Hast du schon mal das ZD40-150 und den MMF-1 auf deiner EP2 gehabt?
Dagen ist das 14-150 richtig "niedlich"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du schon mal das ZD40-150 und den MMF-1 auf deiner EP2 gehabt?
unwesentlich größer als das 14-45 bzw. das 14-42 ausgefahren. nicht schlecht für ein zehnfachzoom
Ein 20-80/2,8 wäre vermutlich größer, aber besser auskorrigiert mir aber sehr viel lieber (Praxiserfahrung).
hmm, so toll scheint es bei 14mm doch nicht zu sein wie ich anfangs dachte, oder brian hat verwackelt. ich hab mal brian's raw durch meinen workflow gejagt, mit automatischer CA-korrektur, jedoch wirklich überzeugen tut mich das nicht:
hier ein mehr oder weniger vergleichbares motiv mit dem lumix 14-140:
![]()
dpreview.com schrieb:But it's not necessarily all good news for Olympus owners either - we found the stabilisation systems of both the E-P2 and E-PL1 struggled to deliver truly sharp images at marginal shutter speeds towards the long end of the zoom.
woher kennst Du meine geheimen Wünsche???Manchmal habe ich den Eindruck, es gäbe User die hätten gerne ein 7-300/2,0 in der Größe eines Fingerhuts an einer Pen ....![]()
Übrigens, ich suche ein OM Zuiko 2,0/90 Makro. Diese Brennweite und Lichtstärke ist es was mir im Moment für mFT am meisten fehlt. Fokusspeed ist unwichtig.
Bei 300mm KB war selbst bei Festbrennweiten Blende 5,6 durchaus gängig.
So würde es wohl sein. Wenn die Tendenz bei Olympus für mFT in diese Richtung gehen sollte und FT nicht weiter gepflegt würde, dann würde sogar ich zu Canon wechseln, und das will was heißen. Ich könnte mit einem solchen Ding gar nichts anfangen. Für meine Motive taugt das einfach nichts.(...)
Wenn ich mir die Begeisterung für Suppenzooms so ansehe ("toll, nie mehr Objektivwechsel..."), dann denke ich, dass sich die Hersteller durchaus wieder auf hochwertige Bridge-Kameras konzentrieren könnten. Eine hochwertige E-x0 auf Basis mFT mit einem Zoom umgerechnet auf KB mit 28-300 würde sich wohl gut verkaufen. Wenn man dann mit Konverter noch 24mm abdeckt reicht das vollkommen.