• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mich interessiert eure meinung: welche ist die beste bridgecam?

ist die sony r1 denn eigentlich wirklich so lahm?
 
gekauft hab ichs schon! aber ich werd sie wohl erst nächste woche erhalten! (blöde auslandsüberweisungen bäh)

und ich bin schon so ungeduldig!
 
Schau mal hier.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=188378

Bei Tageslicht ist der AF ok. Bei Dunkelheit ohne AF-Hilfslicht oder Lichtquelle zum fokussieren wird er langsam.

Da kann man aber auch manuell fokussieren. Wie gesagt es ist keine Aktionkamera. Da müsste schon eine DSLR her und das dürfte bei gleicher Bildqualität wohl deutlichst teurer werden.
 
hallo!

mich würde interessieren welche bridgecam die beste ist in euren augen und warum! an erster stelle steht natürlich die bildqualität!

freue mich auf viele meinungen!

Bildqualität: Sony DSC-R1
Ausstattung: Fuji S9600
Beide selber lang genug getestet, bin aus Geschwindigkeitsgründen aber wieder bei einer DSLR gelandet ;)

Frank
 
swanny schrieb:
ist die sony r1 denn eigentlich wirklich so lahm?

Nein, so lahm ist sie nicht, sie ist nur nicht so schnell wie die meisten DSLRs. In Bezug auf die Zeit, die man sich für ein gelungenes Foto an Denk-, Schau- und sonstiger Vorarbeit leisten kann, ist sie sogar viel zu schnell. ;)

Häufig ist bei den 10 auf die schnelle geschossenen Bildern eben doch keins dabei, wie das eine, auf das man sicch richtig konzentriert hat.

Bei der Sportfotografie hat sie natürlich Ihre Grenzen, aber auch in dem Bereich hat sie überraschende Stärken. Beim Inlineskaten kann ich mit Ihr zum Beispiel während des Fahrens fotografieren, weil ich das Motiv im Display beobachten und gleichzeitig noch ein Auge auf die Strecke haben kann.

Nachdem Du Dich jetzt entschieden hast würde ich Dir raten Dich nicht weiter verrückt zu machen. Warte lieber ab und laß Dich dann richtig auf die Kamera und Ihre Stärken ein. Mit den Schwächen kannst Du Dich auch später noch beschäftigen.

Gruß
Arne.
 
Für mich wäre die ideale Kamera die Sony R1 mit dem Brennweitenbereich der Fuji S6500/9500/9600, dem Bildstabilisator der Pana Lumix FZ50 und der Schnelligkeit einer DSLR.

Genau der Stabi fehlt mir bei den Fujis und sie sind seeeehr langsam beim Speichern, sonst hätte ich mir schon eine zugelegt. Warum bekommt Fuji keinen Stabi gebacken ?
 
hallo!

mich würde interessieren welche bridgecam die beste ist in euren augen und warum! an erster stelle steht natürlich die bildqualität!

freue mich auf viele meinungen!

liebe grüße, conny

nach meiner subjektiven Meinung steht die Oly C8080 WZ an erster Stelle...

- Bildqualität super

- Haptik super

- Einstellmöglichkeiten super

- speichern der RAW-Daten sehr langsam (für mich der einzige Kritikpunkt :()

...kenne sonst aber auch keine andere Bridgekamera;)
 
nach meiner subjektiven Meinung steht die Oly C8080 WZ an erster Stelle...

...kenne sonst aber auch keine andere Bridgekamera;)

Du kennst also nur eine einzige Bridgekamera, und die wird auch seit Juli 2005 nicht mehr gebaut. Eine solide Basis für eine Empfehlung!

(Sorry für den Sarkasmus)
 
Du kennst also nur eine einzige Bridgekamera, und die wird auch seit Juli 2005 nicht mehr gebaut. Eine solide Basis für eine Empfehlung!

(Sorry für den Sarkasmus)

Zur Erinnerung:

hallo!

mich würde interessieren welche bridgecam die beste ist in euren augen und warum! an erster stelle steht natürlich die bildqualität!

freue mich auf viele meinungen!


Von daher ist es ist natürlich KEINE Empfehlung, wurde auch nicht nach gefragt; sondern meine subjektive Meinung zur C8080. Nicht mehr und auch nicht weniger! Aber diese meine Meinung resultiert aus den Erfahrungen, die ich mit der Kamera gemacht habe.
 
Habe schon diverse Brigdcams für Landschaftsaufnahmen u.ä. genutzt. Teilweise die Modelle zwar schon etwas veraltet aber evtl. hilft es dir als Vergleich ja etwas. Jede der nachfolgenden Kameras ist im Grunde genommen relativ gut. Waren alles mal Testsieger, daher nur die Pros und Kons, die stark von der zu erwartenden Qualität abweichen:

- Canon Powershot Pro1:
alles in allem gute Bildqualität, leider deutlich sichtbare Vignettierung. Guter Zoom. Keine Belichtungskorrektur während einer Videoaufnahme.

- Nikon COOLPIX 8800:
Farben irgendwie nicht ganz realistisch, rot/magenta wird zu stark, blau zu schwach. Sehr stabiles Metallgehäuse, Klein leicht, etwas langsamer Auslöser. Guter Zoom jedoch nur über knöpfe zu bedienen nicht zum drehen am Objektiv. Relativ lange Videosequenzen drehbar=>also schnelles Speichern.

- Fuji S9600:
Starkes Bildrauschen, und aggressive Scharfzeichnung. Bilder trotzdem nicht so scharf wie bei R1. Teilweise wurden beim Scharfzeichnen Strukturen dazuerfunden, die es so nicht gab. => das war für mich k.o-Kriterium. Betrieb mit normalen Batterien möglich, ist zwar billiger, aber ein fester Systemakku vom Hersteller finde ich WESENTLICH komfortabler. Batterien/AA-Akkus waren ständig alle.

- Sony R1:
Für mich die Wunderkamera schlechthin! Bunte natürliche Farben, viel Weitwinkel aber kein Zoom. Leichte Verzerrung und Randunschärfe im WW zwischen 24 und 28mm. Kein Video (aber wer braucht das schon). Display leider nicht komplett schwenkbar > überkopfaufnahmen daher nicht ganz einfach. Akku hält seeeeehr lange und verbleibende Laufzeit wird angezeigt. 10MP. Bilder sehr scharf, wenig CA. Auslösevorgang finde ich persönlich relativ schnell.

=> Empfehlung, wie vermutlich überall hier im Board: R1 kaufen. Preise steigen momentan stark. Hat sie im Februar noch 570 EUR gekostet, kostet sie jetzt 730 EUR. Un häufig bekommt man auch nur noch Versandrückläufer. (z.B. bei Quelle) Allerdings wie schon von den anderen erwähnt, kommt es stark darauf an, was du fotografieren möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf die Minolta A1 oder A2 tippen.
Die Bildqualität ist gut, reicht noch für A3 Abzüge
Vorteile: 28-200er Zoombereich ist praktisch, nicht zu lichtschwach, RAW-Puffer, manueller Zoom, gutes Bedienkonzept (schwer zu erlernen, aber schnell zu benutzen)
Nachteile: RAW-Aufnahmen nicht zoombar, Sucher mit Infos überfrachtet, kritische Langzeitbelichtungen, bei der A1 der Sensorfehler

Die R1 ist eher etwas für Fans von Großformat-Prints, da braucht man die Qualität und nimmt die Einschränkung in Sachen Handling und Zoombereich eher in Kauf.
 
was nützt einem die beste camera wenn man nicht mit ihr gute bilder machen kann. ganz abgesehen davon dass nicht die kamera das bild macht ( ausser vielleicht eine überwachungskamera ) sonder der fotograf oder knipser oder ... nehme ich mir zuerst immer eine kamera in die hand um zu fühlen ob das eine einheit wird - ob es passt. die sony r-1 gefällt mir sehr - bzw. das objektiv - mit dem gehäusematerial und -form komme ich nicht so recht klar. und letztlich generell nicht mit den elektronischen sucher wie auch bei fuji 9600 oder 9700 die mir aufgrund ihres bildsensors und gehäusedesigns sonst gut gefallen - also: ist es letztlich eine canon g7 - erinnert mich immer an eine alte leica analog sucherkamera - oder und das ist jetzt doch eine dslr eine oly 400 - klein - leicht - und zur zeit im preis attraktiv. und wenn du ein live-displaybild brauchst - dann eine 410 - die hat live-view.
 
Ich habe eine FZ50 und kann sie nur empfehlen. Die R1 würde für mich wegen des hohen Preises wegfallen. Dafür kauf ich keine Bridge.
Vorteile der Fz50:
- hochwertiges Objektiv und mit 2,8-3,7 bei 35-420 mm (KB) gut lichtstark und sehr guter Zoombereich
- zweistufiger Bildstabilisator, mit dem ich bei 1/30 sec und 280 mm verwacklungsfreie Bilder hinbekomme
- sehr gutes Handling
- sehr gute Bildqualität in der Bridgeklasse
- RAW

Nachteile:
- kleiner Sensor mit den technisch verbundenen Nachteilen
- langsamer als eine DSLR

Insgesamt die fortschrittlichste Bridge auf dem Markt... imho. Letztlich eine Geschmacks - und Glaubensfrage.
 
Aber noch einmal zur Erinnerung:
Die Frage der Thread-Openerin lautete,welches im Zusammenhang mit der puren Bildqualität.die beste Bridge-Cam wäre.
Diesbezüglich gab es schon einen anderen Thread,in welchem festgestellt wurde,daß dies noch immer die R1 ist,wobei sämtliche limitierende Technikaspekte unbeachtet blieben,
da es nur um die Bildqualität ging!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
10 MP = gute Bildqualität? :(
Wenn mans so nimmt: Fujifilm S20 Pro. Die steckt jede andere Digicam in Sachen Dynamikumfang in die Tasche. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten