AW: µFT eine sinnvolle Option?
o.k. habe ich ja grundsätzlich verstanden.
Was ich meinte ist, dass eine Evil mit Tele(Zoom) dann in keinster Weise mehr kompakt ist, und Du dann gleich eine DSLR mit gescheitem/großen Sensor kaufen kannst.
Damit kannst Du dann ordentlich freistellen und auch die High ISO nutzen.
Chris
Hallo Chris,
die Entscheidung ist nicht ganz so grundsätzlich, weil wir eine Kompaktkamera im üblichen Sinne ja bereits haben. Zugegeben, es ist ein Schönwettermodell was mit den Möglichkeiten einer Pana LX & Co nicht mithalten kann. Bei genügend Licht allerdings sind wir für unsere Zwecke ganz zufrieden mit den Ergebnissen, auch die gute Videofähigkeit gefällt uns. (Es ist eine Panasonic ZS3, in D hieß sie TZ7.)
Jetzt suchen wir dazu ein passende Ergänzung. Die LX5 wäre zum Großteil ein Ersatz aber schon so groß, daß sie nicht mehr richtig in die Hosentasche oder die Trikottasche beim Radfahren paßt (dort ist die ZS3 schon grenzwertig). Daher wäre sie (für uns) genauso eine Jacken- oder Handtaschen-Kamera wie eine E-PL1, so daß sie quasi in der gleichen Größenklasse spielt. Das bedeutet bei der Entscheidung (kleine) µFT oder LX5 wäre die Kompaktheit an sich kein wichtiges oder zumindest kein entscheidendes Kriterium. Da soll allein die Eignung für unser Hauptmotiv ausschlaggebend sein.
In der Kompaktkamera-Rubrik des Forums, stand halt sinngemäß - bevor man eine LX3 oder G11 kauft, kann man sich (angesichts der Größe) auch mal bei den µFTs umschauen wenn man noch mal eine Qualitätsstufe mehr will. Darum habe ich hier nachgefragt.
o.k. habe ich ja grundsätzlich verstanden.
Was ich meinte ist, dass eine Evil mit Tele(Zoom) dann in keinster Weise mehr kompakt ist, und Du dann gleich eine DSLR mit gescheitem/großen Sensor kaufen kannst.
Damit kannst Du dann ordentlich freistellen und auch die High ISO nutzen.
Chris