene läßt sich ja jederzeit durch einen längeren Tubus erreichen. Man verliert also nichts. Oder vielleicht doch? Vielleicht sollte Olympus auf der Website mal den Abschnitt über den Vorzug nahezu telezentrischer Objektive überarbeiten :evil:
 
Auch ein telezentrisches Objektiv kann direkt an den Sensor stoßen, z.B. wenn die Hinterlinse größer als der Bildkreisdurchmesser ist.

Offenbar kann es zumindest nicht schaden, den Konstrukteuren soviel Spielraum wie möglich zu lassen. Wir wollen gerade ein neues Objektiv für unsere Luftbildkameras entwickeln lassen (Bildkreis ca. 105 mm, Brennweite zwischen 65 und 80 mm) und ich mußte mich gegenüber unserer Optikerin rechtfertigen, warum ich einen Mindestabstand von 15 mm zwischen Hinterlinse und Sensor vorgegeben habe.

Insgesamt scheint die Entwicklung bei den Digitalsensoren allerdings schon dahin zu gehen, daß auch größere Einfallswinkel "verkraftet" werden.
 
Auch ein telezentrisches Objektiv kann direkt an den Sensor stoßen, z.B. wenn die Hinterlinse größer als der Bildkreisdurchmesser ist.


das ist richtig, aber das kleine Wörtchen wenn macht es dann, bei billigen Kitlinsen ist das aber leider nicht der Fall.

Und die Hoffnung auf mehr Lichtstarke FB-Linsen kann man ruhig begraben, denn die hätten sie schon lange bringen können. Ankündigungen lassen meist sehr lange auf sich warten, siehe SSW Standardzoom
 
Und die Hoffnung auf mehr Lichtstarke FB-Linsen kann man ruhig begraben, denn die hätten sie schon lange bringen können.

Man könnte auch annehmen, sie haben für die kleinen, halbwegs lichtstarken Festbrennweiten auf das Mikrosystem gewartet. Ich würde mich keineswegs wundern wenn das Line-Up zum Start aus zwei bis drei Festbrennweiten und ebenso vielen Zooms bestünde.

Für die FBs könnte man dann optische Durchsichtssucher zum Aufstecken anbieten, während die Superzoom-Klientel wahrscheinlich mit der Nutzung des Displays als Sucher zufrieden wäre.

Lustigerweise hatte ich bis zur Vorstellung von Mikro-FT mit dem Gedanken gespielt, eine E-420 im Pancake Kit sowie zusätzlich ein Leica 14-150 als Immerdabei- bzw. Reiseausrüstung zu erstehen. Damit werde ich jetzt natürlich warten.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Für die FBs könnte man dann optische Durchsichtssucher zum Aufstecken anbieten, während die Superzoom-Klientel wahrscheinlich mit der Nutzung des Displays als Sucher zufrieden wäre.


Das fänd ich gut. Wenn die EVF irgendwann mal gut genug sind (vielleicht könnten sie ja schon gut sein, nur eben für Digis zu teuer) kann man die verbauen.
 
egal was olympus in der zukunft bringt, es bleibt ein nischenprodukt. die großen geben den ton an und die zukunft heißt VF da kann man sich drehen und wenden wie man will.

Wenn du mir sagst, wie man ein 28-500mm Objektiv in der Größe einer Bridgecamlinse für Kleinbild baut, dann hör ich auf zu drehen. :p
Dafür ist ja selbst der FT Sensor noch zu groß.

Bei Kameras gibt es eine ganz einfache Regel: Je kleiner, desto mehr werden davon verkauft. Schau dir das Verhältnis von Hemdentaschenknipsen zu KB DSLRs an und denk mal drüber nach. ;)

Mir ist schon klar, daß KB sicherrich auch Vorteile hat, aber das sind Vorteile, die 95% aller Käufer da draußen herzlich wenig bedeuten.
Von daher ist eine Expansion nach unten eigentlich eine ziemlich clevere Idee.

Zumal abzusehen ist, daß das SLR Prinzip eines Tages Schnee von gestern sein wird. Heute zwar noch nicht, aber wer zuerst in die Richtung investiert, mag am Ende die Nase vorn haben.
 
Woraus schließt du, dass die Bildqualität schlechter als die einer E-3 sein muss?

hmmmm.... lass mich Überlegen......
1. kleinerer Sensor
2. daraus resultiert eine schlechtere Bildqualität durch enger gepackte Pixel (bei gleicher Pixelzahl)
3. daraus resultiert schlechtere Bildqualität bei höheren ISO-Werten (wie bei Kompaktkameras...)
...es sei denn, der Sensor wird nur Verkleinert und die Pixel lässt man so wie sie sind.....4 - 6 Megapixel?........

Das wird wohl nicht gemacht, denn das erste was Leute bei einer Kamera fragen:
"Wieviel Megapixl hat´n die?" ........:ugly:
 
hmmmm.... lass mich Überlegen......
1. kleinerer Sensor
2. daraus resultiert eine schlechtere Bildqualität durch enger gepackte Pixel (bei gleicher Pixelzahl)
3. daraus resultiert schlechtere Bildqualität bei höheren ISO-Werten (wie bei Kompaktkameras...)
...es sei denn, der Sensor wird nur Verkleinert und die Pixel lässt man so wie sie sind.....4 - 6 Megapixel?........

Das wird wohl nicht gemacht, denn das erste was Leute bei einer Kamera fragen:
"Wieviel Megapixl hat´n die?" ........:ugly:


die sensorgröße bleibt doch gleich wie bei FT....:top:
 
hmmmm.... lass mich Überlegen......
1. kleinerer Sensor
2. daraus resultiert eine schlechtere Bildqualität durch enger gepackte Pixel (bei gleicher Pixelzahl)
3. daraus resultiert schlechtere Bildqualität bei höheren ISO-Werten (wie bei Kompaktkameras...)
...es sei denn, der Sensor wird nur Verkleinert und die Pixel lässt man so wie sie sind.....4 - 6 Megapixel?........

Das wird wohl nicht gemacht, denn das erste was Leute bei einer Kamera fragen:
"Wieviel Megapixl hat´n die?" ........:ugly:

:top: Lies mal ein wenig nach, bevor Du so einen Käse rauslässt.
 
:top: Lies mal ein wenig nach, bevor Du so einen Käse rauslässt.

OKokokokok......:o
ich hab die Grafik wohl nicht richtig angesehen........

Ich werde mich jetzt in ein großes Erdloch verkriechen und nix mehr sagen!
(ist mir ein bisken peinsam......!....):o

Apropo´s Käse:
"jeder weiss doch, das der Mond aus Käse besteht" (Wallace & Gromit)
 
Und glaubst du sie machen das? Oly hat doch bisher eindeutig dargestellt, wie für sie die Miniaturisierung aussieht. Billige (aber nicht schlechte) Minikitlinsen in lichtschwach und ein mittelmäßiges 25mm Pencake. Wenn sie genau da weitermachen, dann können sie wegen mir gerne Kameras in Briefmarkengröße bauen ohne mein Interesse noch einmal wecken zu können.

nun, mir ist mittlerwiele auch etwas mehr klar geworden, dass im FT System weitwinklige lichtstarke Optiken nicht gerade zu den Stärken gehören, da hat man wohl schlichtweg die denkbar schlechtsten Voraussetzungen.
Ein Leica 25/1,4 konkurriert mehr oder weniger mit einem Kleinbild 50/2,8.

Das könnte aber bei µFT nun anders aussehen. Man betarchte mal solche Optiken von zeiss, die bauen die ja für Kleinbild SLR und für Kleinbild-Messucher, die Unterschiede sind dramatisch.

Ob es jetzt in µFT die 1000€ Mini-Festbrennweiten mit Edelfinish (Pentax ltd) geben wird kann ich auch nicht sagen, ich würde mal vermuten eher nicht.
Aber ein "Plastik" 25/1,4 mit 2cm Länge und 120g Gewicht, passabler optischer Qualität und für 200€ kann ich mir schon vorstellen.

Ob man dort die Zielgruppe sieht wird sich zeigen.

Aletrantiv kann man ja mit denselben Sensoren und derselben Technik auch eine Kompaktkamera ganz ohne Wechseloptik anbieten (siehe DP1), auch das hätte gewisse Reize (noch kompakter, optischer Sucher denkbar, etc...)

Wenn ich bedenke, dass Panasonic schon ganz nette Bridgecams mit 2.8-x.x er Linsen baut, dann wird es eine ähnliche Cam mit zweifellos besserem Sensor aber dafür 4-5.6er Blende und höherem Preis nicht gerade spannend machen.

Ich sammle ja meine Erfahrungen mit der Ricoh GX-100. Meine größten Sorgen komme da eher von der Qualität bei ISO 80, also von der Qualität bei ISO 400 (letztere ist natürlich viel schlimmer, aber dort wo ich die brauche reicht sie mir meist trotzdem aus)
Und gerade im low ISO Bereich bietet großer Sensor + lichtschwache Optiken gegenüber kleinem Sensor + lichtstarke Optik sehr wohl Vorteile, zumindest beim aktuellen Stand der Sensoren.

Auch der AF über den Sensor ist ja alles andere als vergleichbar mit einer DSLR.

Klar, aber diesbezgl reicht mir auch die GX-100. Spielerportraits beim Hallenhandball fotografiere ich damit eben nicht.

Großer Sensor in kleiner Cam ist ja nun nicht unattraktiv - ganz im Gegensatz zu dem, was die Kompakthersteller scheinbar denken.

Generell bin ich einfach kein fan großer Kameras.

Mit ein Grund warum ich noch immer keine E-3 habe und warum ihc derzeit überwiegend die GX-100 nehme, auch wenn die auch ihre Macken hat.
 
OKokokokok......:o
ich hab die Grafik wohl nicht richtig angesehen........

Ich werde mich jetzt in ein großes Erdloch verkriechen und nix mehr sagen!
(ist mir ein bisken peinsam......!....):o

Apropo´s Käse:
"jeder weiss doch, das der Mond aus Käse besteht" (Wallace & Gromit)

Komm jetzt endlich aus dem Loch raus, Du machst Dich noch ganz schmutzig. :grumble:
...hier hast Du ein Glas Milch, jetzt darfst Du wieder mitmachen...:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten