• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT: Umstieg von Canon 50D ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Von den Aufstecksuchern halte ich persönlich nicht viel. Es macht die Kamera dann doch recht unkompakt und man muss aufpassen dass man nichts abreist (wahrscheinlich unbegründet aber man passt halt doch auf) oder irgendwo hängen bleibt. Ausserdem siehts auch irgendwie ******e aus, sry^^
Also für mich war das nix. Ist natürlich alles subjektiv.


Dafür gibts dann doch die verschiedenen G(H)'s
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

ich dachte auch, aufstecksucher seien doof (komme von der g1), habe mich aber mit der e-pl1 eines besseren belehren lassen -- wenn man den sucher nämlich dann doch mal abnimmt kann das ding eben auch RICHTIG kompakt sein, und für den transport in der fototasche lässt sich das equipment dank abnehmbarem sucher auch nochmal ordentlich komprimieren. und ich finde es ganz angenehm, dass durch die aufsteckform weniger vom gesicht (des fotografierenden) verdeckt wird. besser wäre meiner meinung nach zwar immer noch der EVF am linken oberen rand, aber schlechter als eine slr-like lösung à la panasonic g-serie finde ich es jetzt nicht. und der sucher sitzt bombenfest :)
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Dafür gibts dann doch die verschiedenen G(H)'s

Vermutlich werden demnächst weitere Modelle mit eingebautem EVF kommen, eine PEN ist eigentlich überfällig. Die Aufsteckvariante ist letztlich doch ein Bastelwerk (so eine Zusatz wäre eher für die DSLR wünschenswert und sinnvoller)- eingebaut läßt sich das noch weiter miniaturisieren. Und ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß irgendwann ein eingebauter EVF dabei ist, der sich auch nach oben klappen läßt (bzw ein Stück aus der kamera herausziehen). Momentan sind aber anscheinend bei µFT/FT alle Forschungskapazunder und Nobelpreisträger, die man für die Entwicklung einer solchen Hochtechnologie brauchen würde, anderweitig beschäftigt.:angel:
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Klappdisplay dürfte wohl bei der nächsten PEN kommen.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

So, liebe Kollegen, so interessant die Diskussion der letzten Seiten war (hatten wir schon oft... :evil:), so wenig hat das mit dem Thread-Titel zu tun. Na ja, so ein bißchen schon, daher lösch ich mal nicht (wenn man Euch einen Vormittag alleine lässt), aber bitte kommt wieder zurück,ok?
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

... so wenig hat das mit dem Thread-Titel zu tun. Na ja, so ein bißchen schon, daher lösch ich mal nicht ....

-Warnung OT: Danke für diese Großzügigkeit.
Aber zurüch zum Topic, dem Thread-Titel, bevor das hier völlig aus dem Ruder läuft. Warnung Aus-


Also, Umstieg von Canon 50D auf mFT?
Hmm, das wäre dann wohl ein Umstieg von Canon 50D auf mFT!
Andererseits, sollte man wirklich von Canon 50D auf mFT umsteigen?
-Wenn man von 50D auf mFT umsteigt, käme das einem Umstieg
von 50D auf mFT gleich, sonst wäre es kein Umstieg.
Man sollte dabei stets bedenken, daß so ein Umstieg von Canon 50D auf mFT einem Umstieg gleichkommt.
Steigt man nicht um, dann würde das bedeuten, daß man bei der Canon 50D bleibt.
Andererseits bedeutet ein Umstieg zu mFT, daß man nicht bei der Canon 50D bleibt, sonst wäre es ja wieder kein Umstieg.
So ein Umstieg kann Nachteile haben, das sollte man bedenken, insbesondere wenn man von Canon 50D auf mFT umsteigt.
Andererseits hat ein Umstieg von Canon 50D auf mFT womöglich auch Vorteile, nämlich z.B. den, daß man von Canon 50D auf mFT umgestiegen ist.
Bleibt eigentlich nur festzuhalten: ja und nein, hängt davon ab, von der Canon 50D und mFT und vom Umstieg und vom Fragezeichen.

LG Horstl
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

das hatte ja schon philosophischen charakter :D

Ich wäre trotzdem vorsichtig. Es wurden schon viele enttäuscht die von APS-C auf µFT umgestiegen sind. Aber bestimmt wurden auch bei vielen die Anforderungen erfüllt. Deshalb:

Teste es aus! Probieren geht über studieren. Meine Sache war es leider nicht.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

-Warnung OT: Danke für diese Großzügigkeit.
Aber zurüch zum Topic, dem Thread-Titel, bevor das hier völlig aus dem Ruder läuft. Warnung Aus-


Also, Umstieg von Canon 50D auf mFT?
Hmm, das wäre dann wohl ein Umstieg von Canon 50D auf mFT!
Andererseits, sollte man wirklich von Canon 50D auf mFT umsteigen?
-Wenn man von 50D auf mFT umsteigt, käme das einem Umstieg
von 50D auf mFT gleich, sonst wäre es kein Umstieg.
Man sollte dabei stets bedenken, daß so ein Umstieg von Canon 50D auf mFT einem Umstieg gleichkommt.
Steigt man nicht um, dann würde das bedeuten, daß man bei der Canon 50D bleibt.
Andererseits bedeutet ein Umstieg zu mFT, daß man nicht bei der Canon 50D bleibt, sonst wäre es ja wieder kein Umstieg.
So ein Umstieg kann Nachteile haben, das sollte man bedenken, insbesondere wenn man von Canon 50D auf mFT umsteigt.
Andererseits hat ein Umstieg von Canon 50D auf mFT womöglich auch Vorteile, nämlich z.B. den, daß man von Canon 50D auf mFT umgestiegen ist.
Bleibt eigentlich nur festzuhalten: ja und nein, hängt davon ab, von der Canon 50D und mFT und vom Umstieg und vom Fragezeichen.

LG Horstl

Danke für diese fundierte und genau dem Topic entsprechende Meinung, ich kann dem allerdings nicht voll zustimmen, denn ein Umstieg von der Canon 50d auf mFT immer auch ein Einschnitt im spirituellen Verhältnis zur 50D bzw der mFT .. man muss also nicht nur das Ziel (Umstieg von Canon 50D auf mFT) sondern auch den Weg, den man zurücklegt, indem man den Umstieg von Canon 50D auf mFT durchführt sehen.



OK, Blödsinn beiseite ;)

Was sagt der TE eigentlich inzwischen? Hat sich schon was getan?
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Wenn ich eine 50D hätte und etwas kleineres wollte, aber bei gleicher Qualität, würde ich zweifelsohne als allererstes mal die kleineren Geschwister in die Hand nehmen. Die größenmäßigen Unterschiede sind hier ganz gut zu sehen. Gewicht hängt stark von den Linsen ab. Wenn dann doch 4/3 Objektive dazu kommen, wie hier teils empfohlen, nimmt sich das nicht mehr gar so viel. Aber die gewünschte Kombi könnte man ja sehr gut bei Geizhals gewichtsmäßig aufaddieren. Dann muß man halt entscheiden, ob gesparte 2-400g und die geringere Tiefe die technischen Unterschiede aufwiegen.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Wer eine 550d von der größe mit einer pen als vergleichbar wertet hat noch nie eine in der praxis in der hand gehabt. Ich habe noch eine e-420 die auch schon viel kleiner als eine 550d ist und selbst dagegen ist die P1 richtig klein. Die pens sind gerade so klein das sie fast überall mit kommen können ohne zu stören, eine 550d stört so gut wie immer.

Das bild ist übrigens ein gutes beispiel wie wenig ein motiv am bild mit der realität zu tun haben kann
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Wenn ich eine 50D hätte und etwas kleineres wollte, aber bei gleicher Qualität, würde ich zweifelsohne als allererstes mal die kleineren Geschwister in die Hand nehmen. Die größenmäßigen Unterschiede sind hier ganz gut zu sehen. Gewicht hängt stark von den Linsen ab. Wenn dann doch 4/3 Objektive dazu kommen, wie hier teils empfohlen, nimmt sich das nicht mehr gar so viel. Aber die gewünschte Kombi könnte man ja sehr gut bei Geizhals gewichtsmäßig aufaddieren. Dann muß man halt entscheiden, ob gesparte 2-400g und die geringere Tiefe die technischen Unterschiede aufwiegen.

Da muss man nicht bei Geizhals nachschauen z.B.

E-P2 mit 14-150 liegt bei ca. 750g.
Canon 550D + 18-200 IS hat ca. 1130g.

Gewichtsersparnis über 30%

mFT 9-18 155g
EF-S 10-22 385g

Gewichtsersparnis ca. 60%

Panasonic 20/1:1.7 = 120g
Canon ?

Die Einzelwerte mögen auf den ersten Blick marginal erscheinen, doch wenn man mehrere Objektive mitnehmen möchte sieht die Sache schon anders aus.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Sag mal, TO, ist jetzt alles für Dich Wichtige gesagt worden? Bitte melde Dich mal. Sonst kann ich hier glaube ich zumachen.
 
AW: Umstieg von Canon 50D auf mFT?

Ok, dann mache ich zu. Falls der TO noch Fragen hat, so kann ich auf eine PN von ihm ja noch mal aufmachen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten