• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Hi Leute
weiß gar nicht was alle gegen die Kombination mit Konverter haben.
Habe hier mal gerade zwei Probebilder gemacht.
Besser hätte es man auch nicht mit dem Canon 70-200 mm mit Konverter machen können. Dass ich vorher auch besessen habe.
Hier meine 2 Probebilder
....

du machst es einem aber nicht einfach, die beiden Bilder miteinander zu vergleichen. Hast du nicht 2 ähnlichere Bilder?
 
Hi Leute
weiß gar nicht was alle gegen die Kombination mit Konverter haben.
Habe hier mal gerade zwei Probebilder gemacht.
Besser hätte es man auch nicht mit dem Canon 70-200 mm mit Konverter machen können. Dass ich vorher auch besessen habe.
Hier meine 2 Probebilder
ist nur mit Camera Raw geöffnet worden und abgespeichert worden.
Einstellung alles auf null.
bitte nicht auf die Bild Gestaltung achten war nur auf die Schnelle als Probe:top:
offene Blende

http://www.pic-upload.de/view-26417026/g1.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-26417043/g2.jpg.html

Danke fürs Hochladen. Aber gerade das zweite Bild ist imho nicht wirklich brauchbar. Selbst bei intensiver Bearbeitung wird man im Gefieder nicht genügend Zeichnung haben.

Wie gesagt: Als Konverter ist das Teil gut. Wenn aber manche Tester schreiben, mit dem Konverter hätte man zum 2,8/40-150 noch ein vollwertiges 4,0/55-210, ist das imho Quatsch.

Gruß

Hans
 
Hacon, was ist den dann richtig?
Magst das näher erläutern?

Hatte ich zwar schon das eine oder andere Mal in diesem Thread gemacht, aber gerne wieder:

Ein Objektiv 4,0/55-210 ist es physikalisch schon, aber für den aufgerufenen Preis von 1,5K sollte es dann schon offenblendig mehr bieten. Wenigstens bei einigen Konvertern ist das Objektiv bei Offenblende und Endbrennweite zu weich, um für den professionellen oder auch nur seminprofessionellen Einsatz zu taugen. Es ist sogar etwas schlechter, als z. B. mein 100-300 bei gleicher Brennweite offen. Bei Blende 5,6 stimmt dann wieder alles.
Wenn man aber nur die 200€ Mehrpreis auf das Objektiv ohne Konverter sieht, halte ich die Einschränkung durch das erforderlich Abblenden für akzeptabel.

Gruß

Hans
 
D a s ist endlich mal eine klare Stellungnahme - merci. Man kann nicht ein 40-150/2,8 mit einem 50-200mm FT vergleichen sondern dann immer nur das mFT m i t Konverter und dann sieht es leider nicht mehr soooo genial aus , wie immer wieder behauptet. Das Objektiv ist sehr gut , der Konverter scheint ähnliche Streubreiten zu haben , wie manche Kit-Objektive - das ist aber bei dem Objektivpreis inakzeptabel - zumal wenn ich den Konverter getrennt kaufe.
Vielleicht schafft es Olympus die Endkontrolle bei den Konvertern qualitativ so anzuziehen , daß nur adäquate Kombis auf den Markt kommen....unabhängig davon ist mir allerdings ein gerechnetes Zoom bis 200mm lieber als eine Konverterkombi.
Gruß
KAT1
 
Hatte es heute beim Händler das erste Mal in der Hand und bin begeistert von den Abmessungen des Objektives, auf Bildern wirkte es auf mich deutlich größer und unhandlicher... Jetzt is das Habenwollen-Gefühl riesig :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das nette Teil heute beim Sternenhändler in der Vitrine bewundern können. Ich bin ebenfalls von der geringen Größe und den Abmessungen fasziniert. Das sieht mal richtig lecker aus! In der Hand hatte ich es allerdings noch nicht.
 
Ich weiß jetzt nicht ob schon ein Größenvergleich gemacht wurde, aber grundsätzlich ist das 40-150 pro schon ein "Brocken" im Fuhrpark.

Jedoch im Vergleich FB Objektiven relativiert sich das Ganze. Spaßeshalber hab ich mal das 12-40 pro daneben gestellt :)
 

Anhänge

Ich habe heute einige Testbilder gemacht.
Unter anderem ist folgendes dabei rausgekommen.
Kann mir vielleicht jemand sagen was dabei schief gelaufen ist?

Scharf gestellt war auf die Blüte, an der Belichtungszeit kann es auch nicht liegen.:confused:
 

Anhänge

Über PhotoMe sieht man das der Fokus etwas vor der Blüte liegt.

2015-04-12_1554301gu1h.png
 
Hat es deshalb auch so ein "gewöhnungsbedürftiges Bokeh":confused:

Schaut ja echt nicht schön aus,das sollte doch auch ein 40-150er besser hinbekommen,oder?
 
Über PhotoMe sieht man das der Fokus etwas vor der Blüte liegt.

Wenn ich mir die Grashalme hinter der Blüte ansehe, dann wage ich mal zu behaupten, dass der Fokus hinter der Blüte liegt, denn dort sind die Grashalme am schärfsten. Wobei das aber nicht die Schärfe ist, die ich von dem Objektiv erwarten würde. Und wie mein Vorredner schon schrieb, dass Bokeh sieht merkwürdig aus.

Ist das das volle Bild, oder ist das ein Crop? Sehen alle Fotos so aus?
 
Bei sehr unruhigem Hintergrund knapp hinter dem Motiv tun sich viele Telezooms schwer. Leider auch das 40-150. Da ist es keinen Deut besser, als das 50-200. Will man da ein besseres Bokeh haben, hilft nur eine sehr gute Festbrennweite. Ansonsten: Ein tieferer Standpunkt löst das Problem natürlich auch.

Gruß

Hans
 
Spasseshalber solltes Du dann mal ein 2.8/300 L IS oder ein entsprechendes Nikkor daneben stellen. Dagegen wirkt das Zuiko wie ein Strich in der Landschaft!

Das ist aber wieder Äpfel mit Birnen...
Fakt ist, MFT sollte doch kompakt usw sein oder täusche ich mich da? Wenn ich überlege dass das 40-150 an die 1kg kratzt ist das schon nicht mehr kompakt. Ist meine Meinung. Klar DSLR ist viel schwerer, aber darum gehts hier nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten