• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Re: Olympus M.Zuiko Digital 1:2,8/40-150 mm Pro

Das ist aber im digitalen Zeitalter vollkommen aus der Mode gekommen.
Ach was!? Du glaubst also, die Definition technisch-physikalischer Größen sowie ihre Gesetzmäßigkeiten hingen von der Mode ab? :eek:


Genaugenommen müßte man den Abbildungsmaßstab als solches vollkommen neu defininieren ...
Nein, das müßte man nicht, und das wird man auch nicht. :cool:


... denn durch die physikalischen Eigenschaften von Sensoren ist es nun einmal so, daß kein vergleichbares Ergebnis herauskommen kann, wie das beim Film immer der Fall war.
Selbstverständlich gelten für elektronische Halbleiter-Bildwandler exakt die gleichen Regeln für den Zusammenhang von Bildformat, Brennweite, Bildwinkel, Abbildungsmaßstab und Objektfeldgröße wie für Film, und es kommen exakt die gleichen Ergebnisse heraus.
 
Eben. Es gibt noch weitere Faktoren wie Sensorauflösung und technischer Stand, die sich dauernd ändern. Für mich wäre es daher seriöser, auf diese Zusatzangaben zu verzichten. Auf dem Papier sieht es natürlich schöner aus, wenn man vom besten Fall ( Brennweite und Abbildungsmaßstab x 2) ausgeht und bei der Blende das Thema komplett ignoriert. Vielleicht machen die Angaben der äq. Werte es Einsteigern aber tatsächlich einfacher.
 
Wenn man das ganze mal aus Sicht der Forensik angeht, ist hier der Ausdruck Abbildungsmaßstab falsch.... es handelt sich eigentlich um die Abbildungsvergrößerung, weil es im Bezug zum Aufnahmemedium (Sensor) steht. Das Verhältnis 1:2 sagt hier aus, dass das Objekt 2x kleiner auf dem Aufnahmemedium dargestellt wird...

Der Abbildungsmaßstab hingegen bedeutet in der Forensik die Vergrößerung des Original-Objekts auf das Ausgabemedium.... Belichte (oder Drucke) ich zum Beispiel ein Foto des vorgenannten Objektes (Vergrößerung 1:2) mit der 10-fachen Kantenlänge des Aufnahmemediums (Sensor), dann erhalte ich eine Abbildungsmaßstab von 5:1....

;)
 
Nach meinen ersten Spaziergängen: Mit diesem mFT-Brocken ist man nicht mehr "inkognito" unterwegs. Ist die Geli dazu noch ausgezogen, wirkt die M5 dagegen wie ein Anhängsel. Man muss sich erst wieder dran gewöhnen, taxierende Blicke von DSLR-Usern auf sich zu ziehen. Spaß macht's aber schon, so was handfestes.... Und dazu noch diese Performance und Bildqualität. Gut gemacht, Olympus :top:
 
Nach meinen ersten Spaziergängen: Mit diesem mFT-Brocken ist man nicht mehr "inkognito" unterwegs. Ist die Geli dazu noch ausgezogen, wirkt die M5 dagegen wie ein Anhängsel...
... da musst Du erst mal meine M10 am Nikkor 80-200/2.8 Schiebezoom hängen sehen... :D die fungiert dann fast nur noch als Sensorhalter :lol:, das Nikkor lässt sich aber mit dem optionalen Haltegriff an der M10 überraschend gut händeln...

Dagegen fand ich die Kombination M1 mit dem neuen Oly 40-150/2.8, die ich auf der Photokina in der Hand hatte, fast schon handlich und auf jeden Fall deutlich leichter... Diese Kombi hat mich sofort begeistert und bei mir augenblicklich ein starkes "Habenwill"-Gefühl ausgelöst... :top:
 
... da musst Du erst mal meine M10 am Nikkor 80-200/2.8 Schiebezoom hängen sehen... Dagegen fand ich die Kombination M1 mit dem neuen Oly 40-150/2.8, die ich auf der Photokina in der Hand hatte, fast schon handlich und auf jeden Fall deutlich leichter... Diese Kombi hat mich sofort begeistert und bei mir augenblicklich ein starkes "Habenwill"-Gefühl ausgelöst... :top:

falls Du Dir das Zuiko zulegst, fände ich sehr interessant, wenn du bei einem Vergleich das Nikkor und das Zuiko bei 80mm und 150mm gegenüberstellen könntest :)
 
Hallo,

falls es jemand interessiert:
Im "Biete - (Micro) Four Thirds"-Bereich biete ich ein neues, ungebrauchtes Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150mm 1:2.8 PRO an.

Gruß
Rudi
 
Mein Händler hat heute ein 40-150/2,8 reinbekommen, und nun fragt nicht wer es jetzt hat.:D muss allerdings dabei zusagen, das ich nicht das 40-150/2,8 vorbestellt hatte, es war heute reiner Zufall.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

falls es jemand interessiert:
Im "Biete - (Micro) Four Thirds"-Bereich biete ich ein neues, ungebrauchtes Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150mm 1:2.8 PRO an.

Gruß
Rudi

Das sind ja traumhafte Fotos auf Deinem Stream! Ganz großes Kino!
Und On Topic: Viele sind ja mit dem 75-300 gemacht, soll das ergänzt oder ersetzt werden?

Gruß Jan
 
Hallo!

Gestern war auch bei mir endlich Weihnachten. Das 40-150 samt Konverter ist da. :) Dazu kam dann noch eine E-M1 (immer diese Rabatt-Aktionen - einfach tödlich für Schnäppchenjäger!). Wenn es hier mal wieder so etwas wie Licht gibt, mache ich auch mal ein paar Vergleiche mit dem 100-300 und wohl auch noch mit dem 50-200 SWD.

Gruß

Hans
 
Ja, das mit dem Licht. Ich glaube, seit ich mir 2009 meine E-30 gekauft habe, gab es noch nie eine so lange Phase, in der ich nicht zum Fotografieren draußen war. Meine Fresse. Dauernd glaubt man, gleich kämen die toten Augen von London um die Ecke.
 
Ja, das mit dem Licht. Ich glaube, seit ich mir 2009 meine E-30 gekauft habe, gab es noch nie eine so lange Phase, in der ich nicht zum Fotografieren draußen war. Meine Fresse. Dauernd glaubt man, gleich kämen die toten Augen von London um die Ecke.

Immerhin zieht es hier in und um München auf, aber ich sitze im Büro und bin... Machtlos... dafür wird es zum Wochenende dann bestimmt wieder mies. JUCHU.:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten