Gast_57713
Guest
AW: MFT - so sieht die Kamera aus (Fake!?)
Da habe ich ein Verständnisproblem.
Warum war bei gleicher Objekthelligkeit über alle Filmformate bei gleicher Blendenzahl und Belichtungszeit die notwendige Filmempfindlichkeit die Gleiche, obwohl die Formate zwischen Minox und Kleinbild und Mittelformat und Großbild doch so riesig unterschiedlich sind. Wurde der Film durch das Konfektionieren auf die kleineren Formate plötzlich empfindlicher oder durch das blose Einlegen in die Kamera?
Kommentar eines Kollegen, der die letzten Postings hier gelesen hat (er ist Diplom-Mathematiker, Physiker und hier Entwickler):
"Das Niveau der Schreiberlinge ist doch sehr durchwachsen..."
Dem habe ich nichts hinzu zu fügen.
Da habe ich ein Verständnisproblem.
Warum war bei gleicher Objekthelligkeit über alle Filmformate bei gleicher Blendenzahl und Belichtungszeit die notwendige Filmempfindlichkeit die Gleiche, obwohl die Formate zwischen Minox und Kleinbild und Mittelformat und Großbild doch so riesig unterschiedlich sind. Wurde der Film durch das Konfektionieren auf die kleineren Formate plötzlich empfindlicher oder durch das blose Einlegen in die Kamera?
Kommentar eines Kollegen, der die letzten Postings hier gelesen hat (er ist Diplom-Mathematiker, Physiker und hier Entwickler):
"Das Niveau der Schreiberlinge ist doch sehr durchwachsen..."
Dem habe ich nichts hinzu zu fügen.
Zuletzt bearbeitet: