Gast_49210
Guest
Ich glaube mittlerweile, wir reden hier von unterschedlichen Objektiven. Bei meinem 40-150 ist die Schelle nach einer 1/4 Umdrehung der Feststellschraube so weit offen, dass sie gut drehbar ist. Und in meiner Fototasche steht so ein Objektiv entweder kopfüber oder es liegt. In beiden Fällen ist es unmöglich, dass sich die Schelle selbstständig aus ihrer Arretierung löst. Und falls das Problem wirklich auftaucht, lösen 2 Lagen Gaffa das Problem dauerhaft.
Und mit dem "Profialltag" wollte ich mich auch nicht über dich lustig machen, sondern nur darauf hinweisen, dass du einerseits deine Ausrüstung wohl sehr grobmotorisch bedienst, andererseit dich aber über dann eventuell entstehende Kratzer am Gehäuse aufregst. Das macht für mich halt überhaupt keinen Sinn.
Die Canon L sind unbestritten meist echte Tanks. Dafür darfes aber auch beim Gewicht oft ein wenig mehr sein - und das möchte ich an µFT keinesfalls.. Ich halte den von Olympus beschrittenen Weg ihrer Pro-Serie daher für einen sehr gelungenen Mittelweg.
Gruß
Hans
Und mit dem "Profialltag" wollte ich mich auch nicht über dich lustig machen, sondern nur darauf hinweisen, dass du einerseits deine Ausrüstung wohl sehr grobmotorisch bedienst, andererseit dich aber über dann eventuell entstehende Kratzer am Gehäuse aufregst. Das macht für mich halt überhaupt keinen Sinn.
Die Canon L sind unbestritten meist echte Tanks. Dafür darfes aber auch beim Gewicht oft ein wenig mehr sein - und das möchte ich an µFT keinesfalls.. Ich halte den von Olympus beschrittenen Weg ihrer Pro-Serie daher für einen sehr gelungenen Mittelweg.
Gruß
Hans