noch zwei Aufnahmen mit 200mm bzw 210mm mit Konverter
Anhänge
-
Exif-Daten200alt 800_F5,60303.jpg306,6 KB · Aufrufe: 141
-
Exif-Daten210neu 640_F6,30404.jpg311 KB · Aufrufe: 177
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Keine Ahnung, wie es zu den erschreckenden Bildern mit Konverter kommen konnte, die weiter oben in diesem Faden gezeigt wurden. Montags-Produkt? Unsauber fokussiert? Verwackelt? Verschlußschlag? Stabi auf Stativ nicht ausgeschaltet? Es gibt viele Möglichkeiten, bei einem selbstgemachten Objektivtest zu irreführenden Ergebnissen zu kommen ...
Was ich besonders wichtig bei der Anwendung und auch Vergleich mit Konverter und ohne finde ist ein Motiv in größerer Entfernung aus zu wählen.... nur zu sehen ist nichts!
Ich kann das heute Abend mal am Hund ausprobieren, sogern sie einigermaßen ruhig liegen bleibt und ich es schaffe, nen ähnlichen Ausschnitt zu finden. Problem wird sein, dass das Licht schwierig sein wird. Dürfte ich dazu einen entfesselten Blitz verwenden? Oder verfälscht das das Ergebnis zu sehr? EIgentlich ja nicht, oder?
Hoffe, ich komme dazu!
Gruß Andi
Das schafft er selbstverständlich nicht. Aber immerhin sorgt das sehr harte, gerichtete Blitzlicht für ausgeprägte Kontraste und damit für eine erhöhte Akutanz. Das heißt, der visuelle Schärfeeindruck ist bei geblitzten Aufnahmen typischerweise höher als sonst.Zum Blitz: Wenn der es schaffen würde, das Auflösungsvermögen von Objektiven zu steigern, würde ich wohl nur noch mit Blitz fotografieren.
Das schafft er selbstverständlich nicht. Aber immerhin sorgt das sehr harte, gerichtete Blitzlicht für ausgeprägte Kontraste und damit für eine erhöhte Akutanz. Das heißt, der visuelle Schärfeeindruck ist bei geblitzten Aufnahmen typischerweise höher als sonst.
Also, ich gehöre zu den Zufriedenen ... was aber nicht heißen soll, die Abbildungsleistung würde beim Abblenden von f/4 auf f/5,6 nicht ansteigen. Natürlich tut sie das. Aber das (schwächere) Niveau bei f/4 ist bei meinem Exemplar bereits akzeptabel bis gut – grad so, wie man es von einem guten Telekonverter erwarten kann.Sobald ich mit Konverter eine Blende abblende, wird es akzeptabel, aber offen eben nicht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das normal ist – schließlich ist das bei den meisten Konvertern so. Nur schreiben viele hier in den letzten Tagen, sie seien hochzufrieden auch mit dem Konverter.
Also, ich gehöre zu den Zufriedenen ... was aber nicht heißen soll, die Abbildungsleistung würde beim Abblenden von f/4 auf f/5,6 nicht ansteigen. Natürlich tut sie das. Aber das (schwächere) Niveau bei f/4 ist bei meinem Exemplar bereits akzeptabel bis gut – grad so, wie man es von einem guten Telekonverter erwarten kann.
Und genau um solch eine Aussage einschätzen zu können, wünsche ich mir Beispielbilder. Wir sind doch kein Literaturforum, sondern ein Fotoforum!
Gruß
Hans