• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Gerade kommt mir ein Gedanke: Vielleicht haben wir ja von Panasonic/Leica auch eine Messsuchervariante zu erwarten. Finde ich irgendwie aufregend. :)
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

haustier: http://webproxy.ch/

Schon bei der Leitmesse Photokina im September in Köln werde Leica einige Neuigkeiten präsentieren. «Es wird im Digitalen Interessantes geben, wir werden Produkte zeigen, die niemand von uns erwartet hat, wahre Überraschungen», kündigt Kaufmann an.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Gerade kommt mir ein Gedanke: Vielleicht haben wir ja von Panasonic/Leica auch eine Messsuchervariante zu erwarten. Finde ich irgendwie aufregend. :)

Genau darauf beziehen sich die in diesem Thread schon öfter geäußerten Überlegungen. Kaufmann (wars glaub ich) hat mal was von einer "kleinen M" gesagt.
In bezahlbar bräuchte ich nichts anderes!

DeeZiD schrieb:
Die finde ich bei einer E-520 eigentlich sehr gut (bis ISO800), mag irgendwie die Bildwirkung.

Deshalb ja meine Anmerkung bis 1600. Hin und wieder reicht 800 einfach nicht.

gruß mora
 
Nun, mir reicht es nicht. Ich will schon beurteilen können, ob nun wirklich korrekt scharfgestellt ist. Und das seh ich am PC beim Nachbearbeiten mit 800x600 Pixeln (sind auch RGB Pixel, d.h. 3x soviel Subpixel) nicht. Bei der 1280er Auflösung klappt es hingegen recht gut.

Nicht dass man mit weniger nicht fotografieren könnte (tu ich mit dem EVF meiner 6500fd ja auch), aber weniger ist nun mal kein vollwertiger Ersatz für 'nen optischen Sucher.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Der angekündigte Adapter zur Verwendung von FT-Linsen wird dann aber eher Zwischenringformat haben müssen um die benötigte Distanz zwischen Objektiv und Sensor wieder herzustellen.

Dirk
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Der angekündigte Adapter zur Verwendung von FT-Linsen wird dann aber eher Zwischenringformat haben müssen um die benötigte Distanz zwischen Objektiv und Sensor wieder herzustellen.

Dirk

Ja und, der bleibt dann einfach an der Kamera für Leute wie mich, denen es weniger um Größe und mehr um Geräusch geht.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Und ich habe mich schon gefragt, warum so lange kein Nachfolger für die FZ-50 von Panasonic kommt, die ist nun ja schon seit zwei Jahren auf dem Markt. Dabei haben die klammheimlich die ganze Zeit an Micro Four Thirds gearbeitet / entwickelt ! :D

l.G. Manfred
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Ich finds auch klasse! Dann kann man seine gewohnte Qualität auch mal in klein in die Tasche stecken, was ja mit der E-4xx nicht so ganz ging.
Und in bestimmten Situationen kann man seine dicken FT Linsen an die kleine geräuschlose Kamera stecken(Ich hoffe man kann den AuslöseSound ausstellen).

index.php


Hier sieht man schon unten links das die mFT Linsen wohl schon sehr klein werden. Spitze! Gefällt mir super! Hoffe mal zur PK kommt da schon was an Produkten!
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Tach zusammen,

ich bin eher ein stiller mitleser dieses Forums aber das was ich heute gelesen habe hat mich schier umgehauen. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Ach wie gut das ich zu Olympus gewechselt habe :D
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

ok.



Die Kamera wird arschlangsam sein bzgl. AF usw. (siehe auch Sigma DP1)


Die Kamera wird ultraklein sein, d.h. max. 2cm dünner

Durch das kleinere Auflagemass werden die Linsen kleiner konstruiert werden können

Durch das kleinere Auflagemass werden vor allem Makroobjektive enorm profitieren, da jetzt die hinterste Linse praktisch an den Sensor ran kann.


Dieser Schritt geht klar in die richtige Richtung, die Bildqualität wird sicher nicht darunter leiden, allerings wird sie anfänglichs noch ein paar Krankheiten wie zu langsamer AF usw. haben.



Gruss
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Hammer! Olympus kann's ja wirklich, wenn sie wollen :top:
Und wenn sie jetzt noch so schnell schalten wie Nikon (Ankündigen -> präsentieren -> beim Händler im Regal), dann wird das Micro FT System (hoffentlich) einschlagen wie nur was.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Ja ich denke es wird zur PK vorgestellt und dann vielleicht auch noch zum Weihnachtsgeschäft in den Regalen stehen. Natürlich nur wenn sie schon fleißig entwickelt haben und nicht jetzt nur das Konzept rausgelassen haben.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Als ich die Meldung gelesen habe, wollte ich meinen Augen nicht trauen.
Denn genau auf sowas habe ich seit Ewigkeiten gewartet, auf eine Bridge mit 4/3 Sensor. Fotografiere zur Zeit mit der KM Dimage A2, eigentlich eine sehr gute Kamera mit konkurrenzlosen Features, aber auch mit einigen Schwächen mit denen ich mich nicht anfreunden kann. Eine DSLR kam nicht in Frage, zu groß, zu schwer, klappernder Spiegel, keine Belichtungsvorschau im Sucher, usw.
Ich hoffe die neuen Micro Four Thirds Kameras haben einen ähnlich guten EVF und eine drahtlose Blitzsteuerung, zwei Sachen die ich an der A2 sehr schätze.
ok.



Die Kamera wird arschlangsam sein bzgl. AF usw. (siehe auch Sigma DP1)


[

Gruss
das muss nicht unbedingt stimmen, ich hoffe dass die ein Hybrid AF-System verbauen, aber auch Kontrast-AF kann ausreichend schnell sein (zum Beispiel die A2, die DP1 ist da ein zuemlich schlechtes Beispiel ;) )

Jedenfalls bin ich sehr auf die kommenden Kamera-Ankündigungen gespannt.
Die Entwicklung geht ich die richtige Richtung, ich habe schon befürchtet dass dieser DSLR-Boom nie endet.

Gruss
Alexor
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Die Frage ist nur wann die ersten produkte folgen,...
ich hoffe schon zur Photokina!!!!:p
Die Frage ist für mich, wann wirklich ausgereifte Produkte (d.h. mehrere Gehäuse und mehrere Objektive) tatsächlich im Laden zu kaufen sind. Da wette ich jetzt schon mal auf "Nicht mehr deses Jahr". Leider.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten