franz.m
Guest
Olympus steht irgendwo auf Platz 5 herum als Kamerahersteller, wenn ioch das recht im Kopf hab und ich glaube
Olympus ist aktuell die nummer 4 mit 11 000 000 stück verkauften kameras 2007.
LG
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Olympus steht irgendwo auf Platz 5 herum als Kamerahersteller, wenn ioch das recht im Kopf hab und ich glaube
Immer wieder die gleichen falschen Behauptungen. Ja, im DSLR-Bereich liegen Nikon und Canon mit weitem Abstand vorn, aber Nummer Drei war im letzten Jahr Olympus. Im Kompaktkamerabereich liegt Olympus auch auf Platz drei, noch deutlich vor Nikon. Ein ganz kleiner Kamerahersteller ist Olympus ganz sicher nicht!
... olympus stößt jetzt eventuell in eine marktlücke aber die anderen ziehen falls das system erfolgreich werden sollte innerhalb ganz kurzer zeit nach und dann spielt der größere name wieder die ausschlaggebende rolle....
...schaut euch doch einmal in diesem forum genau um canon 34.700 themen, nikon 13.000 themen und olympus 5.000 themen. das spiegelt doch irgendwie die resonanz auf einen herstellernamen oder glaubt jemand das canon wesentlich bessere kameras als die anderen macht das spielt dabei aber überhaupt keine rolle.
Deine Analyse ist ein wenig daneben.
Egal wie günstig Vollformat auch wird - es bleibt gegenüber dem gesamten Foto-Digitalmarkt unbedeutend. Sowohl in Summe und erst recht in Stück.
Man braucht übrigens neben dem Body noch hochwertiges Glas. Zusammen gerechnet macht das ungefähr den Preis einen Kleinwagens aus.
Und du meinst Ottonormalverbraucher ist hier angesprochen?
Und die Zukunft ist es bestimmt nicht. Viele Leute wollen auch mal zoomen.
So ein Glas - wenn es das überhaupt in einem Laden gibt kostet z.B. als 400mm oder gar höher noch mal einen Kleinwagen.
Vielleicht hast du ja einen guten Canon-Laserdrucker zum Geld drucken![]()
[ ] Mir ist bekannt, dass dieses Forum als Canon 300D Forum gestartet war.
[ ] Ich bin der Meinung, dass ich die Kaufentscheidung für eine Kamera primär danach zu richten habe, wieviel threads es dazu in einem Kameraforum gibt.
darum geht es aber nicht, canon z.b. hat ganz andere möglichkeiten seine produkte zu vermarkten das merkt man an jeder ecke. ich mag canon nicht stehe auch eher auf nischenprodukte aber das oben geschriebene ist tatsache und das wird auch noch lange so bleiben.
Und den Ton gibt derjenige an, der es schafft das zu spielen, was das Publikum hören möchte. Da mag ein Marktführer im Vorteil sein dem Publikum zu erzählen, was sie denn gerne hören möchten.
Wo sind z.B. die DSLRs mit Schwenkdisplay von Canon und Nikon?
du wirst es nicht glauben aber es gibt leute die würden selbst wenn sony die beste kamera der welt bauen würde diese nicht kaufen weil sony draufsteht.![]()
ich verteidige hier ja keine kameramarke schon mal garnicht canon oder nikon sondern wollte nur darlegen das die große menge der kamerakäufer mit dem strom schwimmt...
Für µFT wäre ein kleines, kompaktes und billiges 25/1,4 absolut vorstellbar, wie sowas bei FT aussieht wissen wir ja.
Auch ein 18/1,4 oder 12/2,0 wäre halbwegs kompakt denkbar, in FT werden wir solche Optiken vermutlich wohl nicht mehr sehen.
Schau mal was der EX-25 so kostet, das sehe ich als ein recht nah verwandtes Produkt.
...
wenn das ding dann noch aus zehn vorhandenen kontakten, die volle funktion der neuen zwölf kontakte zaubert, ja dann wird es richtig teuer.
so eine konstellation fürchte ich eher! - außerdem ist es fies, jetzt schon wieder neue bedürfnisse bei mir zu wecken, hab ich doch gerade zur E3 und dem 50-200mm aufgerüstet.![]()