• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Ich bleib dabei. Ein Abgedichtetes Gehäuse wird der E3 vorbehalten bleiben. Ist ja schließlich eins der Hauptunterscheidungspunkte bzw. ein der Hauptpunkte warum von sich überhaupt ne E3 kauft.

Und wie ist's bei Pentax? Kauft niemand eine K20D, weil die K200D ja eh abgedichtet ist? Schwach...
 
Ich bleib dabei. Ein Abgedichtetes Gehäuse wird der E3 vorbehalten bleiben. Ist ja schließlich eins der Hauptunterscheidungspunkte bzw. ein der Hauptpunkte warum von sich überhaupt ne E3 kauft.

wir werden's sehen. Wäre ja schon mal was, wenn -überhaupt- eine E-xx käme, oder ist das schon "sicher"?

Mich würde es mittlerweile auch mal wieder nach einer neuen DSLR gelüsten und ich werd mir sehr genau anschauen, wohin die Reise mit µFT und FT gehen wird. E-1 + GX-100 funktioniert zwar nach wie vor, aber ich stelle schon fest, dass ich mich seit ein paar Monaten wieder queerbeet umsehe...

mfg
 
Und wie ist's bei Pentax? Kauft niemand eine K20D, weil die K200D ja eh abgedichtet ist? Schwach...


Wie das nun im Detail bei Pentax ist kann ich nicht sagen, aber schau dir doch mal an worin sich die E3 Elementar von der E520 unterscheidet:

1) Wetterfest
2) Robustheit
3) AF
4) Sucher
5) Bedienung

So, nun wird ja von allen hier in etwa folgendes für ein Modell über der E520 gefordert:

1) Besserer Sucher, Prisma natürlich.
Dadurch wird zur E3 stark aufgeschlossen
2) Besserer AF
Man kann den AF der E3 zwar kastrieren, aber trotzdem verleirt der der E3 dadurch an Mehrwert
3) 2 Wählräder
Das Hebt den Bedienungsvorteil der E3 komplett auf

Jetzt soll noch Wetterfestigkeit dazu kommen. Somit würde der E3 nur noch der Punkt der Robustheit zutragen kommen. Wie viel der dann noch wert sein wird sieht man ja an den Forderungen zu weniger Gewicht.

Und zu guter letzt soll es auch für Gehäuse so um die 600 bis 800 Euros sein.

Wer würde sich dann denn noch ne E3 kaufen, insb aus der Gruppe die heute eine E3 in Erwägung ziehen würde. Das wäre Selbstmord für die Ex solange es keine eklatant besseren Pro-Sensor gibt.

B
 
wir werden's sehen. Wäre ja schon mal was, wenn -überhaupt- eine E-xx käme, oder ist das schon "sicher"?

Mich würde es mittlerweile auch mal wieder nach einer neuen DSLR gelüsten und ich werd mir sehr genau anschauen, wohin die Reise mit µFT und FT gehen wird. E-1 + GX-100 funktioniert zwar nach wie vor, aber ich stelle schon fest, dass ich mich seit ein paar Monaten wieder queerbeet umsehe...

mfg

Ich kann soviel sagen, dass es eine neue E zur Photokina geben wird und es wird ein Model über der E520 sein (Ok, Bootstrap meint zwar 8. Oktober,aber das nehm ich ihm jetzt diesmal nicht ab).

Auch weis ich der der Sucher 100% sein soll, aber wetten gebe ich darauf jetzt nicht ab.

B
 
Hmm ...

Olympus läuft wohl zur Hochform auf: Gerade eben noch E-420 und E-520 rausgebracht, dann eine Systemankündigung, jetzt noch ein weiteres Kameragehäuse. Ab 2009 erwarten die Leute die E-3 MkII und die Updates der 4x0 und 5x0 Reihe.
Das ist schon Einiges was die da vorhaben...

criz.
 
Mal eine Frage an die DSLR-Experten.

In einigen DSLR-Spezifikationen habe ich gelesen, dass der Spiegelklapparatismus 300.000 mitmacht. Zu analogen Zeiten war das wahrscheinlich kein Thema.
Aber heute vielleicht doch. Mit einer Digitalkamera kostet eine Aufnahme erst einmal gar nichts. Ich mache lieber ein paar Aufnahmen mehr, das Löschen von eniger gelungenen oder einfach überflüssigen Bildern geht völlig rückstandsfrei. An einem Wochenende mache ich schon mal 1000 (zumeist schlechte) digi-Bilder.

Aus dieser Überlegung heraus sehe ich bei einer Kamera ohne Spiegel einen deutlichen Vorteil in der Lebensdauer. Vorausgesetzt, der Sensor hält so lang.
Wie sieht das mit der Lebensdauer von Sensoren aus? Werden die nach ein paar Jahren schwächer (unempfindlicher).
 
...Ich mache lieber ein paar Aufnahmen mehr, das Löschen von eniger gelungenen oder einfach überflüssigen Bildern geht völlig rückstandsfrei. An einem Wochenende mache ich schon mal 1000 (zumeist schlechte) digi-Bilder.

Aus dieser Überlegung heraus sehe ich bei einer Kamera ohne Spiegel einen deutlichen Vorteil in der Lebensdauer.

Hast du nicht Angst das bei deiner kamera der Auslöser, die Löschtaste, der AF-Motor im Objektiv, der Blendenverschluß, der IS, der Lagesensor, das LCD kapput geht _bevor_ der Verschluß oder Spiegel über die Klippe springt?

Ich meine es gibt so viele Verschleißteile in einer mordernen DSLR das Spiegel/Verschluß nur ein Probkem darstellt.

criz.
 
Ich meine es gibt so viele Verschleißteile in einer mordernen DSLR das Spiegel/Verschluß nur ein Probkem darstellt.

Genauso sehe ich das auch. Aber 150000 wie die E-3 hat bekommt man nich so schnell zusammen. Da muss man schon Berufsfotograf sein. Und dann kann man sich auch alle 2 Jahre eine neue Kamera kaufen.

Meine E-500 hat 35000 runter nach 1,5 Jahren und alles funzt einwandfrei.
 
Ich bleib dabei. Ein Abgedichtetes Gehäuse wird der E3 vorbehalten bleiben. Ist ja schließlich eins der Hauptunterscheidungspunkte bzw. ein der Hauptpunkte warum von sich überhaupt ne E3 kauft.

Deswegen bin ich mir auch sicher, das wenn das wegfällt der E3 Absatzbereich zusammenbrechen wird. Und das würde Olympus nicht Riskieren.

B

Olympus wäre gut beraten, ein abgedichtetes Modell zwischen E-520 und der E-3 zu bringen.
Warum? Weil erst dann das Spritzwasserschutz-Argument so richtig greift. Olympus hat mit dem Pro-Objektiven abgedichtete, lichtstarke und optisch sehr gute Objektive im Angebot, die zudem noch bezahlbar sind. Dieser Vorteil wird aber derzeit nicht so recht genutzt, da nur eine abgedichtete Kamera existiert.

Der Markt für die E-3 würde definitiv nicht zusammenbrechen, nur weil ein Modell unterhalb ebenfalls abgedichtet wäre. Klar würden einige sich dann eher für das kleinere Modell entscheiden, aber das dürfte auch der Fall sein, wenn dieses Mittelklasse-Modell nicht abgedichtet wäre. Das liegt einfach in der Natur der Sache wenn eine Modell-Lücke geschlossen wird.
Wird nur ein 4-Zylinder und ein V8 angeboten, so wird es nach Einführung eines V6 selbstverständlich weniger V8-Verkäufe geben.

Zurück zu den Kameras, ich stelle mir ein E-xy folgendermaßen vor:
Basis E-520, zuzüglich:
- Pentaprisma-Sucher mit den Sucheranzeigen unterhalb des Sichtfeldes
- abgedichtetes Gehäuse
- AF mit mehr AF-Punkten (braucht das Marketing)
- optionaler Batteriehandgriff

Alles in allem wäre das dann eher so was wie die K10D von Olympus.

Die E-3 hätte dann immer noch den 100 %-Sucher, das Magnesiumgehäuse, die höhere Bildfrequenz, das klapp- und schwenkbare Display und einige andere Features auf der Haben-Seite.

Gruß
mapr

P.S.:
Ganz fatal wäre es, wenn Olympus zur Photokina rein gar nichts auf der Photokina bezüglich FourThirds zeigen und sich stattdessen auf MicroFT konzentrieren würde. Das würde ein sehr schlechtes Signal setzen. Und da bei Olympus keine Deppen arbeiten wird es dazu definitiv nicht kommen.
 
Genauso sehe ich das auch. Aber 150000 wie die E-3 hat bekommt man nich so schnell zusammen. Da muss man schon Berufsfotograf sein. Und dann kann man sich auch alle 2 Jahre eine neue Kamera kaufen.

Meine E-500 hat 35000 runter nach 1,5 Jahren und alles funzt einwandfrei.

Als Berufsfotograf alle 2 Jahre eine neue Kamera? Hey, die kaufen Kameras als Werkzeug, nicht um ihrer selbst willen.
Die werden steuerlich abgeschrieben und solange genutzt bis sie ihren Zweck nicht mehr erfüllen können. Ob es auf dem Markt mittlerweile bessere Geräte geben sollte interessiert nur dann wenn die vorhandene Kamera die Anforderungen nicht mehr genügt.

Alle 2 Jahre ne neue Kamera kaufen wird hauptsächlich von Hobbyisten gemacht...

Gruß
mapr
 
Hier noch ein Frage und Antwortspielchen zu mFt.
http://fourthirdsphoto.com/micro43/05.php

:top:

Nichts sagen verrät manchmal auch etwas mehr ;)



Is M4/3 a sign that the standard cannot increase the MP count on their SLRS? (Dynamic range, Diffraction, etc)

NO. [Top]

Who is the M4/3 system suited for, professional photographers, everyday users, etc? (Is it seeking to draw users up from the point and shoot market? )

The expected targets are current users of compact cameras, first-time digital SLR users and those who desire a more compact yet versatile design. Serious users can also use the camera to supplement an existing system. [Top]

What are the advantages and disadvantages M4/3 verses the 4/3 standard?

Small, more compact. [Top]

Will the ratio of the sensor be 4:3, 16:9, 2:3, etc? There seems to be some confusion about whether the aspect ratio has to be 4:3 to meet the standard or just the sensor measured size.

You are correct, the Four Thirds Spec. and Micro Four Thirds Spec. define the Lens Mount Size, Electrical Contacts, Flange Back distance, and Image Circle only. [Top]

In what ways will the optics be smaller and faster?

Having the same size sensor as the Four Thirds System means that we can continue to design bright lenses in compact configurations. Since the lens brightness is identical, the shortening of the flange back length simply makes it possible to implement more compact wide-angle and zoom lenses. [Top]

What types of new lenses are being planned for the M4/3 system? Will there be a primary focus on any particular type of lens? (E.G. Super zooms Fast primes, Pancakes, Tilt Shift, etc)

No information at this time. [Top]

Will lenses be able to protrude into the flange backspace, and if so what would be the benefit?

The space between the shutter and mount, which incorporates the quick-return mirror on conventional SLR cameras, can be exploited to design lenses that are both more compact and deliver higher performance. [Top]

How much reduction in lens size with the M4/3 offer - E.G. 14-35 f2 same size as 14-54mm?

No specifications are available at this time. [Top]
 
Zuletzt bearbeitet:
If we use standard 4/3 lenses do we have to manual focus?

They can be mounted with an adapter. However, with some lenses, the AF function may be restricted.

Hm, das wäre ziemlich armselig, wenn sie es nicht hingekommen würden einen vernünftigen AF mit den eigenen alten Scherben zu realisieren.
Was kann so schwer daran sein an einem Objektiv den Fokus zu verfahren?
Auf die Einschränkungen bin ich mal gespannt.

Will Olympus Continue to develop top end products (Top Pro line / E-3 / Etc), or focus primarily on the consumer market?

We will continue to develop products based on market needs.

Ohoh... Das klingt für mich wie "Wenn irgendwann einer unserer BWLer der Meinung ist, daß Low End mehr Kohle bringt, dann kacken wir auf High End ohne mit der Wimper zu zucken."
What of the E-3? Will its descendants be up-classed ever closer to the Canon/Nikon flagship class? Do you see the E-3 as taking on the D3? As the E-3 vs. D300?

The E-3 continues to exist in a category of its own, (...)

Wollen wir mal hoffen, daß nicht die E-3 weiter existiert, sondern irgendwann die E-4, E-5, E-6...
 
Hi!
Hm, das wäre ziemlich armselig, wenn sie es nicht hingekommen würden einen vernünftigen AF mit den eigenen alten Scherben zu realisieren.
Was kann so schwer daran sein an einem Objektiv den Fokus zu verfahren?
Auf die Einschränkungen bin ich mal gespannt.
Dasselbe Problem, das die bereits existierenden Panasonic- und Olympus-DSLRs mit Kontrast-AF auch schon haben. Manche Objektive lassen sich dafür nutzen, manche mit Firmware-Upgrade, manche (die meisten?) bisher gar nicht. Dass man bei Micro-FT nun keine völlig andere Kontrast-AF-Implementation verwendet, und damit denselben Restriktionen unterworfen ist, scheint mir durchaus naheliegend zu sein. Warum das nicht so einfach geht, bleibt mir allerdings auch rätselhaft – und ich denke, dass man das nicht besser kann, bricht der ohnehin durch so manche Inkompatibilitäten und Ungereimtheiten lädierten Four-Thirds-Krone einen weiteren Zacken heraus.
Das klingt für mich wie "Wenn irgendwann einer unserer BWLer der Meinung ist, daß Low End mehr Kohle bringt, dann kacken wir auf High End ohne mit der Wimper zu zucken."
Ja, in der Tat! Aber – war das vom Prinzip her in irgendeinem kapitalistischen Unternehmen, dessen Sinn und Zweck der wirtschaftliche Profit ist, zu irgendeiner Zeit jemals anders?

Cheers,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten