• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Aber Rls priority ist doch Auslösepriorität oder? Demnach hat er mit Fokuspriorität gearbeitet, er schreibt ja: "NO Rls priority, ..."

Hatte genau danach auch schon vor einigen Posts gefragt, wollt' aber keiner Antworten:D

Könnte natürlich ach so gemeint sein. Ich habe das gelesen als: "Nein, Auslösepriorität." Was auch mit der Bemerkung zu den Hickups mehr Sinn machen würd, weil die Fokus-Priorität schon mal zu Stockungen führen kann. Aber vielleicht habe ich mich da geirrt.
 
Nur hat Pekka Potka die Vögel nicht nur gegen den Himel fotografiert, sondern gegen Wald, einzelne Bäume, Wiese, Wasser .....

Gruß

Hans

Da würde ich auch das einzelne AF- Feld vorziehen.


P.S.: Im Oly- Newsletter stand, dass das Objektiv und der Konverter ab Dezember erhältlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Könnte natürlich ach so gemeint sein. Ich habe das gelesen als: "Nein, Auslösepriorität." Was auch mit der Bemerkung zu den Hickups mehr Sinn machen würd, weil die Fokus-Priorität schon mal zu Stockungen führen kann. Aber vielleicht habe ich mich da geirrt.
da er konkret gefragt wurde, ob er "Rl priority" nutzt", ist seine Antwort klar: "No (Keine) Rpriority".
Don hat definitiv Recht - anders ergibts ja auch wirklich keinen Sinn :)
 
Die Frage war:

Rls priority?

Geantwortet hat er:

- NO Rls priority, because I hate hickups in continuos shooting

...Ich habe das gelesen als: "Nein, Auslösepriorität." Was auch mit der Bemerkung zu den Hickups mehr Sinn machen würd, weil die Fokus-Priorität schon mal zu Stockungen führen kann. Aber vielleicht habe ich mich da geirrt.

Hi,

da er konkret gefragt wurde, ob er "Rl priority" nutzt", ist seine Antwort klar: "No (Keine) Rpriority".
Don hat definitiv Recht - anders ergibts ja auch wirklich keinen Sinn :)

Ähhh sorry Matthias, aber du sagst doch jetzt was gegensätzliches zum Don, wieso gibst du ihm dann recht:confused:

Don liest es als "Nein, Auslösepriorität" Also: es wurde mit Auslöseprio fotografiert; siehe auch Dons weitere Erläuterung dazu

Du liest es als "Keine Auslösepriorität" Also es wurde mit Fokusprio fotografiert

Ich lese es ja auch so wie du, wenn ich mir nur die Frage/Antwort betrachte:
Rls priority?
- NO Rls priority,...
nur passt das halt gar nicht zu seiner weiteren Erläuterung:
...because I hate hickups in continuos shooting

Vermutlich hat er in seiner Antwort einfach nur Auslösung und Fokus verwechselt
;)
 
Getestet wurde an der Panasonic GX1 :confused:
soll wohl ein Witz sein :o

Wieso sollte das ein Witz sein? Was möchtest Du denn vergleichen? Objektive oder AA-Filter(dicke)?
Das machen alle halbwegs seriösen Testeinrichtungen, denn ansonsten sind die Testergebnisse untereinander nicht vergleichbar.... Es gibt sogar Labors, die vergleichen immer noch mit einer 12MP mft Kamera.....

So kannst Du schön das Pana 35-100/2,8 mit dem Oly 40-150/2,8 vergleichen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte das ein Witz sein? Was möchtest Du denn vergleichen? Objektive oder AA-Filter(dicke)?
Das machen alle halbwegs seriösen Testeinrichtungen, denn ansonsten sind die Testergebnisse untereinander nicht vergleichbar.... Es gibt sogar Labors, die vergleichen immer noch mit einer 12MP mft Kamera.....

So kannst Du schön das Pana 35-100/2,8 mit dem Oly 40-150/2,8 vergleichen....
Was die optische Leistung betrifft mag das ja durchaus okay sein - wobei mir das auch schon Bauchschmerzen bereitet.
Aber falls auch die AF-Leistung und AF-Geschwindigkeit mit der GX1 getestet worden sein sollte, geht das meiner Ansicht nach natürlich gar nicht. Da kommen sowohl bei Oly als auch bei Pana mittlerweile völlig neue, und dann auch noch unterschiedliche Technologien zum Einsatz. Völlig unmöglich dass eine GX1 das S-AF/C-AF-Potenzial des Objektivs ausschöpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Da kommen sowohl bei Oly als auch bei Pana nittlerweile völlig neue, und dann auch noch unterschiedliche Technologien zum Einsatz...
... stimmt, ganz meiner Meinung :top:

Neben der Leistungsfähigkeit an den "Highend" Gehäusen GH4 und E-M1 würde mich persönlich würde auch interessieren, wie gut das neue 40-150 an einer M10 funktioniert. Insbesondere die C-AF Leistung wären interessant... Hat hierzu vielleicht schon mal jemand Test-oder Erfahrungsberichte gefunden?
 
Bleibt auch die Frage ob es mit dieser Kombi nicht zu kopflastig wird. Mit der OM-D EM 1 passen diese Pro Objektive schon alleine wegen der Möglichkeit sie auch bei Regen und Staub einzusetzen besser, was nicht heißt, dass es Unfug wäre sie mit der OM-D EM 10 zu benutzen.
 
Bleibt auch die Frage ob es mit dieser Kombi nicht zu kopflastig wird. Mit der OM-D EM 1 passen diese Pro Objektive schon alleine wegen der Möglichkeit sie auch bei Regen und Staub einzusetzen besser, was nicht heißt, dass es Unfug wäre sie mit der OM-D EM 10 zu benutzen.
Das Argument war für mich noch nie so richtig nachvollziehbar. Das Gewicht liegt doch eh in der Objektivhand bei so einer Kombo.
 
Bleibt auch die Frage ob es mit dieser Kombi nicht zu kopflastig wird. Mit der OM-D EM 1 passen diese Pro Objektive schon alleine wegen der Möglichkeit sie auch bei Regen und Staub einzusetzen besser, was nicht heißt, dass es Unfug wäre sie mit der OM-D EM 10 zu benutzen.
... beide Punkte sind für mich persönlich absolut zweitrangig. Ich adaptiere z.B. sehr gerne mein altes Nikon AF 80-200 / 2.8 Schiebezoom die M10 und habe damit keine Probleme. Ich stütze halt mit der linken Hand unter dem Objektiv ab, die M10 hängt dann quasi als "Sensorhalter" schwerelos und ausgewogen hinten dran... :D

Und der Nutzen von abgedichteten Kameras und Objektiven hat sich mir ohnehin noch nie so richtig erschlossen... (abgesehen vom Marketingeffekt... :p). Ich fotografiere schon seit einigen Jahren mit den verschiedensten DSLRs und unterschiedlichsten Objektiven, von denen die meisten nicht abgedichtet waren, und hatte auch bei längeren Fotoshootings bei Schneefall, Nieselregen oder auch am Strand bei Sand und Gischt noch nie Probleme mit Feuchtigkeit oder übermäßigem Staub in Kamera oder Objektiv. Daher ist eine Abdichtung für mich allenfalls "nice to have" ...

Ich würde das 40-150 / 2.8 auf jeden Fall mal gerne am meiner M10 testen... :D
 
Das Argument war für mich noch nie so richtig nachvollziehbar. Das Gewicht liegt doch eh in der Objektivhand bei so einer Kombo.
Ich habe das auch nie verstanden. Es ist in der Nikon-Welt aber auch so, da gehört - in diesem Forum - zwingend zu einem 2,8er Telezoom ein schweres Metallgehäuse.

Ich empfinde meine Nikon 1 hinter dem 2,8/70-200 als durchaus ausgewogen, und der Unterschied zwischen E-M10 und E-M1 ist deutlich geringer.
 
... beide Punkte sind für mich persönlich absolut zweitrangig. Ich adaptiere z.B. sehr gerne mein altes Nikon AF 80-200 / 2.8 Schiebezoom die M10 und habe damit keine Probleme. Ich stütze halt mit der linken Hand unter dem Objektiv ab, die M10 hängt dann quasi als "Sensorhalter" schwerelos und ausgewogen hinten dran... :D

Und der Nutzen von abgedichteten Kameras und Objektiven hat sich mir ohnehin noch nie so richtig erschlossen... (abgesehen vom Marketingeffekt... :p). Ich fotografiere schon seit einigen Jahren mit den verschiedensten DSLRs und unterschiedlichsten Objektiven, von denen die meisten nicht abgedichtet waren, und hatte auch bei längeren Fotoshootings bei Schneefall, Nieselregen oder auch am Strand bei Sand und Gischt noch nie Probleme mit Feuchtigkeit oder übermäßigem Staub in Kamera oder Objektiv. Daher ist eine Abdichtung für mich allenfalls "nice to have" ...

Ich würde das 40-150 / 2.8 auf jeden Fall mal gerne am meiner M10 testen... :D


Also abgedichtet macht bei viel Sand/ Regen / Wüste u.s.w. schon sind. Die Staubeinschlüsse bei anderen nicht abgedichteten Objektive kommen mit Sicherheit. Ich mag das nicht mehr missen/ Victoria Falls- alle hatten ihre Kameras in Tüten verpackt- ich habe entspannt mit M1 und 12-24 Pro meine Fotos geschossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten